Sportartenkonzept und Koedukation


Hausarbeit (Hauptseminar), 2003

24 Seiten, Note: 2


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG

1 Das Sportartenkonzept nach Söll
1.1 Vorbemerkungen
1.2 Theoretische Grundlagen und das Wesen des Sportartenkonzepts
1.3 Kritik am Sportartenkonzept

2 Koedukation im Sportunterricht
2.1 Grundlegendes
2.2 Ansatz nach Petersen
2.3 Ansatz nach Odey
2.4 Ansatz der reflexiven Koedukation

3 Realisierung koedukativer Prinzipien im Sportartenkonzept – realistisches Ziel oder Ding der Unmöglichkeit?
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Prinzip der Erfahrung
3.3 Prinzip der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit
3.4 Prinzip der Vielfalt der Inhalte
3.5 Prinzip der Akzentuierung wichtiger Sinnorientierungen

SCHLUSSBEMERKUNGEN

LITERATURVERZEICHNIS

Einleitung

Das Bild eines zeitgemäßen Schulsports unterliegt ständigen Veränderungen. Was heute noch als aktuell, als „in“ bezeichnet wird, kann morgen schon wieder Schnee von gestern, kann „out“ sein. Dabei hängt das, was wir gemeinhin als zeitgemäß verstehen von verschiedenen Bezugspunkten ab. Als unabdingbar für einen anspruchsvollen Sportunterricht erscheint es, dass er die jeweiligen Voraussetzungen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt, neuere Vorstellungen von den Vorgaben und Aufgaben der Schule annehmen und eine konsensfähige pädagogische Leitidee zugrunde legt. Das bedeutet, dass ein zeitgemäßer Sportunterricht nicht nur dem Geist der Zeit entsprechen sollte, sondern darüber hinaus auch die Bedingungen unserer Zeit ernst nehmen und sie fachdidaktisch zu hinterfragen hat (vgl. Balz & Kuhlmann, 2003, S.145).

Obwohl die fachdidaktische Diskussion in den letzten Jahren alles andere als einheitlich verlaufen ist, lassen sich derzeit vier zentrale – miteinander konkurrierende – Entwürfe zur Gestaltung des Schulsports ausmachen (vgl. Balz et al., 2003, S. 149). Eines dieser vier Konzepte, das Sportartenprogramm, bildet dabei den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Dieses prinzipiell konservative Programm wurde speziell in den letzten Jahren heftiger Kritik ausgesetzt. Bemängelt wurde und wird v.a., dass das Sportartenkonzept nicht mehr die Anforderungen eines modernen Sportunterrichts erfüllt. Gerade der Mangel an weitreichenden sportpädagogischen Zielsetzungen bildet dabei die größte Angriffsfläche für die Kritiker dieses Konzepts.

In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob das Sportartenkonzept auch in Zukunft eine erwähnenswerte Rolle in der deutschen Schulsportlandschaft spielen kann oder nicht. Am Beispiel der Koedukation soll untersucht werden, ob es möglich wäre, weitreichende pädagogische Zieldimensionen in das Sportartenkonzept zu integrieren, auch wenn dies nicht das ursprüngliche Anliegen dieses Unterrichtsentwurfes ist. Denn eines scheint festzustehen: In seiner jetzigen Form hat das Sportartenkonzept keine Zukunftsperspektive. Ziel ist es daher eine Antwort auf die Frage zu finden, ob koedukative Unterrichtsziele mit Hilfe des Sportartenkonzepts umzusetzen sind. Dabei ist der Versuch einer Symbiose von Sportartenkonzept und Koedukation keinesfalls zufällig ausgewählt. Ebenso wie das Sportartenkonzept hat auch die Koedukation, die gemeinsame Erziehung von Mädchen und Jungen, ihre Wurzeln in den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts. Wie das Sportartenkonzept steht auch die Koedukation derzeit heftig in der Kritik (sh. Abschnitt 2.1.). Darum soll im Folgenden ebenfalls hinterfragt werden, ob die Symbiose von Koedukation und Sportartenkonzept für beide von Nutzen sein kann.

Um dieses Unterfangen bewerkstelligen zu können, soll zunächst das Wesen und der Charakter des Sportartenkonzepts nach Söll vorgestellt werden. Darüber hinaus – und das ist für diese Arbeit überaus wichtig – sollen die wesentlichen Einwände und Vorbehalte gegen dieses Konzept erläutert werden. In einem zweiten Teil werden dann drei Konzepte einer richtig verstandenen Koedukation im Sportunterricht präsentiert. Das wesentliche Anliegen ist es hierbei, dem Leser die tatsächlichen Absichten und Ziele dieser Unterrichtsmethode nahe zu bringen. Anhand der beiden ersten Abschnitte soll dem Leser zudem die vollständige Gegensätzlichkeit beider Unterrichtskonzepte aufgezeigt werden. Im Anschluss daran wird in einem dritten Teil der Arbeit untersucht werden, ob es überhaupt möglich ist, koedukative Unterrichtsprinzipien mit dem Sportartenkonzept zu verwirklichen.

Anzumerken ist, dass es sich bei diesen Überlegungen lediglich um hypothetische Konstrukte handelt, deren tatsächliche Effizienz erst in der Praxis festgestellt werden müsste.

1 Das Sportartenkonzept nach Söll

1.1 Vorbemerkungen

Unter dem Sportartenkonzept versteht man einen fachdidaktischen Entwurf zur Gestaltung des Sportunterrichts. Dieser ist seit den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts in der Praxis des deutschen Schulsports weit verbreitet und erfreut sich auch heute noch einiger Beliebtheit[1].

In seiner grundlegendsten Form greift das Sportartenkonzept auf die Annahme zurück, dass der Schulsport ausschließlich der Qualifikation zum gesellschaftlichen Sport diene. Daher sei es möglich, dessen Inhalte nahezu ungefiltert auf den Schulsport zu transferieren. Da der Sport als entscheidendes Kulturgut der modernen Gesellschaft verstanden wird, ist eine pädagogische Legitimation dieses Konzepts zudem nicht notwendig. Diesbezüglich ist es wenig verwunderlich, dass zum Sportartenkonzept kaum didaktische Erörterungen mit nachhaltigem theoretischem Anspruch vorliegen. Aufgrund der starken Orientierung am außerschulischen Sport sowie des weitgehenden Verzichts auf pädagogische Begründungen wurde und wird diese Form des Sportunterrichts auch als „Didaktik reduzierter Ansprüche“ bezeichnet (vgl. Kurz, 1990). Eine – wenn auch nur tendenzielle – Ausnahme bilden diesbezüglich die Beiträge von Wolfgangs Söll (Söll, 1996).

1.2 Theoretische Grundlagen und das Wesen des Sportartenkonzepts

Die Grundlage für Sölls Konzept besteht in der strikten Ablehnung einer Instrumentalisierung des Schulsports. Damit der Schulsport seinen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag deutlich machen kann, darf er sich laut Söll nicht an grundlegenden gesellschaftspolitischen und allgemeinpädagogischen Anliegen orientieren. Vielmehr muss der Schulsport und „ ... genau das ist das Anliegen eines ’richtig verstandenen’ Sportartenkonzepts.“ (Söll, 1996, S.34) von der Sache des Sports ausgehen.

[...]


[1] So basieren u.a. die RRL des Landes Sachsen-Anhalts auch heute noch auf diesem Konzept, obgleich sie in ihren pädagogischen Zielsetzungen weitreichender sind. (Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (1999). Rahmenrichtlinien Gymnasium/Fachgymnasium Sport, Sachsen-Anhalt. Halle: ohne Verlag.)

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Sportartenkonzept und Koedukation
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Institut für Sportwissenschaft)
Veranstaltung
Sportpädagogische Erziehungskonzepte der Gegenwart
Note
2
Autor
Jahr
2003
Seiten
24
Katalognummer
V54311
ISBN (eBook)
9783638495493
ISBN (Buch)
9783638792097
Dateigröße
641 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob es möglich wäre, das Sportartenkonzept nach SÖLL sowie das Prinzip der Koedukation im Sportunterricht in der Praxis miteinander zu verbinden. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Tatsache, dass sowohl das Sportartenkonzept als auch die Koedukation in den letzten Jahren mitunter heftig in die Kritik geraten sind. Am Anfang der Arbeit werden zunächst beide Konzepte für sich besprochen. Anschließend wird der Versuch einer Symbiose unternommen.
Schlagworte
Sportartenkonzept, Koedukation, Sportpädagogische, Erziehungskonzepte, Gegenwart
Arbeit zitieren
Sebastian Knobbe (Autor:in), 2003, Sportartenkonzept und Koedukation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54311

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Sportartenkonzept und Koedukation



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden