Die Glaube- und Werkeszenen des "Jedermann" und "Everyman" im Vergleich


Seminararbeit, 2000

45 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsübersicht

0. Einleitung

1. Synopse der Glaube- und Werkeszenen

2. Die Bearbeitung und Neugestaltung des „Everyman“ im „Jedermann“
2.1. Die Szenen von Jedermanns Läuterung im Vergleich
2.1.1. Die erste Läuterungsszene
2.1.2. Die zweite Läuterungsszene
2.1.3. Die dritte Läuterungsszene
2.1.4. Die vierte Läuterungsszene
2.2. Die Szenen von Jedermanns Tod im Vergleich
2.2.1. Die erste Todesszene
2.2.2. Die zweite Todesszene

3. Zusammenfassende Deutung

Literatur- und Quellenverzeichnis

0. Einleitung

Der Untertitel von Hofmannsthals (1874-1929) „Jedermann“, „Erneuert von Hugo von Hofmannsthal“, deutet bereits darauf hin, daß das Spiel[1] nicht Hofmannsthals ureigenste Schöpfung ist, sondern eine besondere Nähe zu seinen Quellen aufweist. Bestätigt wird dieser Eindruck durch die Vorrede, die seit der siebten Auflage aus dem Jahr 1912 dem Spieltext vorangeht:[2] „Man hat sie [die Geschichte von Jedermanns Ladung vor Gottes Richterstuhl] das Mittelalter hindurch an vielen Orten in vielen Fassungen erzählt; dann erzählte sie ein Engländer des fünfzehnten Jahrhunderts ...“ (S. 12). Hier deutet Hofmannsthal eine seiner beiden Hauptquellen an, das 1480 entstandene und 1529 erstmals gedruckte „Everyman“-Spiel, dessen Autor unbekannt ist.

Die zweite Hauptquelle wird im weiteren Verlauf der Vorrede angedeutet: „Ihrer einem schrieb Hans Sachs seine Komödie vom sterbenden reichen Mann nach“ (S. 12). Sachs hatte nämlich 1549 Mecropedius’ Hecastus – der seinerseits auf Ischyrius’ Homulus-Bearbeitung zurückgriff – kongenial ins Deutsche übersetzt.[3]

Auf den „Everyman“ hatte Hofmannsthal 1903 sein Freund, Clemens Freiherr zu Franckenstein, aufmerksam gemacht. Seit 1905 hatte Hofmannsthal dann an einer Prosa-Konzeption des „Jedermann“ gearbeitet. Der Versuch blieb allerdings Fragment bzw. ging in dem Prosa-Drama „Dominic Heintl“ auf. Im Oktober 1910 begann Hofmannsthal dann, die bereits 1904 begonnene Übersetzung und Bearbeitung des „Everyman“ fortzusetzen. Nachdem er 1911 den „Jedermann“ noch einmal völlig neu konzipierte und um Szenen erweiterte, die im „Everyman“ keine Vorlage hatten, neben zahlreichen Quellen v. a. Hans Sachs’ „Ein Comedi von dem reichen sterbenden Menschen, der Hecastus genannt“ einarbeitete, konnte er das Manuskript am 18. August 1911 fertigstellen. Im Oktober/November 1911 erfolgte der erste Druck, im Dezember die Uraufführung in Berlin.

Den beiden Spielen gemeinsam ist ein Prolog und das auf ihn folgende Vorspiel im Himmel, in dem Gott und der Tod miteinander sprechen. Im „Jedermann“ folgen dieser Szene mehrere Szenen, die einen Einblick in Jedermanns Tagesablauf bieten; so sehen wir Jedermann seinen Koch befehligen, ihn zusammen mit seinem Gesell einen armen Nachbar, der um ein Almosen bittet, abweisen und einen Schuldknecht in den Schuldturm werfen; wir sehen ihn ferner im Gespräch mit seiner Mutter und seine Buhlschaft empfangen. Die Szenen haben im „Everyman“ keine Entsprechung, ebensowenig wie die im „Jedermann“ folgende Bankettszene. Beiden Spielen gemeinsam ist, daß Jedermann die Todesbotschaft erreicht und er daraufhin um Geleit sucht: Bei Hofmannsthal bei seinem Gesellen, seinem dünnen und dicken Vetter, schließlich bei seinem Geld, dem Mammon, im „Everyman“ bei seiner Freundschaft und Sippschaft, dann ebenfalls bei seinem Besitz.

Hieran schließt sich das „allegorische Finale“[4] an, das im Hofmannsthalschen „Jedermann“ aus vier Szenen, im „Everyman“ aus drei Szenen der Läuterung besteht, denen sich in beiden Werken zwei Szenen von Jedermanns Tod anschließen.

Im folgenden sollen diese Glaube-Werke-Szenen aus dem „Jedermann“ den entsprechenden Szenen aus der erstgenannten Hauptvorlage, dem „Everyman“, gegenübergestellt werden, um dann zu prüfen, was Hofmannsthal geändert, d. h. weggelassen, hinzugefügt oder variiert hat, und was er beibehalten hat – ein Vorhaben, das der späte Hofmannsthal als absurd bezeichnen würde, weil er den „Jedermann“ mehr und mehr als seine völlig eigene Schöpfung bewertete und etwa die bis zur sechsten Auflage angefügten Quellenangaben in der siebten Auflage des „Jedermann“ durch die die Quellen nur vage andeutende Vorrede ersetzte.

Entsprechungen werden in der Synopse mit der gleichen Schriftfarbe markiert, Hinzufügungen Hofmannsthals werden dadurch kenntlich gemacht, daß die den Passagen gegenüberliegenden „Everyman“-Spalte kein Text enthält, Kürzungen und nicht übernommene Teile des „Everyman“ sind dadurch erkennbar, daß die „Jedermann“-Spalte dort leer ist. Weil Hofmannsthal die Regieanweisungen alle gegenüber dem „Everyman“ ergänzte, wird dieser Unterschied nicht besonders markiert.

Jeweils im Anschluß an die Formulierung von Aspekten der Neugestaltung des „Everyman“ durch Hofmannsthal soll versucht werden, Hofmannsthals Bearbeitung des „Everyman“ zaghaft zu deuten.

2. Die Bearbeitung und Neugestaltung des „Everyman“ im „Jedermann“

2.1. Die Szenen von Jedermanns Läuterung im Vergleich

2.1.1. Die erste Läuterungsszene

Im „Everyman“ wie im „Jedermann“ erhebt der Besitz bzw. Mammon, anstatt ihm Geleit zu geben, Anklage gegen Jedermann. Im „Everyman“ wird er beschuldigt, seine Rechnung, die er im Jenseits werde vorlegen müssen, „wirr und falsch“ (S. 37)[5] gemacht zu haben, weil er zu sehr auf das Geld gesonnen habe; die Geldliebe habe die „ewge Lieb“ (S. 39) verhindert. Er habe überdies der Armen nicht gedacht. Der Besitz sei ihm, so wiederholt der Besitz selbst die Anklage des Todes (vgl. S. 17), nur für eine Zeitlang verliehen worden. Freimütig gibt der Besitz zu, „der Menschen Seel zu töten“ (S. 39) und daß „der Seelen Heil“ (S. 41) zu stehlen sein Brauch sei. Als Jedermann daraufhin die Anklage umkehren will, entgegnet der Besitz: „Wahrlich, da warst du selbst der Täter“ (S. 41). Jedermann kommt schließlich zu dem Geständnis, daß er „Geld und Gold“ gegeben habe, „was dem Herrn [er] geben sollt“ (S. 41). So ist er vorbereitet, zu seinen Guten Werken Zuflucht zu nehmen, damit sie ihn begleiteten: „O Gute Werke, bist du hier?“ (Z. 30)[6].

[...]


[1] Der Begriff „Spiel“ fällt im „Jedermann“ selbst häufig und wird deshalb hier verwendet.

[2] „Jedermann“-Zitate und die „Jedermann“-Passage in der Synopse zitiert nach Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Erneuert von Hugo von Hofmannsthal. Aufgrund der Vorarbeiten des Dichters revidierter Text, hrsg. v. H. Rölleke (Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 91999).

[3] Angaben zur Quellenlage und Enstehung des Jedermann sind dem Vorwort der genannten Jedermann-Ausgabe, S. 7-10, entnommen, sowie aus H. Rölleke, Erläuterungen und Dokumente. Hugo von Hofmannsthal. Jedermann (Stuttgart: Philipp Reclam jun. Verlag, 1996), S. 24-28, 54-56 (im folgenden kurz als Erläuterungen und Dokumente zitiert), und H. Rölleke (Hrsg.), H. v. Hofmannsthal. Dramen 7. Jedermann, in: Hugo von Hofmannsthal. Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Veranstaltet vom freien deutschen Hochstift, Bd. 9, hrsg. v. R. Hirsch, C. Köttelwesch, H. Rölleke, E. Zinn (Frankfurt a. M.: Fischer Verlag, 1990) , S. 108-113, 99-107 (im folgenden kurz als H. v. Hofmannsthal. Dramen 7. Jedermann zitiert), und Vom Sterben des reichen Mannes. Die Dramen von Everyman, Homulus, Hecastus und dem Kauffmann. Nach Drucken des 16. Jahrhunderts übersetzt, hrsg. v. H. Wiemken (Berlin u. a.: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1965), S. XII-XXXIX (im folgenden kurz als Vom Sterben des reichen Mannes zitiert).

[4] H. v. Hofmannsthal. Dramen 7. Jedermann, S. 286 f. Mit Hilfe der dortigen Übersicht ist auch die folgende Synopse erstellt worden.

[5] „Everyman“-Zitate und die „Everyman“-Passage in der Synopse zitiert nach Everyman / Jedermann. Englisch und Deutsch, übersetzt und mit einem Nachwort v. H. Wiemken (Stuttgart: Philipp Reclam jun. Verlag, 1970) (im folgenden kurz als Everyman / Jedermann. Englisch und Deutsch zitiert). Zwar gibt es auch zwei Übertragungen des „Everyman“ ins Deutsche von unmittelbaren Zeitgenossen Hofmannsthals, die Bearbeitungen Guérards und Holwecks, sie sind aber wie Hofmannsthals Übersetzung recht frei, deshalb Verwendung von Wiemkens Übersetzung der englischen Originalfassung, eines undatierten Drucks des John Skot.

[6] Im folgenden werden die Quellentexte, sofern die Passagen aus der Synopse betroffen sind, nicht nach Seitenzahlen, sondern nach Zeilenangaben – die Zeilen werden durch die Synopse fortlaufend gezählt – zitiert.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten

Details

Titel
Die Glaube- und Werkeszenen des "Jedermann" und "Everyman" im Vergleich
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Literaturwissenschaften)
Note
1,0
Autor
Jahr
2000
Seiten
45
Katalognummer
V4725
ISBN (eBook)
9783638128889
ISBN (Buch)
9783638716925
Dateigröße
782 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Sehr dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand.
Schlagworte
Glaube-, Werkeszenen, Jedermann, Everyman, Vergleich
Arbeit zitieren
Marcel Haldenwang (Autor:in), 2000, Die Glaube- und Werkeszenen des "Jedermann" und "Everyman" im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4725

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Glaube- und Werkeszenen des "Jedermann" und "Everyman" im Vergleich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden