Bildung im psychologischen Roman "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz

Versuch einer Gattungszuschreibung. Zwischen Bildungs- und Antibildungsroman


Dossier / Travail, 2016

16 Pages, Note: 2,3


Extrait


Inhalt

1 Einleitende entstehungsgeschichtliche Merkmale
1.1 Zur Genese der Gattung Bildungsroman vom späten 18. - frühen 19. Jahrhundert
1.2 Welche Kriterien erfüllt ein Bildungsroman in Abgrenzung zu Untergattungen?

2 Bildungsaspekte in A. R.
2.1 Wissenschaftliche - kulturelle - religiöse Bildung
2.2 Ästhetische Bildung
2.3 Sozial- emotionale Bildung
2.4 Zusammenhang zwischen Physischer und Psychischer Bildung

3 Der Bildungsweg
3.1 Antons Erfolge/ Scheitern in Bildungsfragen
3.2 Bildungsbeitrag den A.s Umfeld in intrinsisch/ extrinsischer Hinsicht leistet

4 Resümee der Bildungsthematik
4.1 Bildung des Rezipienten im 18.Jh. als Hilfe zur Gattungszuschreibung
4.2 Apell des Autors und Abschließende Verortung im Feld Bildung - Antibildung

5 Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 16 pages

Résumé des informations

Titre
Bildung im psychologischen Roman "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz
Sous-titre
Versuch einer Gattungszuschreibung. Zwischen Bildungs- und Antibildungsroman
Université
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien)
Cours
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft: Proseminar
Note
2,3
Auteur
Année
2016
Pages
16
N° de catalogue
V510701
ISBN (ebook)
9783346078568
ISBN (Livre)
9783346078575
Langue
allemand
Mots clés
Karl Philipp Moritz, Bildungsroman
Citation du texte
Annika Haas (Auteur), 2016, Bildung im psychologischen Roman "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510701

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Bildung im psychologischen Roman "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur