Hintergründe und Anwendungen des Lebensstils


Hausarbeit, 2005

14 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einführende Gedanken

2. Theoretische Grundlage
2.1 Soziale Ungleichheit
2.2 Identität

3. Lebensstile
3.1 Definition
3.2 Lebensstil und soziale Ungleichheit
3.3 Lebensstil und Identität

4. Anwendung
4.1 Zusammensetzung von Lebensstilen
4.2 Sozialstrukturelle Merkmale und Lebensstil
4.3 Geschlecht und Lebensstil
4.4 Soziale Differenzierung von Lebensstilen
4.5 Weibliche Lebensstile
4.6 Lebensstilvorhersage
4.7 Allgemeine Lebensstilmuster

5. Das symbolische Kapital der Lebensstile

6. Literaturverzeichnis

1. Einführende Gedanken

Betrachtet man sich einmal die Mitglieder der modernen Gesellschaft, so muss man feststellen, dass jeder Einzelne nach nichts anderem strebt als die eigene Individualität. Jeder sucht nach eigenen Zielen und Wertvorstellungen und gleichzeitig nach deren Verwirklichung. Das Leben des Menschen ist darauf ausgerichtet, einen Weg zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit zu finden. Damit haben vor allem die industrielle Revolution und der Beginn der Arbeitsteilung zu tun. Man musste nicht mehr um das nackte Überleben kämpfen, sondern es blieb genügend Zeit übrig, sich mit sich selbst zu beschäftigen, vielleicht zu viel Zeit. Nachdem es nicht mehr nur um Arbeit und Broterwerb geht, ist das Individuum immer mehr mit sich selbst konfrontiert, was sich nicht immer als leichte Aufgabe erwies. So wurden Freizeit und damit auch Freizeitaktivitäten geboren. Man wurde vor völlig neue Möglichkeiten des Zeitvertreibs gestellt; Nicht mehr die Arbeit stand im Focus des Interesses, sondern all die Dinge, die außerhalb des Erwerbslebens existieren, gewannen mehr und mehr an Bedeutung.

Die einzelnen Individuen begannen, sich überwiegend über die Aspekte des Häuslichen, der Freizeit und des Konsums zu identifizieren. Man wählte bestimmte Interessen und suchte damit Anschluss an Gleichgesinnte und schloss Andersgesinnte aus. Man entwickelte das Konstrukt des Lebensstils, Ausdruck der eigenen Individualität und Identität und seiner sozialen Lage. Der Lebensstil soll in der vorliegenden Arbeit in Bezug auf soziale Mechanismen und Anwendungen eingehend beleuchtet werden. Zunächst wird ein theoretischer Bezugsrahmen hergestellt, der schließlich zur Darstellung der möglichen Anwendungen führen soll.

2. Theoretische Grundlage

Das Lebensstilkonzept nimmt in der heutigen Gesellschaft eine Sonderstellung ein. Die Lebenspraxis eines Individuums ist Ausdruck seiner sozialen Lage und kann somit als Indikator sozialer Phänomene betrachtet werden. Durch die Individualisierungsprozesse des späten 19. Jahrhunderts wurde das Individuum selbst in den Focus des Interesses gerückt. Erst dadurch ist es möglich geworden, den mündigen Bürger vor Wahlmöglichkeiten zu stellen, die sein Leben, beziehungsweise seine Lebensführung, neu ordnen sollten. Mit der Individualisierung war man allerdings auch mit dem Phänomen der sozialen Ungleichheit konfrontiert, das vor allem durch die Ausübung bestimmter Lebensstile seinen Ausdruck findet. Neben sozialer Ungleichheit tritt auch die Identitätsbildung in die Realität des Individuums, die schließlich mit Hilfe der Lebensführung zu Tage tritt. Im Folgenden sollen nun diese beiden Begriffe der Soziologie definiert und schließlich in Zusammenhang mit dem modernen Lebensstilkonzept gesetzt werden.

2.2 Soziale Ungleichheit

Der Begriff soziale Ungleichheit wird grundsätzlich von den Schlagworten Sozialkategorien, soziale Klasse, sozialer Status, soziale Rolle und soziale Schließung bestimmt.

In der modernen Gesellschaft existieren vielfältigste Kriterien der sozialen Orientierung, die da wären Geschlecht, Alter, ethnisch-kulturelle Zugehörigkeit, physische Auffälligkeiten, Sprachverhalten und vieles andere mehr. Individuen werden nach diesen Kriterien in Gruppen eingeteilt; es werden ihnen aufgrund ihrer Zugehörigkeit bestimmte Eigenschaften zugeschrieben und an sie bestimmte Verhaltenserwartungen gerichtet. Der Mechanismus der Verallgemeinerung von Zugehörigkeiten zu gewissen Gruppen nennt man in der Forschung Sozialkategorien; der Mensch existiert lediglich in einem definierten Kollektiv statt in der eigenen Individualität. Im Extremfall artet die soziale Kategorisierung in Stigmatisierung aus, was zur Entstehung von Randgruppen und Außenseitern führt. Da die Sozialkategorien Merkmale eines Menschen bezeichnen, die er durch eigene Kraft oder Verhaltensänderung nicht beeinflussen kann, wie zum Beispiel seine ethnisch-kulturelle Zugehörigkeit oder physische Auffälligkeiten, wird dieser Mechanismus zur sozialen Tatsache und ist somit unabänderlich. Soziale Kategorisierung ist die verbreitetste Form sozialer Ungleichheit.

Der Begriff der sozialen Klasse wurde von Friedrich Engels und Karl Marx eingeführt. Man war der Ansicht, angesichts des Elends der Arbeiterschaft im England der Industrialisierung, dass die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft eine Klassengesellschaft ist.[1] Das bedeutet für den Einzelnen, dass sein Lebensschicksal generationenübergreifend durch die ökonomische Lage bestimmt ist. Diese Situation entsteht in der Regel in Industriegesellschaften mit einem differenzierten Arbeitsmarkt, wobei ein Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit besteht. Dabei geht es um Besitz und Nicht-Besitz von Produktionsmitteln, um Kapitalisten und die arbeitende Klasse. Es handelt sich um rein materielle Eigentumsverhältnisse, die Zuordnung erfolgt ausschließlich anhand der objektiven Stellung im Produktionsprozess. Dies wird durch Unterschiede in der kulturellen Artikulation, der Werte, Normen und Verhaltenstendenzen zum Ausdruck gebracht. Soziale Klassen sind also kollektive Akteure sozialen Wandels und historischer Veränderung.

Sozialer Status ist ein theoretisches Konstrukt, „das zugeschriebene wie erworbene Eigenschaften seines Trägers, materielle, symbolische, kognitive und interaktive Merkmalsdimensionen der sozialen Position mit einschließt. Elemente sind materielle Belohnungen und Ressourcen, Kompetenz und schließlich Sozialprestige und Macht.“[2] Der soziale Status ist Ausdruck der sozialen Wertschätzung, die einer Person aufgrund der von ihr innegehabten Positionen in einem sozialen System zugeordnet werden. Mit dem sozialen Status sind bestimmte Privilegien, Rechte und Pflichten, sowie Fähigkeiten und Autoritätsbefugnisse verbunden. Im Gegensatz zur sozialen Klasse ist der soziale Status durch Leistung erwerbbar.

Eng an den sozialen Status ist der Begriff der sozialen Rolle geknüpft. Die soziale Rolle ist ein Komplex der an eine soziale Position herangetragenen Verhaltenserwartungen. Sie stellt einen Indikator für ungleiche Handlungsräume dar. „Die soziale Rolle ist zunächst unabhängig vom tatsächlichen Rollenhandeln des Positionsinhabers zu begreifen. Auf diese Weise kann die Gesellschaft mit ihren sozialen Gebilden als ein komplexes Gefüge von funktional und hierarchisch aufeinander bezogenen Rollen betrachtet werden.

Das Individuum ist in seinen Handlungen und Verhaltensweisen nach seiner Zugehörigkeit zu einer Klasse ausgerichtet. Es handelt nach den Richtlinien seines Status und gemäß der ihm zugeteilten sozialen Rolle. Diese beiden Dinge – Status und Rolle – hängen stark von der jeweiligen Klasse ab. Die Wahlmöglichkeiten des Einzelnen werden durch seine Stellung innerhalb der Gesellschaft bestimmt; sie sind abhängig vom Zugang des Individuums zu materiellen Ressourcen und sozialen Netzwerken. So entsteht natürlich ein Ungleichgewicht innerhalb des gesellschaftlichen Systems, der Grundstein für soziale Ungleichheit.

2.2 Identität

Identität wird im Allgemeinen als „die Übereinstimmung einer Person, eines sozialen Gebildes, einer kulturellen Objektivation oder einer bestimmten Naturgegebenheit mit dem, was sie, beziehungsweise es, tatsächlich ist, also mit sich selbst“[3] definiert. In einem soziologischen Sinn bedeutet Identität das mit unterschiedlichen Graden der Bewusstheit und Gefühlsgeladenheit verbundene Selbstverständnis von Personen im Hinblick auf die eigene Individualität, Lebenssituation und soziale Zugehörigkeit. Mit dem Komplex der Identitätsbildung beschäftigte sich vor allem der Soziologe Mead.

Er konstatierte verschiedene Erfahrungsebenen der Persönlichkeit: Das I gilt als der persönliche Faktor der impulsiven Qualität und Spontaneität von Ego, es wird als Bedürfnis-Wert-Orientierung bezeichnet. Das Me beinhaltet Egos Vorstellung davon, wie es die anderen sehen und wie es sich danach verhalten soll. Gemeint ist die soziale Rolle in der subjektiven Wahrnehmung. Hinzu kommt Mind als distanzierende reflexive Intelligenz. Zwischen den Breichen des I und des Me kommt es zu spannungsreichen Interaktionen, die durch Mind beeinflusst und gesteuert werden. Schließlich bildet sich das Self, das soziale Bild des Ich. Es entsteht eine zwischen den egozentrischen und sozialen Kräften ausgependelten Identität. Dieser Vorgang stellt in keinster Weise einen abgeschlossenen Prozess dar; er ist geprägt von entscheidenden Phasen und Höhepunkten. Demnach ist Identität der Zustand des dynamischen Gleichgewichts im Persönlichkeitssystem zwischen den Wahrnehmungen verschiedener an Ego gerichteter Verhaltenserwartungen, sowie zwischen Me und subjektiver Bedürfnis-Wert-Orientierung. Die mit diesem Gleichgewicht verbundenen Kognitionen bilden ein sinnvolles Verhaltensrepertoire, das Ego zu situationsübergreifenden Handlungsmustern befähigt.[4] Auf diesem Weg vollzieht sich im Laufe eines Lebens die Identitätsbildung eines Individuums. Der Erwerb von Identität läuft nicht nur über sanktionsgesteuerte Anpassungen an vorgegebene Rollenerwartungen, sondern wird hauptsächlich mit Hilfe der aktiven Mitgestaltung der sozialen Rollen im Prozess ihrer Übernahme gesteuert.

[...]


[1] Vgl.: Korte. Seite 141.

[2] Lüdtke. Seite 19 f.

[3] Hillmann. Seite 350.

[4] Vgl.: Lüdtke. Seite 75.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Hintergründe und Anwendungen des Lebensstils
Hochschule
Universität Regensburg  (Institut für Pädagogik)
Veranstaltung
Lebensplanung von Frauen und Männern - Wo trennen sich die Wege?
Note
2,0
Autoren
Jahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V43323
ISBN (eBook)
9783638411486
Dateigröße
502 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hintergründe, Anwendungen, Lebensstils, Lebensplanung, Frauen, Männern, Wege
Arbeit zitieren
Christina Zopp (Autor:in)Gabriela Mundlos (Autor:in), 2005, Hintergründe und Anwendungen des Lebensstils, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43323

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Hintergründe und Anwendungen des Lebensstils



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden