Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe


Unterrichtsentwurf, 2005

13 Seiten, Note: sehr gut


Leseprobe


Inhalt

1 Sachanalyse

2 Voraussetzungen für den Unterricht
2.1 Innere Voraussetzungen
2.2 Äußere Voraussetzungen

3 Didaktische Analyse
3.1 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
3.2 Didaktische Reduktion

4 Methodische Analyse
4.1 Begründung des Einstiegs
4.2 Sozial- und Aktionsformen
4.3 Medien
4.4 Unterrichtsprinzipien

5 Sprachliche Strukturen des Unterrichts

6 Unterrichtsverlauf

Anhang

Laufzettel:

1 Sachanalyse

Mit der Neunerreihe sind die Zahlen, die beim Multiplizieren der Zahl 9 mit den Faktoren von 1 – 10 entstehen, gemeint.

Diese sind:

- 1 x 9 = 9
- 2 x 9 = 18
- 3 x 9 = 27
- 4 x 9 = 36
- 5 x 9 = 45
- 6 x 9 = 54
- 7 x 9 = 63
- 8 x 9 = 72
- 9 x 9 = 81
- 10 x 9 = 90

Geübt werden können diese Aufgaben auf vielfältige Weise. Man kann Tauschaufgaben suchen, durcheinander geratene Zahlen richtig ordnen oder sie einfach ausrechnen. Es können auch passende Dachaufgaben erfunden werden oder ein Bild, dass einem zur Neunerreihe einfällt gemalt werden.

2 Voraussetzungen für den Unterricht

2.1 Innere Voraussetzungen

Die Schüler haben alle die Neunerreihe gelernt und können nun damit rechnen. Ein einzelner Junge wurde von der Einführung teilweise ausgeschlossen, wird aber trotzdem in der Lage sein leichtere Übungen zu Bearbeiten. Er soll (zumindest teilweise) in den Unterricht miteinbezogen werden.

Die Schüler sind mit der Stationenarbeit vertraut und nehmen diese Abwechslung gerne an.

2.2 Äußere Voraussetzungen

Der Unterricht findet im Klassensaal statt. Es ist genügend Platz vorhanden. Die Arbeitsblätter werden von mir mitgebracht.

3 Didaktische Analyse

3.1 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit

Diese Stunde findet im Rahmen "Erlernen der Malreihen von 1 – 10" statt. In der Reihe 9 ist des die zweite Stunde. In der letzten Einheit wurde die Neunerreihe eingeführt. Sie soll in dieser Doppelstunde geübt werden.

Die zuvor eingeführte 6er – Reihe soll dabei ebenfalls berücksichtigt werden.

3.2 Didaktische Reduktion

Den Schülern werden verschiedene Aufgaben zum Thema gestellt. Sie sind teilweise spielerisch aufbereite und sehr vielfältig gestaltet. Die Bearbeitungszeit liegt zwischen 10 und maximal 20 Minuten, so dass die Schüler nicht überfordert werden.

4 Methodische Analyse

4.1 Begründung des Einstiegs

Diese Stunde werde ich im Sitzkreis beginnen, da die Arbeitsaufträge zuerst gelesen werden sollen. Danach beginnt die Stationenarbeit. Diese machen die Schüler gerne, da es nicht so oft vorkommt und sie sich die Reihenfolge der Aufgaben aussuchen dürfen.

4.2 Sozial- und Aktionsformen

Der Unterricht beginnt im Sitzkreis und wird dann als offene Stationenarbeit weitergeführt. Die Stationen werden am eigenen Platz bearbeitet. Dies geschieht in Einzelarbeit und in arbeitsgleicher und arbeitsteiliger Partnerarbeit.

4.3 Medien

Für diese Stunde werden Arbeitsblätter und Laufzettel benötigt, die ich mitbringen werde. Zusätzlich benötigen die Schüler Schere und Klebstoff, welche sie in der Klasse haben. Das Domino-Spiel werde ich herstellen und mitbringen.

4.4 Unterrichtsprinzipien

Diese Stunde folgt den Prinzipien:

- Prinzip der Differenzierung:

Die verschiedenen Arbeitaufträge haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Die Schüler haben zur Bearbeitung soviel Zeit, wie sie benötigen. Zudem wird jeder Schüler seine Aufgaben so lösen, wie er es kann.

- Prinzip der Kindgemäßheit:

Die Arbeitsaufträge sind kindgerecht formuliert und die Arbeitsblätter in entsprechender Weise gestaltet. Die Stationenarbeit hat an sich schon einen spielerischen Charakter. Durch den Laufzettel haben die Schüler nach dem Lösen jeder Aufgabe ein Erfolgserlebnis und sind von neuem motiviert.

- Prinzip der Selbsttätigkeit:

Die Schüler arbeiten selbständig und entscheiden alleine welche Aufgabe sie wann und in welcher Weise lösen.

5 Sprachliche Strukturen des Unterrichts

Durch das Lesen der Arbeitsaufträge zu Beginn der Stunde, wird sowohl das Lesen, als auch das Lese- und Hörverständnis trainiert.

Beim erneuten Lesen der Anweisungen sind die Schüler auf sich gestellt, sie müssen sie verstehen.

Durch das Formulieren von Sachaufgaben wird das Schreiben zusätzlich trainiert. Es soll nicht zur Korrektur dienen, sondern dazu den Schülern Freude am Schreiben zu vermitteln. Es verdeutlicht ihnen auch die Zweckmäßigkeit.

[...]

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Institut für Sonderpädagogik)
Veranstaltung
Praktikum
Note
sehr gut
Autor
Jahr
2005
Seiten
13
Katalognummer
V43293
ISBN (eBook)
9783638411257
Dateigröße
651 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Diese doppelstündige Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit der Neunerreihe und streift die Arbeit mit der Sechserreihe. Es gibt 6 verschieden Arbeitsblätter, die die Schüler bearbeiten können, aber nicht müssen. Diese sind natürlich beigefügt. Spielerisch und trotzdem herausfordernd sind die verschiedenen Aufgaben gestaltet. Die Langplanung enthält zusätzlich einen sprachlichen Kommentar. Die Stunde zur Einführung der 9er-Reihe ist ebenfalls bei Hausarbeiten.de erhältlich.
Schlagworte
Langplanung, Reihe, Praktikum, kleines Einmaleins
Arbeit zitieren
Dorothee Schnell (Autor:in), 2005, Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43293

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden