Treaty Override im Lichte des Verfassungsrechts. Eine kritische Analyse


Seminararbeit, 2018

24 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Symbolverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlagen des Treaty Override
2.1 Begriff des Treaty Override
2.2 Treaty Override aus völkerrechtlicher Sicht
2.3 Treaty Override im deutschen Recht
2.4 Konkrete deutsche Vorschriften

3 Analyse des Bundesverfassungsgerichts-Beschlusses vom 15. Dezember 2015
3.1 Darstellung des Beschlusses
3.1.1 Lex-posterior-Grundsatz
3.1.2 Rechtsstaats- und Demokratieprinzip
3.2 Kritische Auseinandersetzung
3.2.1 Bundesverfassungsrichterin Doris König
3.2.2 Schweizerisches Bundesgericht
3.2.3 Steuerrechtliche Fachliteratur

4 Fazit

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Treaty Override im Lichte des Verfassungsrechts. Eine kritische Analyse
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,0
Autor
Jahr
2018
Seiten
24
Katalognummer
V504792
ISBN (eBook)
9783346056450
ISBN (Buch)
9783346056467
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Treaty Override, Verfassungsmäßigkeit, Bundesverfassungsgericht
Arbeit zitieren
Lukas Birkel (Autor:in), 2018, Treaty Override im Lichte des Verfassungsrechts. Eine kritische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504792

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Treaty Override im Lichte des Verfassungsrechts. Eine kritische Analyse



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden