Die Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsökonomik: Darstellung und Interpretation


Seminararbeit, 2003

8 Seiten, Note: Gut

C. H. Knopf (Autor:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

Wann treffen wir ein Werturteil? Wenn wir einen Sachverhalt als positiv oder negativ darstellen, dabei unterstellen wir ein allgemeines, meist ethnisches Prinzip, und erwarten, dass die Anderen unsere Ansicht teilen. Seit Entstehung der Wirtschaftswissenschaften gibt es einen Streit darüber, ob diese wertend oder wertfrei sein sollte. Karl Marx war zum Beispiel ein wertender Wissenschaftler, er meint unter anderem, dass die Philosophen über Jahrhunderte die Gesellschaft nur interpretiert haben, man sollte aber besser versuchen die Gesellschaft zu lenken. Die österreichische Schule der Nationalökonomie war immer für die Wertfreiheit. Der berühmte Wirtschaftswissenschaftler Eugen von Böhm-Bawerk sagte: „Für Werte lebt man, für Werte stirbt man, aber Werte kann man nicht beweisen.“

Details

Titel
Die Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsökonomik: Darstellung und Interpretation
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Note
Gut
Autor
Jahr
2003
Seiten
8
Katalognummer
V48101
ISBN (eBook)
9783638448949
Dateigröße
460 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werturteile, Wohlfahrtsökonomik, Darstellung, Interpretation
Arbeit zitieren
C. H. Knopf (Autor:in), 2003, Die Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsökonomik: Darstellung und Interpretation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48101

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsökonomik: Darstellung und Interpretation



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden