Fenster, Spiegel oder Nadelöhr? Die Rolle von Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten in der Filmkultur im Norden Nigerias


Hausarbeit, 2018

15 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Identität
2.1 Spannungsfeld zwischen Abgrenzung und Zugehörigkeit
2.2 Hypothesenbildung

3 Medienpraktiken
3.1 Eigenschaften und Hierarchien
3.2 Hypothesenerweiterung

4 Nigeria
4.1 Begründung der Auswahl
4.2 Raubkopien als Indikator infrastruktureller Beeinflussung
4.3 Bollywood als Inspiration und Partner für Hausa
4.4 Nollywoods Beitrag zur Neufindung nationaler Identität

5 Abschlussgedanken
5.1 Fenster, Spiegel oder Nadelöhrt?
5.2 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Fenster, Spiegel oder Nadelöhr? Die Rolle von Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten in der Filmkultur im Norden Nigerias
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Ethnologie)
Veranstaltung
Modul 1: Theorien, Begriffe und Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie
Note
1,0
Autor
Jahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V446951
ISBN (eBook)
9783668829589
ISBN (Buch)
9783668829596
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fenster, spiegel, nadelöhr, rolle, medienpraktiken, schaffung, identitäten, filmkultur, norden, nigerias
Arbeit zitieren
Edda Sofie Schwarzkopf (Autor:in), 2018, Fenster, Spiegel oder Nadelöhr? Die Rolle von Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten in der Filmkultur im Norden Nigerias, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446951

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Fenster, Spiegel oder Nadelöhr? Die Rolle von Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten in der Filmkultur im Norden Nigerias



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden