Wettbewerb staatlicher und privater Gerichte im internationalen Handelsrecht


Bachelorarbeit, 2016

49 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

A.Einführung..

B.Bedeutung der Justiz im internationalen Handel .
I.Internationaler Handel
II . Bedeutung der Justiz .
III. Stellenwert staatlicher Gerichte im internationalen Handel
a) Kammern für Handelssachen
b)Zivilprozesse .
c)Grenzüberschreitende Fälle .
d)Blick ins Ausland.
IV. Stellenwert der Handelsschiedsgerichtsbarkeit
a) Steigende Fallzahlen
b) Studien zur Verbreitung von Schiedsklauseln
V.Zusammenfassung und Vergleichder Ergebnisse.

C. Entwicklung und Hintergründe ..- 11 -

D.Außergerichtliche Streitbeilegungsmechanismen
I.Kanzleien
II.Neutrale Dritte
III. Relationale Verträge
IV. Intrafirmenhandel
V.AlternativeStreitbeilegung

E.Wettbewerb der Justizdienstleistungen
I.Angebotsseite
II.Nachfrageseite
III. Wettbewerb

F.Folgen
I.Entlastung der staatlichen Justiz
II. Fehlende Rechtsfortbildung
III. Justizgewährungspflicht
IV. Fehlende Staatseinnahmen
V.Mangelnde Förderung der Wirtschaft
VI.Kleine und mittlere Unternehmen
VII. Entzug zwingender Rechtsnormen.

G.aktuelle Debatte: Kammern für internationale Handelssachen

H.Stellungnahmeund Ausblick .

I.Eigenständigkeitserklärung.

Literaturverzeichnis

Arnauld, Andreas von, Rechtssicherheit: perspektivische Annäherung an eine idée directrice des Rechts, Berlin 2006.

Bar, Christian von/Mankowski, Peter, Internationales Privatrecht Bd.1, 2. Auflage, München 2003.

Berger, Klaus Peter, Aufgaben und Grenzen der Parteiautonomie in der internationa- len Wirtschaftsschiedsbarkeit, RIW 1994, 12-18. (zitiert: Berger, RIW 1994, 12).

Ders. Internationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit: Verfahrens- und materiell- rechtliche Grundprobleme im Spiegel moderner Schiedsgesetze und Schiedspraxis, Berlin 1992. (zitiert: Berger, Internationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit, S.).

Bietz, Herrmann, On the State and Efficiency of International Arbitration – Could the German „Relevance Method“ be useful or not?, SchiedsVZ 2014, 121 -133.

Blackaby, Nigel/Partasides, Constantine/Redfern, Alan/Hunter, Martin, Redfern and Hunter on International Arbitration, Student Version, 5. Auflage, New York 2009.

Brachert, Sebastian/Dietzel, Andreas, Deutsche AGB-Rechtsprechung und Flucht ins Schweizer Recht, ZGS12 2005, 441- 441.

Böckstiegel, Karl-Heinz, Die Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland – Standort und Stellenwert, SchiedsVZ 2009, 3-8.

Calliess, Gralf-Peter/Hoffmann, Hermann, Effektive Justizdienstleistungen für den globalen Handel, ZRP 2009, 1-4. (zitiert: Callies/Hoffmann, ZRP 2009, 1).

Ders./Dietz, Thomas,/Konradi, Wioletta/Nieswandt, Holger/Renner, Moritz/Sosa, Fa- bian, Transformation des Handelsrecht? Neue Formen von Rechtssicherheit in glo- balen Austauschprozessen in: Hurrelmann, Achim/Leibfried, Stephan/Martens, Kers- tin/Mayer, Peter (Hrsg.) Zerfasert der Nationalstaat? Die Internationalisierung politi- scher Verantwortung, Frankfurt/Main 2008, S.143-175. (zitiert: Calliess et al. in: Hurrelmann/Leibfried/Martens/Mayer, Zerfasert der National- staat, S.).

Ders./ Renner, Moritz, Rechtssicherheit ohne Staat? Eine empiriegestütze Theorie in: Gosewinkel, Dieter/Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.) Politische Kultur im Wandel von Staatlichkeit, Berlin 2008, S. 205 – 222. (zitiert: Calliess/Renner in: Gosewinkel/Schuppert Politische Kultur im Wandel von Staatlichkeit, S.).

Coing, Helmut, Zur Ermittlung von Sätzen des Richterrechts, JuS 1975, 277 – 286.

Dammann, Jens/Hansmann, Henry, A Global Market for Judicial Services, 2007ver- fügbar unter: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=976115

Dietz, Thomas, Relationale Verträge und Reputationsnetzwerke im internationalen Handel, ZfRSoz 30 2009, 165-184.

Dörr, Oliver, Der europäisierte Rechtschutzauftrag deutscher Gerichte: Artikel 19 Ab- satz 4 GG unter dem Einfluss des europäischen Unionsrechts, Tübingen 2003.

Duve, Christian/Keller, Moritz, Privatisierung der Justiz – bleibt die Rechtsfortbildung auf der Strecke? – Ein Beitrag zur Auflösung des Spannungsverhältnisses von Pri- vatautonomie und Rechtsfortbildung in der Schiedsgerichtsbarkeit, SchiedsVZ 2005, 169-178.

Emmerich-Fritsche, Angelika, Die lex mercatoria als durchsetzbares transnationales Handelsrecht und Weltgesellschaftsrecht, NWiR 18, 2012.

Fritz, Roland/Schroeder, Hans-Patrick, Der Güterichter als Konfliktmanager im staat- lichen Gerichtssystem, NJW 2014, 1910-1916.

Flood, John, Lawyers as Sanctifiers: The Role of Elite Law Firms in International Bu- siness Transactions, Indiana Journal of Global Legal Studies, 14, Nr. 1, 2007, S. 35- 66.

Galanter, Marc, A world without trials, Journal of Dispute Resolution, 2006, Nr.1, S. 7- 33.

Gaillard, Emmanuel/Savage, John (Hrsg.), Fouchard Gaillard Goldman on Internatio- nal Commercial Arbitration, Den Haag u.a. 1999

Gessner, Volkmar, International Cases in German First Instance Courts, in: ders. (Hrsg.), Foreign Courts: Civil Litigation in Foreign Legal Cultures, Aldershot u.a. 1996, S.149 – 208.

Greif, Avner, Comittment, Coercion and Markets: The Nature and Dynamics of Insti- tutions Supporting Exchange, in: Ménard, Claude/Shirley, Mary (Hrsg.), Handbook of New Institutional Economics, Heidelberg 2008, S.727 – 789.

Gottwald, Walter, Alternative Streitbeilegung (Alternative Dispute Resolution, ADR) in Deutschland – Wege, Umwege, Wegzeichen, FPR 2004, 163-168.

Großmann-Doerth, Hans, Das Recht des Überseekaufs, Band 1, Mannheim u.a.

1930.

Hadfield, Gilian, The Many Legal Institutions that Support Contractual Commitments, in: Ménard, Claude/Shirley, Mary (Hrsg.), Handbook of New Institutional Economics, Heidelberg 2008, S. 175 – 204.

Herdegen, Matthias, Internationales Wirtschaftsrecht, 10. Auflage, München 2014.

Hesse, Hannes, Schiedsgerichtsbarkeit in der Investitionsgüterindustrie – eine empi- rische Untersuchung in: Briner, Robert/Fortier, Yves/Berger, Klaus Peter/Bredow, Jens (Hrsg.), Festschrift für Böckstiegel, Karl-Heinz: Law of international business and dispute settlement in the 21st century, Köln 2001 S.277-289.

Höland, Armin/Meller-Hanich, Caroline, Rückgang der Klageeingangszahlen – wo liegt das Problem?, in: dies. (Hrsg.), Nichts zu klagen? Der Rückgang der Klageein- gangszahlen in der Justiz – mögliche Ursachen und Folgen, 1. Auflage, Baden-Ba- den 2016, S. 11 – 20.

Hölker, Sebastian, Die Rolle der lex mercatoria im Anwendungsbereich des UN- Kaufrechts, Tübingen 2006, abrufbar unter: https://publikationen.uni-tuebin- gen.de/xmlui/handle/10900/43724

Hoffmann, Bernd von, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit: Die Bestim- mung des maßgeblichen Rechts, Frankfurt u.a. 1970.

Hoffmann, Herrmann, Kammern für internationale Handelssachen: Eine juristisch- ökonomische Untersuchung zu effektiven Justizdienstleistungen im Außenhandel, 1. Auflage, Baden-Baden 2001.

(zitiert: Hoffmann, Kammern für internationale Handelssachen nach S.).

Ders., Schiedsgerichte als Gewinner der Globalisierung? - Eine empirische Analyse zur Bedeutung staatlicher und privater Gerichtsbarkeit für den internationalen Han- del, SchiedsVZ 2010, 96-101. (zitiert: Hoffmann, SchiedsVZ 2010, 96).

Ders./Maurer, Andreas, Entstaatlichung der Justiz. Empirische Belege zum Bedeu- tungsverlust staatlicher Gerichte für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten, Zeitschrift für Rechtssoziologie 31 (2010), Heft 2, S. 279-302 (zitiert: Hoffmann/Maurer, ZfRSoz 2010, 279)

Ders./Handschell, Tobias, Englisch als Gerichtssprache? Pro, Contra, ZRP 2010, 103 – 103. (zitiert: Hoffmann/Handschell, ZRP 2010, 103).

Hoppe, Christian, Englisch als Verfahrenssprache – Möglichkeiten de lege lata und de lege ferenda, IPrax 2010, 373 – 377.

Jagenburg, Walter, Schiedsgerichtsbarkeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit in: Ja- genburg, Walter/Maier-Reimer, Georg/Verhoeven, Thomas (Hrsg.), Festschrift für Walter Oppenhoff Nördlingen 1985, S.147-171

Kaiser, Rudolf, Das europäische Übereinkommen über die internationale Handels- schiedsgerichtsbarkeit vom 21. April 1961, Züricher Studien zum Internationalen Recht Nr. 39, Zürich 1967.

Kaser, Max/Knütel, Rolf, Römisches Privatrecht, 17. Auflage, München 2003.

Kieniger, Eva Maria, Rechtsentwicklung im Wettbewerb der Rechtsordnungen, in: Ott, Claus/Schäfer, Hans-Bernd (Hrsg.), Vereinheitlichung und Diversität des Zivil- rechts in transnationalen Wirtschaftsräumen, Beiträge zum VIII. Travemünder Sym- posium zur ökonomischen Analyse des Rechts 13-16. März 2002, Tübingen 2002, S. 72 – 107.

Kohler, Klaus, Die moderne Praxis des Schiedsgerichtswesens in der Wirtschaft: Er- gebnisse einer Untersuchung in Frankfurt am Main, Berlin 1967. (zitiert: S.)

Kuhnle, Federico Parise, Die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit aus der Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen, Staatlichkeit im Wandel, Bremen 2014 ver- fügbar unter: http://www.sfb597.uni-bremen.de/pages/pubApBeschrei- bung.php?SPRACHE=de&ID=223

Lachmann, Jens-Peter, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Auflage, Köln 2008.

Langkeit, Jochen, Staatenimmunität und Schiedsgerichtsbarkeit, Heidelberg 1989.

Lischek, Jan/Volker, Mahnken, Vertragsverhandlungen zwischen Unternehmen und AGB – Anmerkungen aus der Sicht der Praxis, ZIP 2007,158

Lüke, Gerhard, Unorthodoxe Gedanken zur Verkürzung der Prozessdauer und Ent- lastung der Zivilgerichte in: Prütting, Hanns (Hrsg.), Baumgärtel, Gottfried, FS für Baumgärtel, Köln u.a. 1990, S. 349-361.

Maurer, Andreas, Lex Maritima : Grundzüge eines transnationalen Seehandelsrechts, Tübingen 2012.

Mayer, Barbara, Englisch als Gerichtssprache in Deutschland?!, Der Wirtschaftsfüh- rer 2015, 26 -27.

Mertens, Jens Michael, Privatrechtschutz und vertikale Integration im internationalen Handel, Tübingen 2011.

Musil, Andreas, Wettbewerb in der staatlichen Verwaltung, Tübingen 2005.

Mustill, Michael, Arbitration: History and Background, Journal of International Arbitra- tion, 2, 1989, S.43-56.

Ochmann, Richard, Das schiedsrichterliche Verfahren unter Berücksichtigung der ge- werblichen Schutzrechte und seine Vor- und Nachteile gegenüber dem staatlichen Gerichtsverfahren, GRUR 1993, 255-260.

Oebbecke, Janbernd, Justiz im Wettbewerb, DÖV 2007, 177-186.

O´Hara, Erin Ann, Opting Out of Regulation: A Public Choice Analysis of Contractual Choice of Law, Vanderbilt Law Review, 53, 5 S.1551- 1604.

Prütting, Hans, In Englisch vor deutschen Gerichten verhandeln? AnwBl 2010, 113 – 115.

Rabel, Ernst, Das Recht des Warenkaufs – eine rechtsvergleichende Darstellung, Band.1, Berlin 1975, Nachdruck von 1936.

Rabel, Ernst, International Tribunals for Private Matters, RabelsZ 1986, 324 -330.

Rauscher, Thomas/Krüger, Wolfgang, Münchener Kommentar zur Zivilprozessord- nung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, 4. Auflage, München

2013.

Ritter, Ernst-Hasso, Justiz – verspätete Gewalt in der Wettbewerbsgesellschaft? NJW 2001, 3440 -3448.

Rodriguez, Xavier, The Decline of Civil Jury Trials: A positive Development, Myth, or the End of Justice as we now know it?, St. Mary´s Law Journal, 2014, Vol.45, S.333-

366.

Rottleuthner, Hubert, Prozessflut und Prozessebbe – Fragen und Forschungsbedarf in: Höland, Armin/Meller-Hannich, Caroline (Hrsg.), Nichts zu klagen? Der Rückgang der Klageeingangszahlen in der Justiz – mögliche Ursachen und Folgen, 1. Auflage, Baden-Baden 2016, S. 100 – 122.

Rümelin, Max, Die Rechtssicherheit, Rede gehalten bei der akademischen Preisver- teilung am 6. November 1924, Tübingen 1924.

Schäfer, Hans-Bernd/Ott, Claus, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivil- rechts, 5. Auflage, Berlin u.a. 2012.

Sachs, Klaus, Schiedsgerichtsverfahren über Unternehmenskaufverträge – unter be- sonderer Berücksichtigung kartellrechtlicher Aspekte, SchiedsVZ 2004, 123 – 129.

Sachs, Michael (Hrsg.)/Battis, Ulrich/ Huber, Peter, Grundgesetz: Kommentar, 6. Auf- lage, München 2011.

Schmidtchen, Dieter, Territorialität des Rechts, Internationales Privatrecht und die privatautonome Regelung internationaler Sachverhalte: Grundlagen eines interdiszip- linären Forschungsprogramms, RabelsZ, 1995 S. 56-112.

Schmidt-Diemitz, Rolf, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit – eine empirische Unter- suchung, DB 1999, S. 369-272.

Schmidt-Trenz, Hans-Jörg, Außenhandel und Territorialität des Rechts: Grundlegung einer neuen Institutionenökonomik des Außenhandels, 1. Auflage, Saarbrücken

1990.

Schroeder, Hans-Patrick, Richten und Schlichten: - staatliche Gerichtsbarkeit und

Schiedsgerichtsbarkeit – Alternativen, Konkurrenz und Zusammenspiel, KritV 95 2012, 145-160.

Schütze, Rolf/Tscherning, Dieter/Walter, Wais, Handbuch des Schiedsverfahrens, 2. Auflage, Berlin, New York 1990.

Schwab, Karl-Heinz/Walter, Gerhard/Baumbach, Adolf, Schiedsgerichtsbarkeit: sys- tematischer Kommentar zu den Vorschriften der Zivilprozessordnung, des Arbeitsge- richtsgesetzes, der Staatsverträge und der Kostengesetze über das privatrechtliche Schiedsgerichtsverfahren, 7. Auflage, München 2005.

Sosa, Fabian, Anwaltskanzleien und Exportversicherungen Konfliktlösungen für inter- nationale Handelsgeschäfte, Essen 2014, Arbeitspapiere der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, abrufbar unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&sqi=2&ved=0a hUKEwiXqJ296-bOAhWsC8AKHYFYCGwQFggk- MAE&url=https%3A%2F%2Fwww.fom.de%2Ffileadmin%2Ffom%2Fdown- loads%2Fforschungsberichte%2Farbeitspapiere%2FAP_52_Sosa_Anwaltskanz- leien_ONLINE.pdf&usg=AFQjCNFaEDKkvnIsMg8vfytxqQvJq5O0Yg&sig2=p- JAu6TXqj27eCE-XUTmxg&bvm=bv.131286987,d.ZGg (zitiert: Sosa, Anwaltskanzleien und Exportversicherungen Konfliktlösungen für inter- nationale Handelsgeschäfte, S.).

Ders., Vertrag und Geschäftsbeziehung im grenzüberschreitenden Wirtschaftsver- kehr, 1. Auflage, Baden-Baden 2007. (zitiert: Sosa, Vertrag und Geschäftsbeziehung im grenzüberschreitenden Wirt- schaftsverkehr, S.).

Spencer, David, The phemomen of the vanishing civil trial, ADR Bulletin, 2005, Vol. 8 Nr.2, S. 1-7, abrufbar unter: http://epublications.bond.edu.au/adr/vol8/iss2/1/

Stumpf, Herbert/Steinberger, Christian, Bedeutung von internationalen Schiedsge- richten und ihre Vereinbarung in verschiedenen Ländergruppen, RIW 1990, 174 – 179.

Trittman, Rolf/Schroeder, Hans-Patrick, Der Einfluss der Reformen des Zivilprozes- ses auf die Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland, SchiedsVz 2005,71-76.

Triebel, Volker, Der Kampf ums anwendbare Recht, AnwBl 2008, 305-308;

Voigt, Rüdiger, Globalisierung des Rechts. Entsteht eine „dritte Rechtsordnung“? in: ders. (Hrsg.), Globalisierung des Rechts, S. 13-38, 1. Auflage Baden-Baden 2000.

Vultejus, Ulrich, Nachdenken über neue Justizstrukturen – Anfragen eines Jursiten an die Rechtssoziologie in Rottleuthner, Hubert (Hrsg.) Armer Rechtsstaat: Beiträge zur Jahrestagung der Vereinigung für Rechtssoziologie in Innsbruck 8.-9.Mai 1998, S. 119- 142, Baden-Baden 2000 .

Weigand, Frank-Bernd, Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung 1998, NJW 1998, 2081-2085.

Westphalen, Friedrich Graf von, Die Gerichtssprache ist nicht mehr nur Deutsch, An- wbl 2009, S.214-215.

Zöller, Richard (Begr.)/Geimer, Reinhold/Greger, Reinhard/Herget, Kurt/Heßler, Hans-Joachim/Lückemann, Clemens/Stöber, Kurt, Kommentar zur Zivilprozessord- nung. 31. Auflage, Köln 2016.

Internetquellen:

American Arbitration Association and the International Centre for Dispute Resolution, Statistik: https://www.adr.org/aaa/ShowPDF?doc=ADRSTG_019805

Arbitration Institute of the Stockholm Chamber of Commerce, Statistik http://www.sccinstitute.com/statistics/

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Bündnis für das deutsche Recht http://www.bmjv.de/DE/Themen/EuropaUndInternationaleZusammenarbeit/Buendnis- DeutschesRecht/BuendnisDeutschesRecht_node.html

Bundeszentrale für politische Bildung, Globalisierung, Entwicklung des grenzüber- schreitenden Warenhandels, http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/glo- balisierung/52543/entwicklung-des-warenhandels

Bündnis für das deutsche Recht, Law – Made in Germany, 3. Auflage http://www.lawmadeingermany.de

China International Economic and Trade Arbitration Comission, Statistik http://www.cietac.org/index.php?m=Page&a=index&id=40&l=en

England and Wales: The jurisdiction of choice http://www.evers- heds.com/documents/LawSocietyEnglandAndWalesJurisdictionOfChoice.pdf

German Institute of Arbitration, Statistik http://www.disarb.org/de/70/content/2015-id66

Haager Konferenz für internationales Privatrecht, Statustabelle des HGÜ https://www.hcch.net/de/instruments/conventions/status-table/?cid=98

Hadfield, Gilian, Where have all these trials gone? Settlements, Non-trial Adjudica- tions and Statistical Artifacts in the Changing Dispisition of Federal Civil Cases, USC Law School and Department of Economics, 2004. http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=570341

Institut für Mittelstandsforschung, Statistiken, Auslandsaktivitäten http://www.ifm-bonn.org/statistiken/mittelstand-im-einzelnen/#accordion=0&tab=5 http://www.ifm-bonn.org/definitionen/kmu-definition-des-ifm-bonn/

Institut für Prozess- und Anwaltsrecht, Christian Wolf (Hrsg.), Zivilprozess in Zahlen, 2014, zum 70. Deutschen Juristentag in Hannover https://www.jura.uni-hannover.de/fileadmin/fakultaet/Insti- tute/Wolf/pdfs/2014/IPA_working_Paper_1-2014.pdf

International Chamber of Commerce, Statistik http://www.iccwbo.org/Products-and-Services/Arbitration-and-ADR/Arbitration/Intro- duction-to-ICC-Arbitration/Statistics/

dies., Arbitration Comission Report on Techniques für Controlling Time and Costs in Arbitration http://www.iccwbo.org/Advocacy-Codes-and-Rules/Document-centre/2012/ICC-Arbit- ration-Commission-Report-on-Techniques-for-Controlling-Time-and-Costs-in-Arbitration/

Justizministerkonferenz, Beschlüsse http://www.mj.niedersach- sen.de/wir_ueber_uns/justizminsterkonferenz_jumiko/beschluesse/beschluesse- 10615.html

London Court of Internatioal Arbitration, Statistik http://www.lcia.org/LCIA/reports.aspx

New York Arbitration Convention, Contracting States http://www.newyorkconvention.org/countries

Statistisches Bundesam t, Publikationen im Bereich Gerichte, Zivilgerichte - Fach- reihe 10 https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Rechtspflege/GerichtePerso- nal/Zivilgerichte.html

The Singapore International Arbitration Centre, Statistik: http://www.siac.org.sg/2014- 11-03-13-33-43/facts-figures/statistics

United Nations Commission on International Trade Law, New York Übereinkommen: http://www.uncitral.org/uncitral/en/uncitral_texts/arbitration/NYConvention_sta- tus.html

UK Government, Judical and Court Statistics https://www.gov.uk/government/collections/judicial-and-court-statistics

World Economic Forum, The Global Competitiveness Report von 2015/2016 http://re- ports.weforum.org/global-competitiveness-report-2015-2016/

World Trade Organisation, International Trade Statistics https://www.wto.org/eng- lish/res_e/statis_e/its2015_e/its15_toc_e.htm

(letzter Zugriff bei allen: 30.8.2016)

A. Einführung

Die Ursprünge des internationalen Handels reichen weit in die Geschichte der Menschheit zurück. Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. gab es ein gut ausgebautes Handelsroutennetz durch Eu- ropa, Asien und Afrika. Seit der Globalisierung hat der Außen- handel noch einmal drastisch zugenommen und grenzüber- schreitende Handelsverträge sind alltäglich geworden.

Die Globalisierung macht auch vor dem Recht keinen Halt. Das weitgehend für den Nationalstaat ausgelegte Handelsrecht wird vor neue Herausforderungen gestellt, da mit der zunehmenden Schnelligkeit, Anonymität und Internationalität des Handels mehr Unsicherheiten einhergehen. Probleme bei der Streitbeilegung nehmen kompliziertere Formen an.

Es ist ein Wettbewerb der Justizdienstleistungen entstanden, auf dem staatliche Gerichte mit privaten Schiedsgerichten oder an- deren alternativen Streitbeilegungsmechanismen konkurrieren. Dabei wird das Phänomen beschrieben, dass internationale Handelsstreitigkeiten zunehmend in der Schiedsgerichtsbarkeit ausgetragen werden. Auch im Amerikanischen wird gefragt: „Where have all these trials gone?“1

Im Folgenden wird dem Wettbewerb staatlicher und privater Ge- richte im internationalen Handelsrecht und der damit einherge- henden These dem Bedeutungsverlust staatlicher Zivilgerichte2 nachgegangen. Wie sieht die Konkurrenz zwischen staatlichen und privaten Gerichten wirklich aus? Wie entwickelte sich dieser Wettbewerb der Justizdienstleistungen? Welche Auswirkungen

gehen damit einher?

B. Bedeutung der Justiz im internationalen Handel

I. Internationaler Handel

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Index (1960=1), in konstanten Preisen, weltweit 1960 –2014 3

Insbesondere seit 1960 sind die weltweiten Warenexporte enorm gestiegen, bis zum Jahr 2014 um 1680%. Die weltweite Waren- produktion bleibt mit einem Zuwachs von 484% von 1960 bis 2014 hinter den Exporten zurück.4

Auch die Bedeutung des Außenhandels in den einzelnen Volks- wirtschaften wächst. Vor allem für Deutschland als „Exportna- tion“ mit einer Außenhandelsquote von 70,7% in 2014 5 ist der grenzüberschreitende Handel von hoher Relevanz.

II. Bedeutung der Justiz

Der internationale Handel wächst beständig, was konsequenter- weise einen Anstieg grenzüberschreitender Handelsverträge zur Folge haben müsste. Weiterhin ist davon auszugehen, dass aus der gestiegenen Anzahl an Transaktionen auch mehr Rechts- streitigkeiten entstehen.6 Theoretisch müssten somit die Fallzah- len an den Gerichten steigen.

III. Stellenwert staatlicher Gerichte im internationalen Handel

a) Kammern für Handelssachen

Es existieren keine offiziellen Zahlen von internationalen Han- delsfällen vor deutschen Gerichten. Allerdings veröffentlicht das Statistische Bundesamt jährlich Justizstatistiken. Darunter befin- den sich auch die Fallzahlen der Kammer für Handelssachen, die hier als Anhaltspunkt dienen.7

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2: Anzahl der Neuzugänge und erledigter Verfahren an den Kammern für Handelssachen pro Jahr 8

[...]


1 Had fi e l d, Where have all these trials gone?, abrufbar unter: http://pa- pers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=570341 (Stand: 30.8.2016).

2 vgl. Hoffmann/Maurer, ZfRSoz 2010, 279.

3 Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, Entwicklung des Warenhan- dels, abrufbar unter: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/glo- balisierung/52543/entwicklung-des-warenhandels (Stand: 30.8.2016); World Trade Organisation (WTO), International Trade Statistics 2015, abrufbar un- ter: https://www.wto.org/english/res_e/statis_e/its2015_e/its15_toc_e.htm (Stand: 30.8.2016); Grafik: eigene Darstellung

4 ebd.

5 ebd.

6 vgl. Hoffmann, Kammern für internationale Handelssachen, S.30.

7 vgl. Hoffmann/M aurer, ZfRSoz 2010, 279 (282).

8 Quelle: Justizstatistiken des Statistischen Bundesamtes, abrufbar unter:

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten

Details

Titel
Wettbewerb staatlicher und privater Gerichte im internationalen Handelsrecht
Hochschule
Universität Mannheim
Veranstaltung
Im Seminar zum Internationalen Handels- und Wirtschafsrecht – historische Hintergründe, aktuelle Debatten, zukünftige Entwicklungen
Note
1,7
Autor
Jahr
2016
Seiten
49
Katalognummer
V457789
ISBN (eBook)
9783668890879
ISBN (Buch)
9783668890886
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wettbewerb, gerichte, handelsrecht
Arbeit zitieren
Stefanie Miller (Autor:in), 2016, Wettbewerb staatlicher und privater Gerichte im internationalen Handelsrecht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457789

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Wettbewerb staatlicher und privater Gerichte im internationalen Handelsrecht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden