Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf 2005 8 Seiten
Leseprobe
Inhalt
1. Die Ausgangssituation
1.1 Der Auszubildende
1.2 Der Ausbilder
2. Die Lernziele
Richtziel
Grobziel
Feinziel
Operationalisiertes Feinziel
3. Planung des Unterweisungsablaufs
4. Die Unterweisung anhand der 4-Stufenmethode
4.1 Die Motivationsphase
4.2 Vormachen und Erklären der Arbeitsschritte durch den Ausbilder
4.3 Umsetzung und Nachmachen des Erlernten durch den Auszubildenden
4.4 Kontrolle und Abschluss der Unterweisung
5. Musterbeispiele
5.1 Beispiel 1
5.2 Beispiel 2
1. Die Ausgangssituation
Der Auszubildende befindet sich bereits seit zwei Wochen in der Abteilung. Durch seine offene und aufgeschlossene Art hat er schon ein gutes Verhältnis zu seinem Ausbilder und den anderen Kollegen aufgebaut, so dass sie sich bereits untereinander duzen.
1.1 Der Auszubildende
Der zu unterweisende Auszubildende absolviert eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann und befindet sich am Anfang des dritten Ausbildungsjahres. Er ist 21 Jahre alt und hat im Frühjahr 2003 sein Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium bestanden.
Der Auszubildende hat in seiner bisherigen Ausbildungszeit die Abteilungen der Lebensversicherung als auch der Sachversicherung durchlaufen. Für den momentanen Ausbildungsabschnitt soll er die Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens kennen lernen[1]. Durch seinen zweiwöchigen Aufenthalt in der Abteilung des Rechnungswesens kann er bereits einfache Geschäftsvorfälle verbuchen. Nebst dem hat der Auszubildende sich Vorkenntnisse durch den Besuch der Berufsschule als auch durch das Abitur an dem Wirtschaftsgymnasium angeeignet.
Im Folgenden soll er in weiteren Vorgängen des Rechnungswesens unterwiesen werden.
1.2 Der Ausbilder
Der Ausbilder ist nach seinem erfolgreichen Studium zum Diplom-Betriebswirten an der Berufsakademie Mannheim vor 5 Jahren in seinem Ausbildungsbetrieb übernommen worden. Er hat seit sechs Monaten den Posten des Abteilungsleiters des Rechnungswesens inne und ist zugleich für die Ausbildung in dieser Abteilung zuständig.
Durch sein junges Alter und den guten Erfahrungen der eigenen Ausbildung hat er Spaß sein Wissen an die Auszubildenden weiterzugeben und weiß um die Wichtigkeit einer guten Ausbildung.
2. Die Lernziele
Richtziel
Der Auszubildende soll Einblicke in das betriebliche Rechnungswesen erlangen.
Grobziel
Der Auszubildende soll Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erstellungen von Abrechnungen entwickeln.
Feinziel
Der Auszubildende soll anhand von Seminareinladungen und Abrechnungen eine Reisekostenabrechnung erstellen.
Operationalisiertes Feinziel
Anhand einer Seminareinladung, einem Fahrtenbuchauszug und unter Angabe der persönlichen Daten soll binnen ca. 5 Minuten mit Hilfe des Reisekostenformulars selbständig und fehlerfrei eine Reisekostenabrechnung erstellt werden.
[...]
[1] Vgl. §3 I Nr.5 Verordnung über die Berufsausbildung zum Versicherungskaufmann / zur Versicherungskauffrau
Details
- Seiten
- 8
- Jahr
- 2005
- ISBN (eBook)
- 9783638515474
- ISBN (Buch)
- 9783638598743
- Dateigröße
- 421 KB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v56998
- Institution / Hochschule
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim
- Note
- 1,2
- Schlagworte
- Erstellen Reisekostenabrechnung Versicherungskaufmann