Erstellen einer Power-Point-Folie für einen Jahresüberblick in der Abteilung Marketing (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf 2005 8 Seiten
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1 Formaler Teil
1.1 Thema
1.2 Angaben zur Situation
1.3 Angaben zur Person des Auszubildenden
1.4 Angaben zur Person der Ausbilderin
1.5 Bestimmung der Lernziele
1.5.1 Richtziel
1.5.2 Grobziel
1.5.3 Feinziel
1.5.4 Operationalisiertes Feinziel
1.6 Berücksichtigung der Lernzielbereiche
1.6.1 Kognitiver Bereich
1.6.2 Affektiver Bereich
1.6.3 Psychomotorischer Bereich
2 Unterweisungsmethode
2.1 Unterweisung anhand der Vier-Stufen-Methode
2.1.1 Stufe 1: Motivation und Vorbereitung
2.1.2 Stufe 2: Wechselseitiges Erarbeiten der Thematik
2.1.3 Stufe 3: Anwendung des Erlernten
2.1.4 Stufe 4: Kontrolle des Erlernten
3 Ablaufplan der Unterweisung
4 Anlagen
4.1 Beispiel einer Folie mit Text
1 Formaler Teil
1.1 Thema
Erstellen einer Folie mit Hilfe des Programms Power Point
1.2 Angaben zur Situation
Im Rahmen eines Jahresabschlusses soll in der Abteilung Marketing eine Power Point Präsentation erstellt werden, die verschiedene Daten des vorangegangenen Jahres darstellt.
1.3 Angaben zur Person des Auszubildenden
Der Auszubildende Peter F. ist 19 Jahre alt und befindet sich im ersten Ausbildungsjahr zum Groß- und Außenhandels Kaufmann am Standort Mannheim. In der Berufsschule wurden dem Auszubildenden bereits die Grundlagen des Marketing vermittelt. Mit der Erstellung einer Folie im Programm Power Point hat der Auszubildende jedoch noch keine Erfahrung gemacht und somit auch keine Vorkenntnisse.
1.4 Angaben zur Person der Ausbilderin
Die unterweisende Ausbilderin ist Ende 20 und arbeitet schon seit einigen Jahren im Bereich Marketing. Seit ihrer Einstellung nimmt sie dort verschiedene Tätigkeiten war. Nachdem die Ausbildungsleitung die Ausbilderin über die Zuteilung des Auszubildenden informiert hat, sieht diese die Möglichkeit, dem Auszubildenden die Erstellung einer Power Point Präsentation beizubringen. Nach einer Einführung in die Thematik soll der Auszubildende sodann selbstständig eine Folie mit Hilfe des Programms Power Point erstellen. Die Ausbildungsleitung unterstützt den Einsatz der Auszubildenden, um die praktische Umsetzung des theoretisch Erlernten zu fördern. Die Ausbilderin möchte morgens mit der Unterweisung des Auszubildenden beginnen, weil hier genug Zeit zur Verfügung steht, den Auszubildenden in die Thematik einzuführen. Außerdem findet dann die Unterweisung zu einem Zeitpunkt statt, zu dem mit hoher Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit des Auszubildenden zu rechnen ist.
1.5 Bestimmung der Lernziele
1.5.1 Richtziel
Der Auszubildende soll einen Einblick in das Marketing gewinnen.
1.5.2 Grobziel (Bestimmung der Lernziele)
Der Auszubildende soll das Erstellen der Power Point Präsentation als Hilfsmittel zur Darstellung eines Jahresüberblicks im Marketing kennenlernen.
1.5.3 Feinziel
Der Auszubildende soll nach einer Einführung durch die Ausbilderin und selbstständiges Üben in der Lage sein, mit Hilfe des Programms Power Point eine Folie zu erstellen. Zudem soll er mit der Arbeitsweise im Marketing vertraut gemacht werden.
1.5.4 Operationalisiertes Feinziel
Der Auszubildende soll innerhalb einer vorgegebenen Zeit von 5 Minuten zwei Power Point Folien, eine mit vorgegebenem Text und eine mit vorgegebenem Bild, erstellen.
1.6 Berücksichtigung der Lernzielbereiche
1.6.1 Kognitiver Bereich
Der Auszubildende erlangt bei der Unterweisung Kenntnisse im Bereich des Marketing, welche für einen Groß- und Einzelhandelskaufmann sehr wichtig sind. Hierbei entsteht eine Verknüpfung theoretisch erlernter Kenntnisse und dem praktischen Hintergrund. Diese prägt sich dem Auszubildenden dauerhaft ein.
[...]
Details
- Seiten
- 8
- Jahr
- 2005
- ISBN (eBook)
- 9783638437967
- Dateigröße
- 389 KB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v46649
- Institution / Hochschule
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim
- Note
- 2
- Schlagworte
- Erstellen Power-Point-Folie Jahresüberblick Abteilung Marketing Groß- Außenhandelskaufmann