Mitleidsästhetik in Lessings Drama "Emilia Galotti" anhand seines Briefwechsels mit Mendelsohn und Nicolai und seiner "Hamburgischen Dramaturgie"


Hausarbeit, 2017

15 Seiten, Note: 2,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 . Einleitung

2 . Lessings Mitleidstheorie

3 . Der tragische Konflik des ständekritischen Dramas

4 . Emilias Tod als Rettung ihrer ideologischen Unschuld

5 . Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Mitleidsästhetik in Lessings Drama "Emilia Galotti" anhand seines Briefwechsels mit Mendelsohn und Nicolai und seiner "Hamburgischen Dramaturgie"
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Theaterwissenschaft)
Veranstaltung
Die Rezeption der aristotelischen Poetik in Frankreich und Deutschland. Einführung in die Theorie und Ästhetik
Note
2,7
Autor
Jahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V510828
ISBN (eBook)
9783346092663
ISBN (Buch)
9783346092670
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Emilia Galotti, Lessing, Poetik, Mitleidsästhetik, Drama
Arbeit zitieren
Antonia Sternberg (Autor:in), 2017, Mitleidsästhetik in Lessings Drama "Emilia Galotti" anhand seines Briefwechsels mit Mendelsohn und Nicolai und seiner "Hamburgischen Dramaturgie", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510828

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Mitleidsästhetik in Lessings Drama "Emilia Galotti" anhand seines Briefwechsels mit Mendelsohn und Nicolai und seiner "Hamburgischen Dramaturgie"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden