Selbstgesteuertes Lernen. Eine organisationspädagogische Betrachtung


Dossier / Travail, 2018

16 Pages, Note: 2,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Selbstgesteuertes Lernen im aktuellen Diskurs

2. Selbstgesteuertes Lernen in Organisationen
2.1 Was bedeutet „selbstgesteuertes Lernen“?
2.2 Selbstgesteuertes Lernen in der Kritik
2.2.1 Lerntheoretische Ansätze
2.2.2 Lebenslanges Lernen als Herausforderung im Erwachsenenalter
2.2.3 Selbstgesteuertes Lernen in der Volkshochschule Konstanz-Singen
2.3 Anforderungen an die pädagogische Praxis
2.3.1 Der Lernende
2.3.2 Lehrende als Lernprozessbegleiter
2.3.3 Institutionelle Rahmenbedingungen

3. Fazit

4. Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 16 pages

Résumé des informations

Titre
Selbstgesteuertes Lernen. Eine organisationspädagogische Betrachtung
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Note
2,0
Auteur
Année
2018
Pages
16
N° de catalogue
V446165
ISBN (ebook)
9783668824942
ISBN (Livre)
9783668824959
Langue
allemand
Mots clés
Lernen, Selbstgesteuert, Selbstbestimmt, lebenslang
Citation du texte
Carmen Monika Demer (Auteur), 2018, Selbstgesteuertes Lernen. Eine organisationspädagogische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446165

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Selbstgesteuertes Lernen. Eine organisationspädagogische Betrachtung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur