Clíticos. Unbetonte Personalpronomen (lo/(la)/le) und ihre Variation in Spanien und Argentinien


Hausarbeit (Hauptseminar), 2017

14 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Die Personalpronomen der 3. Person (lo/(la)/le) nach der spanischen Norm
2.1 Die Personalpronomen der 3. Person (lo/(la)/le) im Argentinischen Spanisch (Buenos Aires) nach Martínez Angelita
2.2 Die Personalpronomen (lo / (la) / le) nach der Hispanoteca, Lengua y Cultura

3 Beschreibung des Korpus

4 Analyse der Beispiele aus dem Korpus

5 Schlussfolgerung

6 Bibliografie

7 Anhang

1 Einleitung

Die Grammatik und deren Gebrauch ist eines der Probleme mit denen man heutzutage als Linguist oft konfrontiert wird. Die Grammatik ist nicht nur ein System aus Regeln, welcher sich eine Sprache unterstellt, sondern auch das Zusammenspiel der Regeln, derer sich ein Sprecher unterstellt, wenn er korrekt Schreiben oder Reden will. Das Reden ist eine Aktivität, die Regeln folgt sie aber auch erzeugt D.h. die angemessene Art sich in einem Kontext korrekt auszudrücken entscheidet immer der Sprecher selbst. Wenn es notwendig ist, erstellt er die Regeln. Diese Tatsache, der Einfluss von der Geschichte einer Sprache und die verschiedenen Regionen eines Landes beeinflussen die Variation einer Sprache und stellen somit Ausnahmen dar, die gegen die akademische Norm einer Sprache sprechen.

Ziel dieser Arbeit soll eine quantitative Studie über den Gebrauch der unbetonten Personalpronomen der 3. Person (lo / (la) / le) in Spanien und in Argentinien sein. Es soll im ersten Teil der Gebrauch der Personalpronomen der 3. Person nach der spanischen Norm erläutert werden. Folglich wird anhand des Artikels von Martínez, Angelita: Fronteras teóricas y sintaxis sin fronteras: uso de clíticos átonos en español de Buenos Aires, eine mögliche Hypothese aufgezeigt, die die Variation der Pronomen im Verhältnis zu affektiven Verben im geschrieben Spanisch aus Argentinien erklärt. Außerdem werden in dem Forum: Hispanoteca, Lengua y Cultura Hypothesen über den Gebrauch des Verbes ayudar im Verhältnis zu den Personalpronomen aufgestellt, die ich gerne anhand der im zweiten Teil ausgewählten Beispiele überprüfen will. Im zweiten Teil soll der Gebrauch der Personalpronomen (lo / (la) / le) im Kontext des Verbes ayudar analysiert werden und zwar anhand von zufällig ausgesuchten, realen Beispielen aus dem Korpus der Real Academia Española, CREA. Hierbei soll klarwerden, ob die im ersten Teil erläuterten Theorien bzw. Hypothesen mit der Praxis übereinstimmen.

2 Die Personalpronomen der 3. Person (lo/(la)/le) nach der spanischen Norm

Im Spanischen wird zwischen betonten und unbetonten Personalpronomen unterschieden. Ich befasse mich in dieser Arbeit ausschließlich mit den unbetonten Personalpronomen lo und le (es. clíticos), die eine weitaus wichtigere Rolle spielen als die betonten. Sowohl im Spanischen als auch im Deutschen ersetzt ein Personalpronomen ein Nomen oder eine Nominalgruppe. Es lassen sich bei den unbetonten Personalpronomen zwei Fälle unterscheiden: Dativ (indirektes Objekt) und Akkusativ (direktes Objekt)1. Ein indirektes Objekt kann als Pronomen auftauchen, als Präpositionalgruppe, oder beides gleichzeitig. Das indirekte Objekt ist die Person, das Tier oder das Ding, welches in indirekter Form die Konsequenzen der Aktion abbekommt. Es kann von den Präpositionen a und para begleitet werden2 und wird somit mit dem Personalpronomen le ersetzt. Das direkte Objekt hingegen kann ein Substantiv, eine Nominalgruppe, ein Pronomen, eine syntaktische Gruppe oder ein subordiniertes Substantiv sein. Wichtig bei dem direkten Objekt ist, dass die Verben, die mit diesem Objekt konstruiert werden, transitive Verben genannt werden.3 Transitive Verben sind Verben, die ein Argument benötigen welches die Bedeutung des Prädikats vervollständigt, wie z.B.: cepillar, conocer, cuidar, ayudar usw. Das Akkusativobjekt kann mit den Pronomen lo oder la ersetzt werden. Die Wahl zwischen diesen beiden Pronomen ist vom Genus abhängig. Neben der Bestimmung der Objekte im Satz ist somit auch die Bestimmung des Subjektes von Bedeutung, um das richtige Personalpronomen bestimmen zu können. Das Bestimmen des Subjekts erfolgt mit der Frage: Wer oder was? Es gibt im Spanischen Verben, die eindeutig die Form des Akkusativs verlangen, oder eindeutig die des Dativs. Es gibt aber auch Verben die beide Formen annehmen können, wie z.B. das Verb ayudar und in solch einem Fall ist es von großer Bedeutung zu analysieren, welches Personalpronomen in welchem Kontext der Richtigkeit entspricht.

Das oben Erklärte möchte ich anhand zweier Beispiele mit dem Verb ayudar veranschaulichen:

1. „Marco tenía hermanos inteligentes que lo ayudaban en sus deberes.”

Subjekt: (Wer oder was half ihm bei den Hausaufgaben?) à hermanos
Objekt: (Wem oder was wird geholfen?) à Marco Direktes Objekt aufgrund des transitiven Verbs ayudar

Daraus folgt: Marco wird ersetzt durch das Personalpronomen lo.

In einem Satz mit zwei Objekten ist es einfach das Objekt zu bestimmen, weil wir das indirekte Objekt an der Präposition a vor dem Nomen erkennen. Das indirekte Objekt ist dann in der Regel eine Person, das direkte Objekt ist eine Sache4. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Bestimmung etwas schwerer fällt. Ist im Satz nur ein Objekt vorhanden, welches sich auf eine Person bezieht, taucht immer eine bestimmte Präposition auf. Im Spanischen benötigt das direkte Objekt immer die Präposition a wenn es sich auf eine Person bezieht. Deswegen ist es dann hilfreich zu wissen, dass ayudar ein transitives Verb ist und somit einen Fall des Akkusativs darstellt. Jedoch handelt es sich in dem oben gezeigten Beispiel nur um ein transitives Verb, da ayuda r im Sinne von „jemandem Hilfe anbieten“ benutzt wird.

„Cuando significa ‘ofrecer ayuda a alguien’, se ha generalizado su uso como transitivo en gran parte del dominio hispanohablante. Además del complemento directo de persona, suele llevar un complemento con a, si lo que sigue es un infinitivo, o con a o en si lo que sigue es un sustantivo[…]”5

Ayudar kann aber auch als intransitives Verb vorkommen, wenn es im Sinne von „bei jemanden oder von etwas Hilfe suchen“ genutzt wird. Dann würde es den Fall eines indirekten Objektes darstellen.

“Con el sentido de ‘valerse [de alguien o algo] como ayuda’, es intransitivo pronominal y se construye con un complemento introducido por de o con […]”6

2. „María se ayuda de Mario“

Subjekt: Mario (Quien ayuda?)

Indirektes Objekt (Dativ): María (a quien se ayuda?)

daraus folgt: María wird mit le ersetzt à Mario le ayuda.

Es wird also deutlich, dass nach der Norm der spanischen Grammatik Kriterien wie Präpositionen, Art des Verbes, Pronomen, welcher Aktant die indirekte Konsequenz der Aktion abbekommt und weitere festgelegte Kriterien von Bedeutung sind um das Objekt zu bestimmen. Im Falle von ayudar kommt der spanischen Norm außerdem ein weiteres Kriterium zu und zwar das der Bedeutung des Verbes im Kontext.

2.1 Die Personalpronomen der 3. Person (lo/(la)/le) im Argentinischen Spanisch (Buenos Aires) nach Martínez Angelita

Vergleicht man nun die Normen der spanischen Grammatik und den Gebrauch der Personalpronomen in Buenos Aires, fällt auf, dass bei der Bestimmung des Personalpronomens eine Anomalität auftaucht.

In dem Artikel von Martínez, Angelita: Fronteras teóricas y sintaxis sin fronteras: uso de clíticos átonos en español de Buenos Aires, ist zu erkennen, dass in Fällen in denen eigentlich der Fall des Dativs nach der Norm der spanischen Grammatik der Richtigkeit entsprechen würde, ein Akkusativobjekt bestimmt wird. Es ist zu vermuten, dass sich neben den Kriterien, die nach der Norm der spanischen Grammatik festgelegt worden sind, es sich im Gebrauch des Spanischen in Argentiniern weitere Kriterien etabliert haben, um das Objekt zu bestimmen. Martínez behauptet, dass man in Argentinien nach dem Grad der Betroffenheit des Objektes, auf welches sich das Personalpronomen bezieht, entscheidet.

„Establecer el nivel de afectación del referente del clítico se manifiesta como una necesidad comunicativa, en algunos eventos de habla, entre los hablantes de Buenos Aires [..].”7

Es ist also eine Flexibilität zwischen Akkusativobjekt und Dativobjekt vorhanden.

Würde man nun der Hypothese von Martínez folgen, dann würde man das Personalpronomen le nicht nur dann benutzen, wenn die Kriterien um das Dativobjekt zu bestimmen vorhanden sind, sondern man würde hier zusätzlich nach dem Grad der Betroffenheit des Bezugsobjekts gehen, D.h. eine geringe Betroffenheit des Bezugsobjektes bevorzugt den Personalpronomen le, eine hohe Betroffenheit hingegen bevorzugt die Nutzung des Personalpronomens lo

Man würde also bei der Analyse des Satzes wie folgt vorgehen:

Zuerst bestimmt man die verschiedenen Satzglieder des Satzes. Man bestimmt also zum einen das Subjekt und zum anderen das Objekt. Bei der Bestimmung des Objekts achtet man nun darauf, wie das Verhältnis der Betroffenheit zwischen Subjekt und des Bezugsobjekts ist. Zudem ist der Grad der Aktivität des Bezugsobjekts zusätzlich von Bedeutung. Ist das Bezugsobjekt wenig Aktiv und auch weniger von der Aktion des Subjektes betroffen, handelt es sich um ein indirektes Objekt und wird somit mit dem Personalpronomen le ersetzt. Ist das Bezugsobjekt weniger aktiv und dafür sehr von der Aktion des Subjektes betroffen, handelt es sich um ein direktes Objekt und wird somit mit dem Personalpronomen lo ersetzt.

Es ist also zu vermuten, dass in Argentinien der Grad der Betroffenheit und der Aktivität von Bedeutung sind um das Objekt zu bestimmen.

2.2 Die Personalpronomen (lo / (la) / le) nach der Hispanoteca, Lengua y Cultura

Ayudar ist ein Verb, welches im Mittelalter die Form des Dativs bevorzugte, Mit der Zeit aber, etablierte sich die Benutzung des Akkusativs. In der Tat ist das Verb nach der akademischen Norm transitiv und wird somit mit einem direkten Objekt gebraucht. Durch die Präpositionen a bzw. en, die nach der spanischen Norm ein indirektes Objekt ankündigen, wird man dazu verleitet oft das Dativ zu gebrauchen .8 Im Norden und im Zentrum Spaniens wird die alte Rektion beibehalten (Dativ), in Lateinamerika (besonders Peru, Argentinien, Chile und Uruguay), hat sich die Variante des Akkusativs festgesetzt, oft als einzige Möglichkeit. Doch in Andalusien und in den Kanarischen Inseln gibt es Schwankungen und Unsicherheiten in der Rektion. In den meisten kasusunterscheidenden Regionen wie Navarra, Aragon, La Mancha, Andalusien usw.) steht bei ayudar der Empfänger der Hilfe im Dativ.9

[...]


1 vgl. Herwig Krenn, Wilfried Zeuch (2015): Die Grammatik. Spanisch, S. 141

2 vgl. Rodríguez, Verónica: El Complemento Directo e Indirecto en Español in: EFE practica ESPAñOL, URL: http://www.practicaespanol.com/el-complemento-directo-e-indirecto-en-espanol (Stand: 14.02.2017)

3 vgl. Rodríguez, Verónica: El Complemento Directo e Indirecto en Español in: EFE practica ESPAñOL, URL: http://www.practicaespanol.com/el-complemento-directo-e-indirecto-en-espanol (Stand: 14.02.2017)

4 vgl. Lingola. Einfach besser in Sprachen. Spanisch, (2008), URL: https://espanol.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/personalpronomen (Stand:15.02.2017)

5 Real Academia Española, (2001) Diccionario de la lengua española (1.a ed.), URL: http://lema.rae.es/dpd/srv/search?id=ef0vRBmpyD6r3NRSfR (Stand: 15.02.2017)

6 Real Academia Española, (2001) Diccionario de la lengua española (1.a ed.), URL: http://lema.rae.es/dpd/srv/search?id=ef0vRBmpyD6r3NRSfR (Stand: 15.02.2017)

7 Martínez, Angelita (2008): Fronteras teóricas y sintaxis sin fronteras: uso de clíticos átonos en español de Buenos Aires, S. 15

8 vgl. Justo, Fernández López: HISPANOTECA Lengua y Cultura URL: http://hispanoteca.eu/Foro-preguntas/ARCHIVO-Foro/Ayudar%20.a.htm (Stand:18.02.2017)

9 vgl. Justo, Fernández López: HISPANOTECA Lengua y Cultura URL: http://hispanoteca.eu/Foro-preguntas/ARCHIVO-Foro/Rektions-Schwankungen%20bei%20einigen%20Verben.htm

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Clíticos. Unbetonte Personalpronomen (lo/(la)/le) und ihre Variation in Spanien und Argentinien
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,3
Autor
Jahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V455369
ISBN (eBook)
9783668882430
ISBN (Buch)
9783668882447
Sprache
Deutsch
Schlagworte
clíticos, unbetonte, personalpronomen, variation, spanien, argentinien
Arbeit zitieren
Tiziana Settembrino (Autor:in), 2017, Clíticos. Unbetonte Personalpronomen (lo/(la)/le) und ihre Variation in Spanien und Argentinien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455369

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Clíticos. Unbetonte Personalpronomen (lo/(la)/le) und ihre Variation in Spanien und Argentinien



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden