Unterschiede des unzuverlässigen Erzählens zwischen heterodiegetischer und autodiegetischer Erzählinstanz


Hausarbeit, 2017

16 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Arten des unzuverlässigen Erzählens
2.1 Unzuverlässiges Erzählen nach Martinez/Scheffel
2.2 Unzuverlässiges Erzählen in the living handbook of narratology
2.2.1 Das rhetorische unzuverlässige Erzählen
2.2.2 Das kognitivistische unzuverlässige Erzählen

3. Unzuverlässige Erzählsituationen
3.1 Die heterodiegetische unzuverlässige Erzählsituation in Die Brücke über den Eulenfluß
3.2 Die autodiegetische unzuverlässige Erzählsituation in Der Horla

4. Unterschiede des unzuverlässigen Erzählens zwischen Die Brücke über den Eulenfluß und Der Horla

5. Schlussbetrachtung

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Unterschiede des unzuverlässigen Erzählens zwischen heterodiegetischer und autodiegetischer Erzählinstanz
Hochschule
Universität des Saarlandes
Veranstaltung
Proseminar "Unzuverlässiges Erzählen"
Note
1,7
Autor
Jahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V444814
ISBN (eBook)
9783668817289
ISBN (Buch)
9783668817296
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unzuverlässiges Erzählen, Martinez, Scheffel, heterodiegetische Erzählinstanz, autodiegetische Erzählinstanz, Maupassant, Der Horla, Ambrose Bierce, Die Brücke über den Eulenfluß, Living handbook of narratology, Dan Shen
Arbeit zitieren
Karsten Klein (Autor:in), 2017, Unterschiede des unzuverlässigen Erzählens zwischen heterodiegetischer und autodiegetischer Erzählinstanz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444814

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Unterschiede des unzuverlässigen Erzählens zwischen heterodiegetischer und autodiegetischer Erzählinstanz



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden