Ist aktive Sterbehilfe und die damit verbundene Beihilfe zur Selbsttötung ethisch vertretbar?


Hausarbeit, 2018

15 Seiten, Note: 1,7

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definitionen
a. Aktive Sterbehilfe
b. Beihilfe zur Selbsttötung (assistierter Suizid)
c. Passive Sterbehilfe
d. Indirekte Sterbehilfe

3. Rechtliche Grundlagen

4. Ethischer Diskurs
a. Gründe gegen die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe und des assistierten Suizids
b. Gründe für die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe und des assistierten Suizids

5. Palliativ Care als Alternative zum assistierten Suizid
a. Die Entwicklung von Palliativ Care
b. Zentrale Ziele

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Ist aktive Sterbehilfe und die damit verbundene Beihilfe zur Selbsttötung ethisch vertretbar?
Hochschule
Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg)
Note
1,7
Jahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V423495
ISBN (eBook)
9783668691377
ISBN (Buch)
9783668691384
Dateigröße
430 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sterbehilfe, beihilfe, selbsttötung
Arbeit zitieren
Anonym, 2018, Ist aktive Sterbehilfe und die damit verbundene Beihilfe zur Selbsttötung ethisch vertretbar?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423495

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ist aktive Sterbehilfe und die damit verbundene Beihilfe zur Selbsttötung ethisch vertretbar?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden