Die Lenkung der Zuschauerrezeption durch die Darstellung von Gewalt und der Inszenierung der Charaktere im Film "Der Baader-Meinhof-Komplex"


Hausarbeit, 2010

17 Seiten, Note: 2,0

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Darstellungen von Gewalt
2.1 Schah-Besuch und der Tod Benno Ohnesorgs
2.2 Das Dutschke-Attentat
2.3 Die Aktionen der RAF

3. Darstellung der Charaktere
3.1 Andreas Baader
3.2 Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin
3.3 Horst Herold

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Die Lenkung der Zuschauerrezeption durch die Darstellung von Gewalt und der Inszenierung der Charaktere im Film "Der Baader-Meinhof-Komplex"
Hochschule
Universität Paderborn
Note
2,0
Jahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V537427
ISBN (eBook)
9783346137456
ISBN (Buch)
9783346137463
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lenkung, zuschauerrezeption, darstellung, gewalt, inszenierung, charaktere, film, baader-meinhof-komplex
Arbeit zitieren
Anonym, 2010, Die Lenkung der Zuschauerrezeption durch die Darstellung von Gewalt und der Inszenierung der Charaktere im Film "Der Baader-Meinhof-Komplex", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537427

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Lenkung der Zuschauerrezeption durch die Darstellung von Gewalt und der Inszenierung der Charaktere im Film "Der Baader-Meinhof-Komplex"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden