Virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams. Beurteilung aus Unternehmenssicht und Handlungsoptionen für die Praxis


Fachbuch, 2020

67 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Konzeptualisierung des Themas
2.1 Grundlagen virtueller Teamarbeit
2.2 Grundlagen agiler Arbeitskultur, -methoden und Frameworks, insbesondere Scrum
2.3 Grundlagen B*IMA-Modell zur Strukturierung der Erkenntnisse
2.4 Aktueller Forschungsstand

3 Analyse und Synthese – virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams
3.1 Ebene der externen Faktoren
3.2 Ebene der Unternehmensstrategie
3.3 Ebene der Geschäftsprozesse
3.4 Ebene der Informations- und Kommunikationstechnologie
3.5 Ebene der kulturellen Faktoren
3.6 Rahmenwerk der Einflussfaktoren und Handlungsoptionen

4 Evaluation und kritische Reflexion

5 Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Impressum:

Copyright © Studylab 2020

Ein Imprint der GRIN Publishing GmbH, München

Druck und Bindung: Books on Demand GmbH, Norderstedt, Germany

Coverbild: GRIN Publishing GmbH | Freepik.com | Flaticon.com | ei8htz

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Vorgehen der Arbeit

Abbildung 2: Teamkonstellationen

Abbildung 3: Scrum Vorgehensmodell

Abbildung 4: B*IMA-Modell

Abbildung 5: Verteilung der Beiträge nach Quelle und Zeit

Abbildung 6: Externe Faktoren im Rahmen virtueller Teamarbeit und Scrum

Abbildung 7: Rahmenwerk der Handlungsoptionen zu virtueller Teamarbeit in Scrum-Teams

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Verteilung der Beiträge nach Ebene des B*IMA-Modells

Tabelle 2: Unternehmensstrategie im Rahmen virtueller Teamarbeit und Scrum

Tabelle 3: Geschäftsprozesse im Rahmen virtueller Teamarbeit und Scrum

Tabelle 4: Informations- und Kommunikationstechnologie im Rahmen virtueller Teamarbeit und Scrum

Tabelle 5: Kulturelle Faktoren im Rahmen virtueller Teamarbeit und Scrum

Abkürzungsverzeichnis

AISeL Association for Information Systems Electronic Library

bzw. beziehungsweise

CTO Chief Technology Officer

et al. et alii

FDD Feature Driven Development

ff. die angegebene und die beiden folgenden Seiten

ggf. gegebenenfalls

HICSS Hawaii International Conference on System Sciences

ICGSE International Conference on Global Software Engineering

IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers

ISD Information Systems Development

S. Seite(n)

SM Service Mark

vgl. vergleiche

XP Extreme Programming

z.B. zum Beispiel

z.T. zum Teil

1 Einleitung

Viele Unternehmen setzen heute insbesondere in der Softwareentwicklung auf agile Arbeitsweisen und Methoden (Lee und Yong 2010). Diese Methoden bieten in einem Umfeld hoher Komplexität, Dynamik und sich schnell verändernder Anforderungen Hilfsmittel, um diesen Herausforderungen in der Softwareentwicklung zu begegnen (Yadav 2016). Eine der am weitesten verbreiteten Methoden hierbei ist Scrum (Conboy 2009; Matalonga, Solari und Matturro 2013; Mirachi et al. 2017; VersionOne 2018). Unter Anderem da Scrum ursprünglich für kleine und co-lokale Teams entwickelt wurde (Sungkur und Ramasawmy 2014), ist die Vereinbarkeit von Scrum und virtueller Teamarbeit in der Praxis bisweilen umstritten. Dennoch setzen viele Unternehmen heute mehr und mehr auch auf virtuelle Teams, um Vorteile wie eine größere Markt- und Kundennähe (Matalonga, Solari und Matturro 2013; Ramesh, Mohan und Cao 2012), den Zugriff auf einen globalen Talentpool (Bose 2008; Fitriani, Rahayu und Sensuse 2016), sowie Kosteneinsparungen (Cottmeyer 2008; Pries-Heje, Lene und Pries-Heje, Jan 2011) realisieren zu können. Daher besteht der Bedarf nach Möglichkeiten und Handlungsoptionen, agile Arbeitsweisen und virtuelle Teamarbeit kombinieren zu können und deren gleichzeitigen Einsatz zu optimieren.

Diese Arbeit konzentriert sich auf virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams in der Softwareentwicklung, mit dem Ziel, den aktuellen Stand der Forschung hierzu in einem strukturierten Rahmenwerk zusammenzutragen und Handlungsoptionen für die Praxis abzuleiten, sowie noch bestehende Forschungslücken aufzuzeigen. Die Arbeit orientiert sich dabei an den folgenden Forschungsfragen:

F1: Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Scrum-Team erfolgreich virtuell arbeiten kann?

F2: Welche Handlungsoptionen gibt es, um virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams zu verbessern?

Als Grundlage werden die bestehenden Rahmenwerke von Hossain et al. (2009), Ramesh, Mohan und Cao (2012) und Sharp und Ryan (2011) einbezogen und um Erkenntnisse aus weiteren, auch aktuelleren wissenschaftlichen Beiträgen ergänzt. Ebenso wird mittels des B*IMA-Modells (vgl. Baumöl 2008, S. 48), das die Struktur des zu erstellenden Rahmenwerks darstellt, eine ganzheitliche Betrachtung aus Unternehmensperspektive und damit eine Orientierungshilfe für die Praxis ergänzt.

Der verbleibende Teil der vorliegenden Arbeit ist hierzu wie folgt aufgebaut (siehe auch Abbildung 1): in Kapitel zwei werden die für das Thema wesentlichen Grundlagen und Konzepte erläutert und in einen Zusammenhang gebracht, sowie eine Literaturstudie zur Ermittlung des aktuellen Forschungsstandes durchgeführt. In Kapitel drei werden zunächst die Ergebnisse der Literaturrecherche inhaltlich vertieft und nach den Ebenen des B*IMA-Modells strukturiert dargestellt. Anschließend wird auf diesen Ergebnissen aufbauend ein Rahmenwerk für virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams erarbeitet, von dem Handlungsoptionen für die Praxis abgeleitet werden können. Das vierte Kapitel stellt eine Evaluation sowie kritische Reflexion der Ergebnisse dar. Die Arbeit schließt ab mit einem Fazit in Kapitel fünf.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Vorgehen der Arbeit

[...]

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten

Details

Titel
Virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams. Beurteilung aus Unternehmenssicht und Handlungsoptionen für die Praxis
Autor
Jahr
2020
Seiten
67
Katalognummer
V518414
ISBN (eBook)
9783960958581
ISBN (Buch)
9783960958598
Sprache
Deutsch
Schlagworte
virtuelle Teams, Scrum, Agilität, Digital Work, New Work, Digitalisierung, Personalmanagement, Homeoffice
Arbeit zitieren
Marlena Sadrowski (Autor:in), 2020, Virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams. Beurteilung aus Unternehmenssicht und Handlungsoptionen für die Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/518414

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams. Beurteilung aus Unternehmenssicht und Handlungsoptionen für die Praxis



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden