Fachkräftemangel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Eine empirische Analyse


Hausarbeit, 2018

54 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1 Einleitung

2 Begriffliche Abgrenzung
2.1 Grundlagen zu mittelständischen Unternehmen
2.2 Definition Fachkraft
2.3 Definition Fachkräftemangel
2.4 Entwicklung des Fachkräftemangels

3 Interview: Fachkräftemangel in einem kleinen IT Unternehmen in der Region Karlsruhe
3.1 Erhebungsmethode und Datengrundlage
3.2 Entwicklung der Fragestellungen und Auswahl des Interviewpartners
3.3 Analyse der Daten: Qualitative Inhaltsanalyse
3.4 Transkription und Auswertung des Interviews

4 Zusammenfassung der Ergebnisse

5 Fazit

6 Anhangsverzeichnis

7 Literaturverzeichnis

Fachkräftemangel in KMU

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten

Details

Titel
Fachkräftemangel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Eine empirische Analyse
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,3
Autor
Jahr
2018
Seiten
54
Katalognummer
V434730
ISBN (eBook)
9783668757981
ISBN (Buch)
9783668757998
Dateigröße
639 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fachräftemangel, KMU, empirische Analyse, Fachkraft, Experteninterview
Arbeit zitieren
Tina Oechsler (Autor:in), 2018, Fachkräftemangel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Eine empirische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434730

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Fachkräftemangel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Eine empirische Analyse



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden