ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht


Hausarbeit, 2005

22 Seiten, Note: bestanden (keine Note)


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Bezeichnungen und Begriffe
2.1. ADS
2.1.1. Aufmerksamkeitsstörung
2.2. ADHS / ADHD
2.2.1. Hyperaktivität und hyperkinetische Verhaltensstörung
2.2.2. Impulsivität

3. Diagnose und Verständnis als wichtige Voraussetzung
3.1. Schwierigkeiten bei der Reizverarbeitung als organische Ursache
3.2. Symptomkriterien und Diagnoseverfahren

4. Verhaltensmuster und Erscheinungsformen bei ADS bzw. ADHS
4.1. Entwicklungsverlauf – ADS bzw. ADHS als lebenslängliches Syndrom
4.1.1 Säuglingsalter
4.1.2 Kleinkindalter
4.1.3 Schulkindalter
4.1.4 Jugendlichenalter
4.1.5 Erwachsenenalter
4.2. Zusammenhang mit dem schulischen Alltag und Unterricht
4.2.1 Komorbide Störungen
4.2.2 Risikofaktoren und protektive Faktoren

5. Umgang als pädagogische Herausforderung im schulischen Alltag und Unterricht
5.1. Wichtige Voraussetzungen zur Integration in der Klasse
5.1.1. Information und Aufklärungsbedarf
5.1.2. Zusammenarbeit und Austausch der Bezugspersonen
5.2. Beachtendes im Umgang mit dem Schulkind
5.2.1 Selbstauseinandersetzung und Aufbau eines positiven Selbstwerts
5.2.2. Bedeutung von klaren Anweisungen und Erinnerungen
5.2.3. Räumliche Gegebenheiten sind von Bedeutung
5.3. Fördermöglichkeiten im schulischen Unterricht
5.3.1. Sozialverhalten
5.3.2. Regelbewusstsein
5.3.3. Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisfähigkeit
5.3.4. Selbständigkeit
5.4. Der Einsatz von Verstärkerplänen und Punkteplänen

6. Einige Grenzen und Schwierigkeiten im schulischen Alltag und Unterricht
6.1. Sonderstellung von ADS- oder ADHS– Kindern
6.2. Mögliche Überforderung
6.3. Erleichterung im Umgang durch den Einsatz von Psychopharmaka?

7. Zusammenfassung und Ausblick

8. Literaturverzeichnis

Einleitung - Bezeichnungen und Begriffe

1. Einleitung

Häufig werden in unserer heutigen Gesellschaft Unaufmerksamkeiten und oppositio-nelle Verhaltensweisen im Kindes- und Jugendalter nur begrenzt toleriert. Kinder, die der genormten Vorstellung eines sozial angepassten Kindes nicht entsprechen und eine Belastung für ihre Umgebung darstellen, werden schnell als hyperaktiv oder ver-haltensauffällig tituliert (vgl. u.a. Mutzeck 1992, S. 4f.; Voß 1989, S. 11f.). Zahlreiche Synonyme und Akronyme kursieren zur Beschreibung dieser Verhaltensmerkmale.

Das Umfeld reagiert häufig mit Abstoßung und Isolation eines hyperaktiven und/oder aufmerksamkeitsgestörten Kindes. Eltern und Lehrer definieren übermäßigen Bewegungsdrang als störend und nicht den gesellschaftlichen, meist leistungs-orientierten Anforderungen entsprechend. Emotionale Zuwendung, Verständnis und Zeit sind Faktoren die extrem wichtig sind und wohl oft anstelle von Tadel und Umlenkungsversuchen zu kurz geraten. Es findet häufig keine adäquate Beschulung der betroffenen Kinder in den Regelschulen statt, sie werden überdurchschnittlich oft in Sonderschulen abgewiesen.

In dieser Arbeit wird versucht, Vorurteile im Bezug auf Kinder mit Hyperaktivitäts- und/oder Aufmerksamkeitsproblemen aus dem Weg zu räumen, ein Verständnis für ihr Verhalten zu entwickeln und einen möglichen und geregelten Umgang speziell im schulischen Umfeld aufzuzeigen. Aus pädagogischer Sicht bedarf es neben einer psychologisch-therapeutischen Begleitung auch in der Schule pädagogisch-didaktisch professionellen Wissens, um den betroffenen Schülern eine bestmögliche Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu ermöglichen.

Die Arbeit gliedert sich dabei in einen theoretischen und einen praxisbezogenen Teil. Im Ersteren wird theoretischen Erläuterungen zu ADS und ADHS nachgegangen. Zahlreiche in der Literatur existierende Begriffe, Diagnose- und Symptomkriterien werden beschrieben und Möglichkeiten im Entwicklungsverlauf skizziert. Im zweiten Teil kommt es zum Transfer im schulischen Alltag und Unterricht. Herausforderun-gen im Umgang und Unterricht mit einem ADS- oder ADHS-Kind werden aufgezeigt sowie spezielle Fördermöglichkeiten. Abschließend kommt es zur kurzen Betrach-tung von einigen dabei unter Umständen auftretenden Schwierigkeiten.

2. Bezeichnungen und Begriffe

Bei der Diskussion verhaltensauffälliger Kinder kursiert eine Vielzahl vermeintlicher Synonyme und Akronyme. Es existiert in der Literatur keine allgemeingültige Be-zeichnung zu verschiedenen, schwer einheitlich zu kategorisierenden Phänomenen, wie Hyperaktivität, Leistungsschwächen, Verhaltensauffälligkeiten oder Erziehungs-schwierigkeiten. Verschiedene Wissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Medizin und

ADS - Aufmerksamkeitsstörung

Soziologie, versuchen diese Phänomene zu dekodieren und Diagnosen wie Interven-tionen zu finden (vgl. Neubauer & Hurrelmann 1993, S . 631f .; Dieplinger 2003, S . 34f .).

Es besteht keine einheitlich anerkannte Definition des hyperkinetischen Störungsbilds selbst, Begriffe wie Hyperaktivität, Hyperkinese oder Aufmerksamkeitsstörung werden z.T. willkürlich oder synonym verwendet (vgl. Vernoiij 1992, S. 13f.). In unter-schiedlichen Ländern haben sich differente Bezeichnungen und Erklärungsansätze eingebürgert (vgl . Dieplinger 2003, S . 34f .), wie „Minimale Cerebrale Dysfunktion“ MCD (vgl. Berger 1977, Bauer 1986), international gebräuchlich „Attention Deficit Hyper-activity Disorder“ ADHD oder in der Schweiz „Psychoorganisches Syndrom“ POS (vgl. Grissemann 1986, S. 38f.). Im deutschsprachigen Raum ist die Bezeichnung „Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom“ ADS geläufig, in Deutschland „Hyperkinetisches Syndrom“ HKS die meist verwendete Benennung (vgl. etwa Dieplinger 2003, S. 35; Eifert 1993; Amft, Gerspach & Mattner 2002; S. 8).

Mittlerweile besteht Einigkeit über die Anerkennung von ADHS als Krankheit und die Möglichkeit einer Verhinderung der Störungsverfestigung durch frühzeitige Unterstützung (vgl. hierzu u.a. Vernooij 1992, S. 13; Bauer 1986, S. 8f.).

Aus der bestehenden diagnostischen Notlage, siehe dazu Kapitel 3, wird durch den Begriff Syndrom Abhilfe geschaffen, dadurch wird der Verzicht auf eine klare Ursa-chenforschung möglich. Amft, Gerspach & Mattner (2002, S. 17) halten fest, „mit der Verwendung des Terminus „Syndrom“ wird durch die gewählte medizinische Seman-tik eine somatische Semantik assoziiert, ohne darauf explizit eingehen zu müssen“.

2.1. ADS

Mit dem Begriff „Attention Deficit Disorder Syndrome“ ADDS, deutsch „Aufmerksam-keits-Defizit-Syndrom“ ADS, wird Aufmerksamkeitsstörungen ein zentraler Stellenwert beigemessen und das Symptom der Hyperaktivität muss nicht unbedingt vorhanden sein (vgl. u.a. Dieplinger 2003, S. 36; Vernoiij 1992, S. 17), teilweise auch hypoaktive Form von ADHS bezeichnet (vgl. dazu Spallek 2005, S. 30f.). In Aust-Claus & Hammer (2000, S. 22f.) werden zwei ADS-Typen unterschieden, ADS-Kinder ohne Hyperakti-vität ADS - H, die sogenannten „Träumer“ und ADS-Kinder mit Hyperaktivität ADS + H, die „Zappelphilippe“, welche in Kapitel 2.2 als ADHS-Kinder beschrieben werden.

2.1.1. Aufmerksamkeitsstörung

Allen gemeinsam, den Kindern mit und ohne Hyperaktivität, ist eine Störung der Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeitsstörungen zählen zu den häufigsten Verhaltens-störungen im Grundsschulalter, bei ermittelten Auftretenshäufigkeiten kommt es jedoch in empirischen Untersuchungen nach Lauth & Schlottke (vgl. 2002, S. 21) durch unterschiedliche Faktoren zu erheblichen Schwankungen.

ADHS/ADHD - Hyperaktivität

In Untersuchungsergebnissen konnten nach Brocke (1992, S. 197) die „grundlegenden Annahmen zum „Aufmerksamkeitsdefizit“ hyperkinetischer Kinder (tonic alertness als State) zweifelsfrei bestätigt werden“.

Für Aufmerksamkeit existiert keine formale Definition (vgl. etwa Vernooij 1992, S. 21f.), die Begriffe Konzentration, Gedächtnis und Wahrnehmung korrelieren mit dem Auf-merksamkeitsbegriff (vgl. Mierke 162, S. 7f.; Norman 1973, Krappmann 1993, S. 18f.). Aus Aufmerksamkeitsstörungen resultieren erhebliche Auswirkungen und Schwierig-keiten im Alltag von Kindern, sie haben Probleme an Sachen festzuhalten, verlieren rasch das Interesse und bringen Aufgaben nicht zur Vollendung. Sie wirken sprung-haft, unordentlich, vergesslich und unzuverlässig (vgl. Lauth & Schlottke 2002, S. 4f.).

ADS-Kinder ohne Hyperaktivität fallen durch fehlende motorische Unruhe weniger negativ in der Schule auf. Allerdings werden sie oft durch alltägliche Reize in ihrem Tun abgelenkt, verfallen folglich in Träumerein und wirken auf ihr Umfeld abwesend und teils zurückgezogen und schüchtern (vgl. Aust-Claus & Hammer 2000, S. 26f.; Spallek 2005, S: 30f.). ADS- oder ADHS-Kinder bedürfen vermehrter Aktivierung und angemessenen Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit (vgl . hierzu Eifert 1993, S. 135).

2.2. ADHS / ADHD

Um eine weltweit einheitlich Diagnostik und Klassifizierung der Hyperaktivitäts - und/oder Aufmerksamkeitsstörung zu bewirken und terminologische Uneinigkeiten aufzuklären, wurde im Jahr 2002 von einem Konsortium aus mehr als 70 international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine internationale Konsensus-Erklärung unterzeichnet und veröffentlicht, Ausschnitte der deutschen Übersetzung der „International Consensus Statement on ADHD“ von Ryffel sind in Dieplinger (2003, S. 37) abgedruckt.

Die „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung“ ADHS ist der deutsche Begriff für „Attention Deficit Hyperactivity Disorder“ ADHD und wurde 1987 von der American Psychiatric Association definiert (vgl. z.B. Dieplinger 2003, S. 36). Zentrale Symptome, neben der beschriebenen Aufmerksamkeitsstörung sind Hyperaktivität, Impulsivität und gelegentlich emotionale Auffälligkeiten (vgl. u.a. Brocke 1992, S. 14; Lauth & Schlottke 2002, S. 4; Amft, Gerspach & Mattner 2002, S. 8).

2.2.1. Hyperaktivität und hyperkinetische Verhaltensstörung

Hyperaktivität ist ein besonders offensichtlich und störend auffallendes Merkmal von ADHS und zeigt sich durch ständigen Bewegungsdrang, motorische Unruhe, ziellose Aktivitäten, Zappeligkeit und starken Rededrang (vgl . u .a . Lauth & Schlottke 2002, S. 5; Amft, Gerspach & Mattner 2002, S. 8). Problematisch erscheint die Unfähigkeit den ständigen Bewegungsdrang zu unterdrücken, hyperaktiven Kindern scheint es nicht

Impulsivität – Diagnose und Verständnis

möglich still sitzen zu bleiben. Der tägliche Umgang und Sozialkontakt sowie die Eingliederung in der Schule wird durch eine hyperkinetische Verhaltensstörung erheblich erschwert (vgl. hierzu etwa Vernooij 1992, S. 21; Eifert 1993, S. 136).

Verschiedene Verfahren werden zur Messung motorischer Aktivität angewandt, der Einsatz ist teils kompliziert und zeitaufwändig (vgl. hierzu Eifert 1993, S. 141).

2.2.2. Impulsivität

Dieses Merkmal von ADHS offenbart sich durch mangelnde Steuerung von Verhal-ten und unvorhersehbare, unbedachte Handlungen. In der Schule führt dies zu untragbaren Störungen, impulsive Kinder unterbrechen häufig und können schwer abwarten, bis sie an der Reihe sind (vgl. etwa Amft, Gerspach & Mattner 2002, S. 8; Eifert 1993, S. 136f.). In standardisierten Situationen, etwa dem Unterricht, bei Gruppenspielen oder beim Essen, kommt es durch impulsives Verhalten zu ständigen Regelverstößen und Ablehnungen (vgl. Lauth & Schlottke 2002, S. 5).

Vernooij (1992, S. 22) hebt hervor, dass sich Impulsivität vor allem auf das Problemlöse-verhalten bezieht, der Aufschub von Bedürfnissen fällt schwer und durch die extrem niedrige Frustrationstoleranzgrenze folgen situationsunangemessene Reaktionen.

Nach Brocke (vgl. 1992, S. 197f.) erweist sich die Konzeptualisierung und empirische Fundierung des Teilkonstrukts Impulsivität, im Gegensatz zum Aufmerksamkeitsdefizit, das bei ADS oder ADHS als nachweisbar und empirisch fundiert gilt, ungünstiger.

3. Diagnose und Verständnis als wichtige Voraussetzung

Konzeptuelle Grundlagen von ADS und ADHS betreffend existierten lange Zeit beträchtliche Auffassungsunterschiede bezüglich dem Stellenwert ätiologischer Faktoren und dem zahlreicher Symptome, was Auswirkungen auf die Forschung und Praxis sowie terminologische Klärungen hat (vgl. hierzu Brocke 1992; Bauer, 1986).

3.1 Schwierigkeiten bei der Reizverarbeitung als organische Ursache

Bis Mitte der 70er Jahre wurde der Begriff des Hyperaktivitätssyndroms auf die „minimale cerebrale Dysfunktion“ MCD oder „minimale Brain Damage“ MBD zurückgeführt und die Akronyme großteils synonym verwendet. Bei MBD oder MCD wurde von einer Hirnschädigung und von Dysfunktionen im Gehirn ausgegangen, die mögliche Ursachen für Hyperaktivität darzustellen vermochten (vgl. hierzu u.a. Brocke 1992; Vernooij 1992, S . 17; Grissemann 1986, S. 27f., Dornette 1977, S . 144f.; Berger 1986, Bd. 16, S. 46f.). Laut Wender sind die Begriffe MBD oder MCB jedoch unrichtig (1987 in Dieplinger 2003, S. 36). Brocke (1992, S. 8f) hält fest, dass sie sich ausschließlich auf sensumotorische Defekte begründen und einen Mangel an systematisch-theoretischen Erklärungen aufweisen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten

Details

Titel
ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
bestanden (keine Note)
Autor
Jahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V44435
ISBN (eBook)
9783638420402
ISBN (Buch)
9783638657242
Dateigröße
1007 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ADS/ADHS, Beschreibung, Umgang, Alltag, Unterricht
Arbeit zitieren
Eva Wittmann (Autor:in), 2005, ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44435

Kommentare

  • Gast am 26.1.2013

    Ich finde deine Arbeit super, danke! Dürfte ich wissen, welche Note das war?

Blick ins Buch
Titel: ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden