Chancen und Grenzen des "No Blame Approach" als Maßnahme gegen Bullying


Hausarbeit, 2019

26 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG

2. BULLYING ALS SYSTEM
2.1 Definition von Bullying
2.2 Das System Bullying
2.3 Bullying-Signale: Die Mobbingbrille

3. NO BLAME APPROACH
3.1 Herkunft des Ansatzes und Einfluss anderer Ansätze
3.2 Vorgehensweise des No Blame Approaches: Der Dreischritt
3.4 Chancen und Schwierigkeiten
3.5 Ausblick für die Praxis

4. FAZIT UND SCHLUSSFOLGERUNG

LITERATURVERZEICHNIS

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
Chancen und Grenzen des "No Blame Approach" als Maßnahme gegen Bullying
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Note
1,0
Autor
Jahr
2019
Seiten
26
Katalognummer
V496692
ISBN (eBook)
9783346013293
ISBN (Buch)
9783346013309
Sprache
Deutsch
Schlagworte
chancen, grenzen, blame, approach, maßnahme, bullying
Arbeit zitieren
Melina Wiese (Autor:in), 2019, Chancen und Grenzen des "No Blame Approach" als Maßnahme gegen Bullying, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496692

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Chancen und Grenzen des "No Blame Approach" als Maßnahme gegen Bullying



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden