Die Silbenmethode in der Alphabetisierung


Trabajo Escrito, 2018

9 Páginas


Resumen o Introducción

Die Silbenmethode ist ein synthetisch-phonologisches Verfahren, das aus der Grundschulpädagogik stammt und die Silbe als rhythmisches Grundelement der Sprache hervorhebt. Sie wird sowohl im muttersprachlichen Unterricht zur Sprachförderung oder zur Behandlung einer Lese- und Rechtschreibschwäche, als auch im Fremdsprachenunterricht angewendet. Als besonders erfolgreich erweist sie sich in der Alphabetisierung, wo sie häufig in Kombination mit der Schlüsselwortmethode nach Paulo Freire eingesetzt wird.

Das zentrale Vorgehen bei der Silbenmethode ist die Isolation von Silben in einer Form, die den Takt der Sprache betont. Da das Deutsche eine syllabische Sprache in Klang und Schrift ist, eignet sich die Silbenmethode, die die Verbindung von Sprache und Musik innerviert, besonders gut zum Sprach- und Schrifterwerb. Unterstützend zum Lese- und Schreibprozess kommt rhythmisches Sprechen, Singen/Rappen, Klatschen, Tanzen und Schreiten der Silben zum Einsatz, um den Sprachrythmus zu verinnerlichen.

Detalles

Título
Die Silbenmethode in der Alphabetisierung
Universidad
University of Bonn
Autor
Año
2018
Páginas
9
No. de catálogo
V452995
ISBN (Ebook)
9783668854451
ISBN (Libro)
9783668854468
Idioma
Alemán
Palabras clave
silbenmethode, alphabetisierung, daf, deutsch als fremdsprache, deutsch als zweit- und fremdsprache
Citar trabajo
Dshamilja Paetzold (Autor), 2018, Die Silbenmethode in der Alphabetisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452995

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Silbenmethode in der Alphabetisierung



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona