Sägen mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)


Instrucción, 2005

17 Páginas, Calificación: 2


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangslage

2. Vorkenntnisse

3. Lernziele

4. Unterweisungsmittel

5. Unterweisungsstil

6. Schlüsselqualifikation

7. Pädagogische Prinzipien

8. Unterweisungsmethode

9. Unterweisungsplanung

10. Unfallverhütungsvorschriften

11. Umweltschutzvorgaben

12. Gesamterfolgskontrolle

1. Ausgangslage

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Soziales Verhalten: Der Auszubildende ist aufgeschlossen, zeigt sehr großes Interesse an seinem Ausbildungsberuf und hat ein gutes Auffassungsvermögen. Er ist sehr gewissenhaft, fleißig und ist anderen gegenüber hilfsbereit. Seine Leistungen in der Berufsschule sind überwiegend gut.

2. Vorkenntnisse

Dem Auszubildenden wurden folgende Fertigkeiten und Kenntnisse unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens vermittelt:

Ausbildungsrahmenplan §4 Abs. 1bis11a

- Berufsbildung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz u. rationelle Energieverwendung
- Lesen, Anwenden u. Erstellen von technischen Unterlagen
- Unterscheiden, Zuordnen u. Handhaben von Werkstoffen
- Planen u. Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Kontrollieren u. Beurteilen der Ergebnisse
- Warten von Betriebsmitteln
- Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
- Ausrichten und Spannen von Werkzeugen u. Werkstücken
- Manuelles Spanen - Feilen

3. Lernziele

Groblernziel:

Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein,

Werkstücke aus Eisen nach Anriss mit der Handbügelsäge zu

trennen und dabei die UVV beachten.

Feinlernziel:

Der Auszubildende soll die vertrauten UVV kennen lernen und die

Notwendigkeit solcher Regeln begreifen.

Er soll den Aufbau einer Handbügelsäge kennen lernen.

Er soll das richtige Einspannen des Sägeblattes erlernen.

Er soll das Vorkerben des Sägeschnittes mit der Dreikantfeile begreifen.

Er soll die richtige Fuß- und Körperhaltung einnehmen können.

Er soll den Anstellwinkel kennen.

Fachgerechtes Durchtrennen des Werkstückes mit der Handbügelsäge

soll erlernt werden.

Das Entgraten der entstehenden scharfen Kanten soll der Auszubildende

erkennen und entfernen können.

Er soll die Wichtigkeit des sauberen und ordentlichen Hinterlassens des

Arbeitsplatzes erkennen.

4. Unterweisungsmittel

Mittel Begründung

Werkbank Zur Vorführung der

Unterweisung

Parallelschraubstock Zum Spannen des Werkstückes

Aluminiumschutzbacken Zum Schutz vor Beschädigung des Werkstückes

Filzunterlage Als Unterlage für Messwerkzeug

Metallmaßstab Um die Maßgenauigkeit zu

überprüfen

Werkstück (angerissen) Als Übungsstück

Handbügelsäge Zum Führen des Sägeblattes

Dreikantfeile Zum Anfeilen einer Führungskerbe

Flachfeile Zum Entgraten des Werkstückes

Zeichnung Zum Entnehmen der Maße

Schautafeln Zur Erklärung

Handfeger, Schaufel und Zum Reinigen des Werkstückes

Reinigungspinsel und des Arbeitsplatzes

Metallsägeblätter Zur Anschauung oder zum Wechseln bei Bruch

5. Unterweisungsstil

Die Unterweisung wird im kooperativen Stil durchgeführt.

Der Ausbilder verhält sich während der Unterweisung sachlich, höflich und hilfsbereit.

Der Auszubildende soll seine eigenen Ideen und Kenntnisse einfließen lassen, um dadurch motiviert und positiv an die zu erlernende Tätigkeit zu gehen.

[...]

Final del extracto de 17 páginas

Detalles

Título
Sägen mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)
Calificación
2
Autor
Año
2005
Páginas
17
No. de catálogo
V45242
ISBN (Ebook)
9783638426763
Tamaño de fichero
439 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Sägen, Handbügelsäge, Industriemechaniker
Citar trabajo
Jochen Krebs (Autor), 2005, Sägen mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45242

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Sägen mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona