Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu Sperrklauseln im Wahlrecht

Sperrklauseln im Bundestag, bei den Kommunalwahlen und im Europäischen Parlament


Seminararbeit, 2019

29 Seiten, Note: 14 Punkte


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

A. Sperrklauseln im politischen Diskurs

B. Die 5%-Sperrklausel im Deutschen Bundestag
I. Das personalisierte Verhältniswahlrecht
1. Historischer Kontext
2. Charakteristik des personalisierten Verhältniswahlrechts
II. Erläuterung der Kernproblematik
1. Der Grundsatz der Gleichheit der Wahl
2. Die 5%-Sperrklausel als Eingriff in Verfassungsrecht
3. Rechtfertigung des Eingriffs aus Sicht des Zweiten Senats
a) Legitimer Zweck
b) Geeignetheit und Erforderlichkeit
4. Die Grundmandatsklausel
5. Zusammenfassung
III. Kritische Analyse
1. Kritik an der 5%-Sperrklausel
a) Verkehren der Wählerstimmen in das Gegenteil
b) Vorwirkung der Sperrklausel
c) Fehlende Realanalyse hinsichtl. des „zwingenden Grundes“
d) Zusammenfassende Stellungnahme
2. Alternativen
a) Einführung eines Eventualstimmrechts
b) Aufnahme einer („Kann“-)Sperrklausel in das Grundgesetz

C. Sperrklauseln in Gemeinderäten
I. Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts
II. Ursprüngliche Verfassungsmäßigkeit der 5%-Klausel in NRW
III. Aktuelle Entwicklung
1. Verfassungswidrigkeit der schleswig-holsteinischen Klausel
a) Verschärfung des Prüfungsmaßstabs
b) Fehlender „zwingender Grund“
2. Blick auf die anderen Bundesländer

D. Sperrklauseln im Europäischen Parlament
I. Rechtsprechungen des Bundesverfassungsgerichts
1. Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts
2. Eingriff in Verfassungsrecht
3. Ursprüngliche Verfassungskonformität der 5%-Sperrklausel
4. Verfassungswidrigkeit der 5%-Sperrklausel
a) Verschärfter Prüfungsmaßstab
b) Fehlende hinreichend konkrete Anhaltspunkte
c) Fehlender zwingender Grund
5. Verfassungswidrigkeit der 3%-Sperrklausel
II. Kritik
1. Verschärfung der Kontrolldichte „unter der Hand“
2. Verkennen des Anwendungsbereichs von Art. 3 DWA
3. Widerspruch zur tatsächlichen Entwicklung des Parlaments
III. Aktuelle Situation

E. Vergleich der unterschiedlichen Sperrklauseln

F. Fazit

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten

Details

Titel
Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu Sperrklauseln im Wahlrecht
Untertitel
Sperrklauseln im Bundestag, bei den Kommunalwahlen und im Europäischen Parlament
Hochschule
Universität Regensburg
Veranstaltung
Seminar im Öffentlichen Recht
Note
14 Punkte
Autor
Jahr
2019
Seiten
29
Katalognummer
V537810
ISBN (eBook)
9783346143457
ISBN (Buch)
9783346143464
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sperrklausel, Sperrklauseln, 5%-Hürde, Grundmandatsklausel, Wahlrecht, Bundesverfassungsgericht, Bundestag, Europäisches Parlament, Kommunalwahl
Arbeit zitieren
Isabella Sternecker (Autor:in), 2019, Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu Sperrklauseln im Wahlrecht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537810

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu Sperrklauseln im Wahlrecht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden