Flussausbau und Artenvielfalt


Hausarbeit, 2005

20 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Gliederung

1. Einleitung

2. Theoretische Grundlagen

3. Habitate an/in Flüssen

4. Flussausbau

5. Folgen des Flussausbaus auf das Ökosystem Fluss und deren Diversität

6. Renaturierungsmöglichkeiten

7. Anhang

1.Einleitung

In dem folgenden Bericht soll es darum gehen, welche Folgen und Auswirkungen der Ausbau des Flussnetzes in Deutschland hat. Insbesondere werde ich dabei den Aspekt der Artenvielfalt darstellen und die Bedeutung der Auen näher beleuchten.

Im ersten Kapitel möchte ich kurz die theoretischen Grundlagen klären. Was sind Fließgewässer? Wodurch sind sie gekennzeichnet? Im folgenden Abschnitt werde ich die verschiedenen Subhabitate der Fließgewässer vorstellen und spezielle Organismengruppen einordnen. Im 4. Kapitel möchte ich Maßnahmen des Flussausbaus vorstellen, um dann auf Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt, sowie deren Diversität einzugehen. Den Abschluss soll die Vorstellung renaturierender Maßnahmen bilden. Dabei möchte ich einige Regeln aufzeigen, die beachtet werden müssen, um ausgebaute Flüsse wieder in ihren Naturzustand zurückzuführen oder Flüsse naturgemäß auszubauen.

2. Theoretische Grundlagen

Um das Problem des Flussausbaus ausführlich zu erläutern, muss man zunächst klären, was Flüsse bzw. Fließgewässer überhaupt sind. „Ein Fließgewässer ist eine mehr oder weniger lange und tiefe Hohlform, in der regelmäßig, unregelmäßig oder aber auch nur selten Wasser fließt. Sie sind in Bewegung bzw. die fließende Welle ist in Bewegung, wodurch Sohle und Ufer einer Spannung ausgesetzt und ebenfalls bewegt werden. Das Gewässer kommuniziert mit seiner Umgebung und prägt diese mit unterschiedlicher Intensität durch Überflutung, Ausräumung, Ablagerung, durch Erosion und Sedimentation.“[1] Flüsse entstehen durch oberirdisch abfließendes Wasser, welches durch Lösung des anstehenden Gesteins oder Ausfurchung lockeren Bodens Rinnen erzeugt. Das abfließende Wasser folgt dann der Schwerkraft und somit der Geländeneigung. Dabei kann das Wasser verschiedene Ursprünge haben. Meistens ist es eine Quelle, bei der Grundwasser dauernd oder zeitweilig an die Oberfläche tritt. Hochgebirgsflüsse können auch durch Schmelzwasser der Gletscher gespeist werden. Außerdem kann der Wasserüberschuss von Seen, Sümpfen und Mooren zur Bildung von Fließgewässern führen.[2]

Fließgewässer haben zahlreiche ökologische Funktionen. Sowohl für die Pflanzen- als auch die Tierwelt stellen sie Lebensraum vieler Lebensgemeinschaften dar. Dadurch stehen sie auch als Nahrungsgrundlage zur Verfügung. Flüsse stellen einen gewissen Teil des Trinkwassers und lassen sich als heterotrophes System betrachten, welches Biomasse aus der Aue verbraucht.

Auen sind Lebensräume „entlang von Fließgewässern, die periodisch überschwemmt werden“[3]. Sie stehen in starkem Kontakt mit den Flüssen und bilden mit ihnen eine untrennbare Einheit. Sie haben eine enorme Bedeutung für Insekten, Fische, Amphibien und viele Vögel. Funktion der Auen ist es, Hochwasser zu dämpfen. Sie haben eine starke Reinigungskraft, da zurückfließendes oder absinkendes Wasser durch die Auenpflanzen gereinigt und mit Sauerstoff angereichert wird. Eine wichtige Bedeutung erhalten die Auen durch die Produktion von Biomasse auf autotrophem Weg. Dadurch wird eine gewisse Luft-und Staubfilterung gewährleistet. Außerdem erhalten die Flüsse auf diesem Weg genügend Biomasse, um das Leben in ihnen zu ermöglichen.

3.Habitate an/in Flüssen

Flüsse variieren ständig in ihrem Abflussverhalten, ihrer Dynamik, der Wassertemperatur und dem Sauerstoffgehalt, wobei alle Faktoren miteinander korrelieren. Zum Beispiel findet man bei dem in Gewässeroberläufen schnell fließendem Wasser meist eine geringe Temperatur, was einen hohen Sauerstoffgehalt zur Folge hat. „In jedem Fall ist es die Dynamik des Wassers, auf die sich die Pflanzen- und Tierwelt einzustellen hat und auf die auetypische Lebensgemeinschaften in sehr vielfältiger Weise reagieren.“[4]

Durch Verschiedengestaltigkeit der Flüsse entstehen verschiedene Subhabitate für Lebensgemeinschaften.

Betrachtet man den Faktor Abflussverhalten, so kann man feststellen, dass gerade im Quellbereich zahlreiche Spezialisten auftreten. Der Übergangsbereich zwischen dem Grundwasser und dem Oberflächenwasser ist gekennzeichnet durch Kleinflächigkeit, geringen Sauerstoffgehalt und sehr geringe Temperaturschwankungen. Arten wie die Höhlenassel, der Höhlenkrebs und Schnecken der Gattung Lartetia besiedeln Grundwasser und Quellen. Außerdem findet man in diesen Bereichen einige Reliktarten aus der letzten Eiszeit vor ca. 10000 Jahren, wie den Alpenstrudelwurm oder die Quellschnecken. Die Quellen sind durch Veränderungen stark bedroht, was eine Gefährdung ihrer angepassten Lebewesen zur Folge hat.

Andere Lebewesen halten sich in schnell fließendem Wasser, mit meist hohem Sauerstoffgehalt und niedriger Temperatur auf. Sie haben zwar gute Sauerstoffbedingungen, müssen jedoch mit der starken Strömung klar kommen. Kieselalgen auf Steinen fällt das nicht schwer. Brunnenkresse, einige Wassersternarten und der Flutende Hahnenfuß sind genauso in der Lage wie das Quellmoos und Grünalgen, sich auf Steinen fest zu verankern, um nicht mit dem Strom mitgerissen zu werden. Sogar Tiere haben Anpassungen in Körperbau und Verhalten entwickelt, um schnell fließendes Wasser als Lebensraum zu nutzen. Verschiedene Insektenlarven besitzen Saugplatten bzw. Saugnäpfe und Haftplatten, z.B. die Larven einiger Mückenarten. Stein-,Eintags- und Köcherfliegenlarven krallen sich mit Haken und Borsten am Untergrund fest. Ein gutes Beispiel der Anpassung zeigt die Mützenschnecke, deren Gehäusespitze in Strömungsrichtung gebogen ist. Sogar größere Tiere wie die Wasseramsel

(s. Abb. 1), welche am Grund schnell fließender Gewässer nach Nahrung sucht, hat eine angepasste Körperform.

[...]


[1] Hutter, Claus-Peter (Hrsg.): Quellen, Bäche Flüsse; Stuttgart 1996, S. 9f.

[2] Vgl. Schönborn, Wilfried: Fließgewässerbiologie; Stuttgart 1992, S. 16

[3] Golditz, Gabriele: Auen, Moore, Feuchtwiesen; Basel 1994, S. 25

[4] Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (Hrsg.); Flüsse, Auen, Täler erhalten und entwickeln; Augsburg 1997, S. 18

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Flussausbau und Artenvielfalt
Hochschule
Universität Potsdam  (Biologie)
Veranstaltung
Ökologie-Vorlesung
Note
1,7
Autor
Jahr
2005
Seiten
20
Katalognummer
V50733
ISBN (eBook)
9783638468947
Dateigröße
2559 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flussausbau, Artenvielfalt
Arbeit zitieren
Katja Otto (Autor:in), 2005, Flussausbau und Artenvielfalt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50733

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Flussausbau und Artenvielfalt



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden