Literarische Texte im DaZ-Unterricht. Portfolio


Seminararbeit, 2017

16 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


A. Portfolio Aufgabe

Erarbeiten Sie Kriterien fur die Auswahl von Kinderliteratur im Unterricht. Es soil sich dabei um Migrationsliteratur handeln. Beziehen Sie in Ihre Uberlegungen auch den in der vorletzten Sitzung besprochenen Text mit ein (Dirim, Inci/Eder, Ulrike/Springsits, Birgit: Subjektivierungskritischer Umgang mit Literatur in migrationsbedingt multilingual-multikulturellen Klassen der Sekundarstufe. In: Gawlitzek, Ira/Kummerling- Meibauer, Bettina Hg.): Mehrsprachigkeit und Kinderliteratur. Stuttgart 2013, 121-141). Stellen Sie drei zwischen 2005 und 2015 erschienene Kinderbucher vor und stufen Sie diese anhand Ihrer Kriterien im Hinblick auf die Verwendung im Unterricht der Klassenstufen 5-6 ein.

Inci Dirim, Ulrike Eder und Birgit Springsits thematisieren den subjektivierungskritischen Umgang mit Literatur in migrationsbedingt multilingual-multikulturellen Klassen der Sekundarstufe. Unter multikulturell verstehen die Autorinnen die kulturell heterogen zusammengesetzte Lerngruppe. Im Zentrum ihrer Untersuchung steht die Frage nach der Integration bzw. sogar nach der Inklusion der Kinder mit Migrationshintergrund im Rahmen des Literaturunterrichts. Wie kann einerseits die individuelle Identitatsentwicklung jedes Einzelnen berucksichtigt werden und andererseits das Einnehmen verschiedener personlicher Ansichten und Standpunkte ermoglicht werden, wenn Literatur im Deutschunterricht an deutschen Schulen unter Einbeziehung von Sprachen, Literaturen und Kulturen der SuS mit Migrationshintergrund thematisiert und sogar problematisiert wird? Die Autorinnen vertreten die Position, dass Lehrer generell bei der Literaturauswahl fur den Deutschunterricht einen kritischen Blick auf den Inhalt der Bucher werfen und uber mogliche Stereotypen und Vorurteile vor dem gemeinsamen Lekturelesen mit der Klasse oder Lerngruppe reflektieren sollten!

Kriterien fur die Lektureauswahl von Migrationsliteratur:

Kriterium fur die Auswahl Nr. 1: Interesse wecken

Es gehort zu den Zielen des Deutschunterrichts, Leseunterricht zu machen. Hier soll Interesse am Lesen geweckt und gefordert werden. Ziel ist es, eine Lesemotivation bei den Kindern aufzubauen, die uber den schulischen Unterricht hinausreicht. Das Lesen ist fur die SuS dann wertvoll, wenn sie Bedeutsames fur sich selbst im Text entdecken. Es muss Ihnen die Moglichkeit gegeben werden, sich mit den Protagonisten zu identifizieren. Je mehr

Lebensbezug die Aufbereitung des Themas seitens des Autors aufweist, desto grafter ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Buch die Kinder personlich anspricht und „erreicht“. Die Themen sollen den Interessen der Kinder entsprechen.

Kriterium fur die Auswahl Nr. 2: Verstandlichkeit

Da es bei der Auswahl der Kinderbucher darum geht, insbesondere auch die Migrantenkinder anzusprechen, muss die Sprache des Geschriebenen verstandlich sein. Die Satze durfen in ihrer Syntax nicht zu kompliziert formuliert sein. Auch der Wortschatz muss so gewahlt sein, dass er sinngemaft erfasst werden kann. Die Wortwahl und der Stil sollen den Themen adaquat sein. Bild- und Textsprache sollen einfach, klar, gehaltvoll und zugleich treffend sein.

Kriterium fur die Auswahl Nr. 3: bietet Losungsvorschlage fur Problemsituationen Die ausgewahlten Kinderbucher sollen kind- und jugendgemaft Losungsvorschlage fur Probleme anbieten. Es sollten keine Bucher ausgesucht werden, bei denen das Ende negativ ausfallt. Die Protagonisten sind fur die SuS Identifikationsfiguren, in deren Leben und Handeln sie sich hineinversetzen. Treten problematische Geschehnisse wie Mobbing, Ausgrenzung etc. als Themen auf, sollte die Geschichte so verlaufen, dass letztendlich alles ,,gut wird“ oder zumindest ein positiver Ausgang in Sicht ist.

Kriterium fur die Auswahl Nr. 4: Empathiefahigkeit der Geschichte

Die ausgewahlten Kinderbucher sollen sensibilisieren, Gefuhle wecken, Anteilnahme und / oder Gerechtigkeitsgefuhle auslosen. Die Bucher konnen den Kindern als soziale Orientierungshilfe dienen. Geht es inhaltlich beispielsweise um das Thema Mobbing an Schulen konnen deutsche Kinder eine soziale Richtschnur lesen und eventuell fur sich selbst annehmen, auslandische Mitschuler in Zukunft nicht zu beleidigen bzw. zu mobben. Zumindest sollte die Moglichkeit bestehen, dass ein Buch dies zu leisten imstande sein kann.

Kriterium fur die Auswahl Nr. 5: kein Transport von Ideologien

Die Kinderbucher durfen keine Ideologien vermittlen bzw. transportieren, auch nicht versteckt. Das Buch soll ethisch und moralisch Uberzeugungsarbeit bei den Kindern leisten und muss deshalb in jeder Hinsicht politisch korrekt sein! Der Inhalt darf keine fremdenfeindlichen, diskriminierenden oder rassistischen Elemente enthalten. Er muss vielmehr dem Humanismus, der Demokratie und ihrer Werte und Weleanschauungen verpflichtet sein.

Vorschlag Kinderbuch Nr.1: „Das Monstermadchen von nebenan" von Antje Szillat Migrationshintergrund Litauen

Informationen zum Buch: 128 Seiten, 1. Auflage, 2010

Von der Autorin empfohlenes Alter: 8-12 Jahre

Themen: Meinungsverschiedenheiten, Zankerei, Mobbing, Isolation, psychische Gewalt

Einstufung Verwendungsmoglichkeiten in den Klassenstufen 5-6:

- „Lesuan-Schulerheft“
- Aufgaben zur Uberprufung des Textverstandnisses
- Aufgaben zur freien und kreativen Textarbeit
- Links fur Informationen und Online-Hilfe fur Kinder, Jugendliche und Erwachsene von „Caritas“
- Rollenspiel erstellen und spielen
- Ein Bild pro Kapitel erstellen und prasentieren

Kurzzusammenfassung:

Der Junge Henry Dackel geht in die vierte Klasse und wird in der Schule wegen seines Nachnamens gemobbt. Er hat keine Freunde aufter seinem Fantasiefreund „Harry Bo“. Eines Tages zieht das „Monstermadchen“ Mia Branco mit ihrer Mutter, dem Stiefvater und ihrem Halbbruder in das Nachbarhaus ein. Mia ist von Beginn an fies zu Henry, da sie auf seine gluckliche Familie eifersuchtig ist. Sie denkt sich immer schlimmere Geschichten aus und schneidet sich schlieftlich die Haare ab, nur um zu behaupten, dass es Henry war. Er aber schweigt zu allen Vorwurfen. Schlieftlich ermutigen ihn seine Klassenlehrerin und eine Freundin, die Wahrheit zu sagen. Henry kann sich nun endlich durchsetzen, gewinnt mehr Selbstvertrauen und verteidigt sich bei Hanseleien. Die Geschichte endet damit, dass Henry nun neue Freunde gewonnen hat, in der Schule respektiert und von Mia in Ruhe gelassen wird. Diese Lekture weckt bei jungeren Kindern durch die sympathische Darstellung der Hauptfiguren Interesse. Der Protagonist kommt aus chaotischen Familienverhaltnissen wie viele der heutigen SuS. Es ist bildhaft und in ganz einfacher Sprache verfasst. Als Losung fur das Mobbingproblem wird eine Figur geschildert, die Selbstbewusstsein gewinnt und sich dadurch nicht mehr so viel gefallen lasst, und zwar ganzlich ohne Anwendung von Gewalt. Die Geschichte erweckt Anteilnahme. Ethisch und moralisch korrekt werden keine bestimmten Ideologien transportiert.

Vorschlag Kinderbuch Nr.2: „Ella und die Coole von der Schule" von Claudia Ondracek

Migrationshintergrund Polen

Informationen zum Buch: 1. Auflage, 2015

Von derAutorin empfohlenes Alter: 7-11 Jahre

Themen: Mobbing, psychische Gewalt

Einstufung Verwendungsmoglichkeiten in den Klassenstufen 5-6:

- Einstieg Fantasiereise: Stell dir vor du kommst in eine neue Klasse- wie fuhlst du dich? (Empathiefahigkeit)
- Hinfuhrung zum Thema „Mobbing“ mit Hilfe der Geschichte, die gemeinsam im Unterricht gelesen werden kann
- Nach jedem Kapitel ein Zwischenfazit ziehen/ Reflektieren in einem Gesprachskreis/ Gruppenarbeit (Was ist passiert, Warum reagiert X auf Y in dieser Weise, wie hattest du reagiert und warum?) (Reflexionskompetenz, Moralkompetenz)
- Denkblasen schreiben: Wie fuhlt sich Anne/ Ella/ Mia in bestimmten Situationen der Geschichte? Wie fuhlen sich die Mitlaufer von Mia? (Empathiefahigkeit)
- Z.B. Gesprachskreis: Was ist Mobbing? Was kann ich im Ernstfall tun?

Kurzzusammenfassung:

Ella kommt neu in eine Klasse und freundet sich schnell mit der schuchternen Anne an. Trotzdem ware Ella auch gerne mit der coolen Mia und ihren Madels befreundet. Als diese allerdings anfangen, ihre Freundin Anne zu mobben, muss sich Ella zwischen den beiden Madchen entscheiden. Diese Lekture spricht die jungeren SuS ebenso an wie der Lekturevorschlag Nr. 1, wobei sich hier ganz besonders die Madchen in die Hauptfigur hineinversetzen konnen. Das Kinderbuch enthalt viele Bilder und nur wenig Text in verstandlicher Kindersprache geschrieben. DAZ-Lernende werden wenig Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen haben. Der Text kann Gerechtigkeitsempfinden bei den SuS auslosen. Die Geschichte hat ein offenes Ende, bietet demnach wenig Losungsmoglichkeiten fur den Konflikt. Das Thema Auftenseitertum und Mobbing ist in diesem Buch allerdings auch sehr entschart in seiner Ausfuhrung im Vergleich zu anderen Lekturen. Bestimmte Ideologien werden nicht transportiert.

Vorschlag Kinderbuch Nr.3: „Tomatenrot - Oder Mobben macht traurig" von Jan de Kinder Migrationshintergrund: Niederlande

Informationen zum Buch: 1. Auflage2014

Von der Autorin empfohlenes Alter: 10-14 Jahre

Themen: Klassengemeinschaft, Cybermobbing, Mobbing in derSchule, Freundschaft, Jugendliebe, Rivalitat

Einstufung Verwendungsmoglichkeiten in den Klassenstufen 5-6:

- viele Bilder und wenig Text, anschaulich gestaltet
- Wie kann man Mobbing in der Klasse unterbinden? ^ Plakat gemeinsam mit den Schulern erstellen, Fragestellung: Kennen die SuS selbst einen Mobbing-Fall?
- Lekture kann Kompetenzen vermitteln:

Kommunikationskompetenz

Diskussion uber das Thema

Benimmregeln einfuhren Empatiekompetenz

Rollenspiel: Tom, Paul, Mitschuler, erzahlendes Madchen

- Wie fuhlen sich die Schuler dabei?

Geschichte weiter schreiben lassen ^ Was passiert nun mit Paul?

moralische Kompetenz (Urteilskompetenz + Handlungskompetenz)

- Wie kann Mobbing unterbunden werden? Was kann man dagegen tun? Warum sollte man auch zur Lehrerin gehen, wie das Madchen im Buch?

Kurzzusammenfassung:

Tom wird in der Schule von seinem Mitschuler Paul gemobbt. Er lacht ihn wegen seinen roten Wangen aus. Das erzahlende Madchen will, dass das Mobben aufhort, traut sich aber nicht etwas dagegen zu tun. Sie hat Angst selbst das Opfer zu werden. Sie mochte der Lehrerin alles erzahlen, aber Paul zwingt sie still zu sein. Doch dann nimmt sie all ihren Mut zusammen und meldet sich, als die Lehrerin fragt, ob jemand etwas gesehen habe. Plotzlich steht sie nicht mehr alleine da, denn die anderen Mitschuler melden sich auch und helfen ihr. Nun ist Paul das Opfer. Tom wird jetzt von der Klasse akzeptiert und spielt in der Pause mit dem erzahlenden Madchen. Auch dieses Buch ist in verstandlicher Sprache verfasst und weckt Gefuhle und Anteilnahme seitens der Kinder. Ideologien werden nicht vermittelt. Das Problem des Gruppendrucks findet am Ende eine Losung, die den SuS aufzeigt, dass man sich nicht unterdrucken lassen muss.

[...]

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Literarische Texte im DaZ-Unterricht. Portfolio
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
2,0
Autor
Jahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V427572
ISBN (eBook)
9783668717039
Dateigröße
652 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
literarische, texte, daz-unterricht, portfolio
Arbeit zitieren
Kerstin Reule (Autor:in), 2017, Literarische Texte im DaZ-Unterricht. Portfolio, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427572

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Literarische Texte im DaZ-Unterricht. Portfolio



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden