Studieren im digitalen Zeitalter. Hermeneutischer Zirkel vs. Lösungsüberfluss à la Google & Co


Dossier / Travail, 2016

24 Pages, Note: 1,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Lernen
2.1 Behaviorismus
2.2 Kognitivismus
2.3 Konstruktivismus
2.4 Konnektivismus

3 Das digitale Zeitalter
3.1 Was ist das digitale Zeitalter?
3.2 Beginn des digitalen Zeitalters

4 Studium im analogen Zeitalter
4.1 Zugangsmöglichkeiten
4.2 Lehrmethoden
4.3 Lernmethoden
4.4 Der Hermeneutische Zirkel

5 Studieren im digitalen Zeitalter
5.1 Zugangsmöglichkeiten
5.2 Zielsetzungen
5.3 Lehrmethoden
5.4 Status Quo

6 Studenten im digitalen Zeitalter
6.1 Lebenswelt
6.2 Nutzung digitaler Studienangebote
6.3 Lernprozess
6.3.1 Vor- und Nachteile

7 Fazit

Abbildungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 24 pages

Résumé des informations

Titre
Studieren im digitalen Zeitalter. Hermeneutischer Zirkel vs. Lösungsüberfluss à la Google & Co
Université
University of Finances in Königs Wusterhausen
Note
1,0
Auteur
Année
2016
Pages
24
N° de catalogue
V497180
ISBN (ebook)
9783346010827
ISBN (Livre)
9783346010834
Langue
allemand
Mots clés
Studieren, Digitalisierung, Hermeneutischer Zirkel, Lernen, Lernprozess
Citation du texte
Robert Losensky (Auteur), 2016, Studieren im digitalen Zeitalter. Hermeneutischer Zirkel vs. Lösungsüberfluss à la Google & Co, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497180

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Studieren im digitalen Zeitalter. Hermeneutischer Zirkel vs. Lösungsüberfluss à la Google & Co



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur