Unternehmensbewertung von Start Ups

Eine kritische Untersuchung der Anwendbarkeit ausgewählter Bewertungsverfahren


Bachelorarbeit, 2018

59 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Formelverzeichnis

1 Einführung

2 Eigenschaften eines Start-Up Unternehmen
2.1 Lebenszyklen von Unternehmen und Produkten
2.2 Definition von Start-Ups

3 Voraussetzungen der Bewertungsmethodik
3.1 Definition Unternehmenswert
3.2 Funktionen der Unternehmensbewertung und Bewertungsanlässe
3.3 Wertdeterminanten einer Unternehmensbewertung
3.3.1 Cash Flow
3.3.2 Terminal Value
3.3.3 Kapitalkosten
3.3.4 Multiplikatoren
3.4 Anforderungen an das Bewertungsverfahren für ein Start-Up

4 Bewertungsverfahren und deren Anwendbarkeit
4.1 Gesamtbewertungsverfahren (Kapitalwertorientiert)
4.1.1 Ertragswertverfahren
4.1.2 Discounted Cashflow Verfahren (DCF)
4.1.2.1 Weighted Average Cost of Capital
4.1.2.2 Adjusted-Present-Value
4.1.3 Anwendbarkeit von kapitalwertorientierten Verfahren in Start-Up Unternehmen
4.2 Einzelbewertungsverfahren (Substanzwertorientiert)
4.2.1 Substanzwertverfahren
4.2.2 Anwendbarkeit von substanzwertorientierten Verfahren in Start-Up Unternehmen
4.3 Mischverfahren (Marktwertorientiert)
4.3.1 Multiplikatorverfahren
4.3.2 Anwendbarkeit von marktwertorientierten Verfahren
4.4 Situationsbezogene Verfahren
4.4.1 Venture Capital Verfahren
4.4.2 Anwendbarkeit von situationsbezogenen Verfahren

5 Beispielhafte Anwendung einer Start Up Unternehmensbewertung
5.1 Kurzdarstellung des Start-Ups „HelloFresh SE“
5.2 Unternehmensbewertung anhand der VC-Methode
5.2.1 Untersuchung der aktuellen Marktstellung
5.2.1.1 Marktvolumen/ Wachstumsrate
5.2.1.2 Marktanteil von HelloFresh SE
5.2.1.3 Analyse der wichtigsten Märkte
5.2.1.4 Analyse des Nahrungsmittelmarktes
5.2.1.5 Zusammenfassung und Ausblick
5.2.2 5-Jahes-Forecast HelloFresh SE
5.2.3 Berechnung VT
5.2.4 Berechnung V0

6 Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten

Details

Titel
Unternehmensbewertung von Start Ups
Untertitel
Eine kritische Untersuchung der Anwendbarkeit ausgewählter Bewertungsverfahren
Hochschule
Hochschule Aschaffenburg
Note
1,7
Autor
Jahr
2018
Seiten
59
Katalognummer
V441069
ISBN (eBook)
9783668802803
ISBN (Buch)
9783668802810
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unternehmensbewertung, start, eine, untersuchung, anwendbarkeit, bewertungsverfahren
Arbeit zitieren
Marvin Zimber (Autor:in), 2018, Unternehmensbewertung von Start Ups, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441069

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Unternehmensbewertung von Start Ups



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden