Unterrichtseinheit: Erschließung des selbstgeschriebenen Textes zu Nessie (7. Klasse)


Unterrichtsentwurf, 2002

17 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Didaktische Analyse
1.1 Analyse der Sachstruktur
1.2 Schwierigkeitsanalyse
1.3 Begründung der Thematik
1.4 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit

2. Analyse der Lernbedingungen

3. Lernziele

4. Begründung der methodischen Entscheidungen

5. Verlaufsplanung

6. Literatur

7. Anlagen

1. Didaktische Analyse

1.1 Analyse der Sachstruktur

Textinhalt „Nessie“

Den erzählenden Text „Nessie” habe ich selbst geschrieben, da zum Thema Loch Ness speziell kein geeigneter Text im Schulbuch (Highlight 3) vorhanden ist, dass Thema „Nessie“ die SchülerInnen[1] aber besonders anspricht. Inhalt und Protagonisten sind auf Situation und Charaktere des Schulbuchs abgestimmt, so dass die Schüler die Geschichte in einen Kontext einordnen können.

Die drei Teenager James, seine Schwester Linda und Kusine Kate (zu Besuch aus Nord-Irland) machen einen Tagesausflug nach Inverness, um Loch Ness und die Burg Urquhart zu sehen. Kate hat wie immer ihre Kamera dabei um Fotos zu machen und ist enttäuscht wegen des schlechten Wetters. Kurz bevor die Jugendlichen umkehren wollen, sehen sie etwas im Wasser mit der Kopfform von Nessie, dem bekannten Seeungeheuer. James, der zuerst einen der bekannten Streiche seiner Schwester vermutet, muss feststellen, dass diese ebenso überrascht scheint wie er und Kate, die viele Fotos von dem vermeintlichen Monster macht. Zu Hause müssen die drei sofort über ihr Abenteuer berichten.

1.2 Schwierigkeitsanalyse

lexikalisch:

Neue Vokabeln die in dieser Stunde gefestigt, bzw. neu eingeführt werden sind: decide, bench, Urquhart Castle (rez.), enough, spooky, disappointed, to be scared, grin, to be relieved, protest, shape, head, complain, turn to. Diese könnten einigen Schülern noch Probleme machen, sofern sie nicht zu Hause über das Wochenende wiederholt wurden.

strukturell/grammatisch:

Die Schüler müssen das Simple Past beherrschen, um den Text zu verstehen, was auch von den meisten Schülern zu erwarten ist. Eventuell könnte „sat“ nicht mehr präsent sein, müsste aber durch den Kontext erschließbar sein. Problematisch wird es auf jeden Fall, wenn es darum geht, die geforderte Zeit selbst zu bilden um adäquat auf die Fragen antworten zu können. Die Fragen sind im Simple Past gestellt und die SchülerInnen müssten dies bei ihren Antworten berücksichtigen können. Einen if-Satz müssten die SchülerInnen aufgrund der Wiederholung von vorletzter Stunde verstehen können.

phonologisch:

Ausspracheschwierigkeiten könnten unter anderem bei den erst in der letzten Stunde eingeführten Wörtern, v.a.

disappointed

enough

auftreten. Auch das neue Wort relieved mit seinem stummen e könnte ein Problem darstellen. Sollte eines dieser Wörter falsch ausgesprochen werden, werde ich dessen Aussprache noch einmal mit der ganzen Klasse wiederholen. Da der Hauptakzent der heutigen Stunde aber nicht auf der Aussprache, sondern auf dem Leseverstehen liegt, werde ich kaum Aussprachefehler verbessern, es sei denn, sie sind sinnentstellend.

landeskundlich: Eigentlich dürften auf diesem Gebiet kaum Probleme auftreten, da Schottland in den letzten Stunden thematisiert wurde.

Auswahl:

Da der Lehrbuchtext zum Thema Nessie aufgrund seines dokumentarischen Charakters für die Schüler zu wenig Leseanreiz darstellt, habe ich mich zum Schreiben eines eigens auf die Schüler abgestimmten Texts entschlossen. Vom offenen Charakter des Textes erhoffe ich mir ein großes Schülerinteresse und daraus folgend eine hohe Motivation zum Verstehen des Inhalts.

1.3 Begründung der Thematik

Stehen im Englischunterricht der Orientierungsstufe inhaltlich noch weitestgehend Alltagssituationen im Vordergrund, so schreibt der Lehrplan ab Klasse 7 u.a. die Behandlung kultureller, historischer, naturwissenschaftlicher und geographischer Fragestellungen[2] vor. Die landeskundlichen Themen sollen den Lernenden einen Querschnitt der wichtigsten englischsprachigen Ländern bieten. Da Schottland in den letzten Jahren für den Tourismus an Bedeutung gewonnen und auch durch seine Unabhängigkeitsbewegung von sich reden gemacht hat, ist seine Behandlung (exemplarisch als ein wichtiger Teil des Vereinigten Königreiches) im Unterricht gerechtfertigt.

Die Schülerinnen und Schüler verfügen aus den Medien (bes. Film und Fernsehen) über ein gewisses Vorwissen über Schottland. Darüber hinaus sollen die Neugier und das Interesse an Schottland vertieft werden, auch im Hinblick darauf, dass evtl. einige Schüler dort einmal ihren Urlaub verbringen werden.

Das in unserer Schule eingeführte Lehrwerk Highlight widmet in seinem dritten Band dem Thema eine Unit. Landeskundliche Informationen werden eingebettet in eine Rahmenhandlung. Bei der Behandlung zu Beginn dieser Unit (Teil A) fiel auf, dass die Klasse sich vor allem für Loch Ness und die Geschichten um Nessie interessierten. Von daher lag es nahe, dieses Thema zu vertiefen.

Der Lehrplan schlägt vor, „so früh wie möglich“ „fiktionale Texte“ einzusetzen um die SchülerInnen zu „motivieren und ihnen Wege zur englischsprachigen Literatur zu eröffnen“.[3]

Da unser Lehrwerk außer dem erwähnten dokumentarischen keine weiteren Texte zu Nessie anbietet, suchte ich nach weiteren Quellen und fand nur wenig geeignete Texte (zu lang, zu schwierig, zu langweilig...). Daher der Entschluss, selbst eine Story zu verfassen, die auch Anlass zum Spekulieren über Nessie geben könnte.

Im Verlauf der Sekundarstufe I sollen den Schülern zudem Strategien vermittelt werden, die ihnen eine zunehmend selbständige Erschließung von Texten erlauben[4], daher entschloss ich mich zu der Methode des Tandembogens. In dieser Stunde soll sowohl das intensive als auch das extensive Leseverstehen geübt werden.

In der Partnerarbeitsphase üben die Schüler einerseits die Zusammenarbeit mit MitschülerInnen, andererseits auch das selbständige Arbeiten. Selbständigkeit und Teamfähigkeit gehören in der heutigen Arbeitswelt zu den Schlüsselqualifikationen und die SchülerInnen dieses Kurses müssen noch sehr stark zu gewissenhaftem selbstverantwortlichen Lernen und Arbeiten angehalten werden.

[...]


[1] Im Folgenden beschränke ich mich auf die männliche Form, womit aber beide Geschlechter gemeint sein sollen.

[2] Lehrplan Englisch, S. 60

[3] ebd., S. 62

[4] vgl. Lehrplan Englisch , S. 7

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Erschließung des selbstgeschriebenen Textes zu Nessie (7. Klasse)
Veranstaltung
2. Staatsexamen
Autor
Jahr
2002
Seiten
17
Katalognummer
V4605
ISBN (eBook)
9783638128254
Dateigröße
668 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schottland, Nessie, Englischstunde, Scotland, Loch Ness, Reading Comprehension, 7. Klasse
Arbeit zitieren
Yvonne Laas (Autor:in), 2002, Unterrichtseinheit: Erschließung des selbstgeschriebenen Textes zu Nessie (7. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4605

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Unterrichtseinheit: Erschließung des selbstgeschriebenen Textes zu Nessie (7. Klasse)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden