Soziologische Aspekte des Schulmanagements an österreichischen Hauptschulen


Hausarbeit, 2001

25 Seiten, Note: Bestanden


Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Begriffsklärung

3 Gegenwärtige Situation in Österreich

4 Kritik am Schulmanagement
4.1 Unfähigkeit zur Selbstkritik
4.2 Modeabhängigkeit, Widersprüchlichkeit
4.3 Unverständliche Sprache
4.4 Widerspruch zum gesunden Menschenverstand
4.5 Mangelnde Anpassung zur gegenwärtigen Jugendsituation
4.6 Unterschiedliche Zielvorstellungen der Beteiligten

5 Resümee und zentrale Gedanken für ein erfolgreiches Schulmanagement

6 Literaturverzeichnis

7 Erklärung

1 Einleitung

Das Vorhandensein von Schulmanagementideen und entsprechender Aktivitäten an einer Schule wird seit einigen Jahren von einer breiten Bevölkerungsschicht, von vielen Lehrpersonen und nicht zuletzt von der Schulaufsicht als eine der wichtigen Vorraussetzungen für einen erfolgversprechenden Schulbetrieb und effiziente Lernleistungen angesehen. Ein gewichtiger Grund dafür ist wohl auch die Tatsache, dass seit 1990 eine entsprechende gesetzliche Basis für einen größeren standortbezogenen Entscheidungsspielraum in Schulfragen gewährt wurde.

Der gesamte Schulbetrieb trägt zu derartigem Management bei oder ist zumindest von dessen Entscheidungen betroffen. Entscheidungen, die früher für alle Schulen bundesweit gleich waren, werden jetzt in verschiedenen Bereichen autonom getroffen und sollen aus der Sicht der Beteiligten vordefinierte Verbesserungen in verschiedenen mehr oder weniger wichtigen Bereichen bringen.

Dabei handelt es sich sowohl um Managemententscheidungen, die von den Beteiligten kaum wahrgenommen werden und an den jeweiligen Standorten unbedingt sinnvoll erscheinen, als auch um Entscheidungen, die tiefgreifend sind oder durchaus kritisch betrachtet werden können und damit auch ein gewisses Konfliktpotential in sich bergen.

Mit der Möglichkeit Schule schulautonom zu strukturieren, wurde natürlich auch ein Konkurrenzdenken zwischen den einzelnen Schulen aktiviert, was sowohl positive als auch negative Begleiterscheinungen mit sich bringt.

Die vorliegende Hausarbeit soll Schulmanagement definieren und zeigen, ob der Beg- riff Management in der Schule in seiner gegenwärtigen Verwendung seine Berechti- gung hat. Außerdem soll die Arbeit den gegenwärtigen Stand in Österreich aufzeigen, verschiedene Fakten kritisch beleuchten und einen grundlegenden Denkanstoss für ein erfolgreiches Schulmanagement geben. Um den Umfang der Arbeit zu begrenzen, möchte ich mich dabei auf die Bedingungen der öffentlichen Hauptschulen in Öster- reich beschränken.

2 Begriffsklärung Schulmanagement

In der relevanten Literatur steht eine Vielzahl von Artikeln und eine Fülle von Bedeu- tungen des Begriffes einem Mangel an Definitionen und verbindlichen Theorien ge- genüber. Deswegen ist es wohl notwendig, bei der Definition etwas weiter auszuholen.

Der Begriff des Schulmanagements ist in keinem der mir bekannten Lexika definiert und wurde in den letzten Jahren sicherlich in unterschiedlichen Zusammenhängen mit mannigfachen Bedeutungen belegt. Zwar sind Management und Schule als getrennte Begriffe längst Gegenstand wissenschaftlicher Arbeiten und Untersuchungen, die Ver- knüpfung dieser beiden Begriffsdefinitionen scheint aber bisher nicht von besonderem Interesse zu sein.

Ich möchte daher im Folgenden versuchen, mich vom traditionellen Managementbegriff an den Begriff des Schulmanagements heranzutasten und anschließend entsprechende Parallelen zum Management an Schulen aufzeigen.

Das Management oder auch die Geschäftsführung wird als Person oder Personengrup- pe im Unternehmen definiert, welcher Entscheidungskompetenzen übertragen wurden und deren Aufgabe darin besteht, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens sicherzu- stellen. Dazu stehen dem Management sowohl die Anpassung von Produkten und der Produktivität an die Kräfte des Marktes als auch die Führung und Motivation der Mit- arbeiter zur Verfügung. Weiter wird bei der Definition von Managern darauf hinge- wiesen, dass es sich dabei um leitende Angestellte ohne eigenen Kapitalbesitz handelt, welchen Aufgaben des Eigentümer-Unternehmers übertragen werden um dessen Inte- ressen wahrzunehmen. Als Begründung für diese Trennung von Produktionsmittelbe- sitzern und Unternehmensleitern wird die Entstehung von Großunternehmen (Kapital- gesellschaften) angegeben, welche wohl mit zunehmender Größe immer weniger zent- ral verwaltbar sind (vgl. Reinhold 1997, S. 415).

Es wird bei der genaueren Definition von Management aber durchaus den verschiedenen Ebenen des Managements Rechnung getragen. So wird in diesem Zusammenhang von einem top management und einem middle management gesprochen, wobei das Erste sich eher mit politischen, langfristigen und grundlegenden Entscheidungen beschäftigt und das Zweite die Durchsetzung dieser Entscheidungen in der Organisation zum Ziel hat (vgl. Werner Fuchs-Heinritz u. a., 1994, S 413f).

Da nun verschiedene Entscheidungskompetenzen auf die Schule übertragen wurden, und die Aufgabe darin besteht, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens Schule si- cherzustellen, kann der Begriff Management wohl auch für die Schule angewendet werden. Dem Schulmanagement steht dabei genauso eine Anpassung des Produkts „Unterricht“ und der „Schule“ als Ganzes zur Verfügung, um sich den „Kräften des Marktes“ anzupassen. Diese „Kräfte des Marktes“ sind im Kontext Schule eben die Kräfte des Bildungsmarktes, wobei mit den Anforderungen der Wirtschaft bzw. wei- terführender Bildungseinrichtungen und der Konkurrenz zu anderen Schulen nur die Wichtigsten genannt seien.

Die Führung und Motivation der Mitarbeiter stellt für das Management einer Schule einen besonders wichtigen Punkt dar, da das Engagement der Beteiligten in vielen Be- reichen von Freiwilligkeit und Konsens abhängt. Auch damit kommt das Schulmana- gement zu einer Übereinstimmung mit der bereits angeführten Definition von Mana- gement nach Reinhold.

Eine weitere Parallele lässt sich auch in der Begründung für den Einsatz eines Managers finden. Die Entstehung von Großunternehmen wurde als Grund für den Einsatz von Managern in Wirtschaftsunternehmen definiert. Die Schulverwaltung sah sich, wie unter Punkt 3 angeführt wird, mit einer ganz ähnlichen Situation konfrontiert, weswegen dezentralisierende Gesetze erlassen wurden und auch sie der Schulleitung Entscheidungsfreiheiten gewährte (vgl. Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten 1996, S. 25f).

Auch die Tatsache, dass Entscheidungsträger in Schulen keinesfalls Besitzer der Schule und somit der Produktionsmittel sind und Entscheidungskompetenzen von dem Eigentümer-Unternehmer, welcher hier wohl der Staat, die Gesellschaft bzw. bestimmte Stiftungen oder Vereine sind, übergeben wurden, stellt einen Zusammenhang zum definierten Managementbegriff aus der Wirtschaft dar.

Wenn man sich in diesem Zusammenhang mit der Einteilung von top management und middle management befasst, wäre es wohl richtig zu folgern, dass Management auf Schulebenen eher dem middle management und Schulpolitik auf Landes oder Bundesebene eher dem top management zuzuordnen ist.

Eine marxistische Sichtweise würde hier auch eine Analogie zulassen. So unterliegt das Kapital, welches in unserem Fall die Bildung ist, in unserer Gesellschaft ver- gleichbar mit dem Kapital aus einem marxistischen Blickwinkel sehr wohl dem Zwang zur Mehrwertproduktion und Konzentration, was die Vielzahl von Bildungseinrich- tungen und der hohe gesellschaftliche und finanzielle Aufwand für deren Betrieb durchaus beweisen. Diesem Zwang kann die Bildung logischerweise nur dann gerecht werden, wenn sie die Kontrolle über den „Arbeitsprozess“ erlangt, womit wir wieder beim Schulmanagement wären (vgl. Braverman 1977, S. 51, S. 54, S. 197).

Nun ist also Schulmanagement nicht gleichzusetzen mit der gesetzlich bestimmten Schulautonomie, sondern umfasst wohl insgesamt alle jene Bereiche, in denen in entscheidungstragenden Positionen stehende Personen Entscheidungen treffen, welche die Rahmenbedingungen des Bildungsprozesses beeinflussen.

Es ist hierbei aber sicherlich eine scharfe Grenze zu Unterrichtsplanung und Schüler- beurteilung zu ziehen. Diese Punkte könnten zwar auf Umwegen einen Einfluss auf die Struktur einer Schule haben, dies wäre aber sicherlich eine Art von falsch verstan- denem Management und in jedem Fall nicht im Sinne des Erfinders. Umgekehrt ist es aber sicherlich so, dass Strukturen, die das Schulmanagement vorgibt, Rahmenbedin- gungen für bestimmte pädagogische Methoden (Projektunterricht, Teamteaching, . . . ) schaffen kann (vgl. Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten 1996, S. 29).

Bei der Beschäftigung mit dem Thema erkennt man sehr rasch, dass der Begriff Schulmanagement einen sehr umfangreichen Bereich von sozialen Prozessen und auch eine ebenso umfangreiche soziale Gruppe umfasst. Sämtliche Bereiche der Schulent- wicklung, Schulkultur, der Schaffung von Rahmenbedingungen, der Schulpartner- schaft, der Motivation der Beteiligten, der Beschaffung von Ressourcen und auch der Qualitätssicherung und Kontrolle all dieser Aktivitäten finden einen Platz unter dem Namen Schulmanagement. Ebenso übernehmen Personen, die nicht unbedingt der Schulleitung angehören, Managementaufgaben. So ist es durchaus üblich, dass Schü- lersprecher, Elternvertreter und insbesondere Lehrperson im Rahmen von Projekt- gruppen Entscheidungsträger werden, die Schulmanagementaufgaben übernehmen. Somit ist also auch festgelegt, dass Schulmanagement nicht lediglich mit den Tätigkei- ten von als Schulmanagern bezeichneten Personen gleichzusetzen ist. Diese Tatsache findet auch eine Parallele in der Definition von Management aus wirtschaftlicher Sicht (vgl. Schienstock 1993, S. 8).

In der arbeitssoziologischen Literatur findet sich eine klare Abgrenzung zwischen Ma- nagement und Betriebsorganisation, auf welche auch in der Schule sicher nicht ver- zichtet werden darf. Dabei findet das Management in diesem Zusammenhang seine Legitimation in erster Linie in den Innenbeziehungen innerhalb der Betriebsorganisa- tion, um die Kontrolle über die Leistungsbereitschaft der Belegschaft zu erlangen (vgl. Migl-Horke 2000, S. 226). Damit wird aber auch die Verwendung des Begriffes Schulmanagement in der Literatur vielerorts in Frage gestellt, weil dieser in allen mög- lichen Sinneszusammenhängen verwendet wird (Schulwerbung, Pressearbeit, Fundrai- sing, . . . ). Mit diesem Hinweis sei der Bogen zu der anfänglich erwähnten Tatsache gezogen, dass es in der Literatur offensichtlich an einer verbindlichen Definition fehlt.

3 Gegenwärtige Situation in Österreich

Mit der 14. SchOG-Novelle im Jahre 1990 wurden den österreichischen Schulen unter anderem autonome Entscheidungskompetenzen in verschiedenen Bereichen übertra- gen, welche primär durch die Schulleitung aber in gewissen Bereichen auch durch Lehrerschaft, Schüler und Elternvertreter wahrgenommen werden können. Nun war es plötzlich möglich, über Stundentafeln, Schulprofil, Kontingentsverteilungen und ande- re wichtige Schulfragen im Rahmen dieser Schulautonomie zu entscheiden und damit Schulentwicklung, Schulorganisation und nicht zuletzt Qualitätssicherung zu betrei- ben.

Die politische Argumentationsbasis für eine derartige dezentralisierende Entscheidung war, im Hinblick auf die Grenzen der zentralen Regelbarkeit zunehmend komplexer Systeme, zu einem Teil systemtheoretischer Natur. Zu einem aber mindestens ebenso großen Anteil kam die Motivation für ein derartiges Gesetzt vor dem Hintergrund ge- sellschaftlicher Veränderungen zustande. So wurden von der Basis längst die instituti- onalisierten Interessensvertretungen und entsprechende politische Machtpositionen in Frage gestellt. Dieser keineswegs abgeschlossene Bewegung wird mit mehr Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung auf allen Ebenen durch Autonomiebestrebungen sicher- lich Rechnung getragen (vgl. Bundesministerium für Bildung und kulturelle Angele- genheiten 1996, S. 25f).

Diesem bildungspolitischen Umdenken folgten weitere gleichgerichtete Gesetzesände- rungen, welche heute ein wesentlich umfassenderes Schulmanagement zulassen wie noch vor wenigen Jahren. Damit machte die Schulleitung einen großen Schritt in Rich- tung Management im Sinne von einer reinen Verwaltung zur aktiven Gestaltung.

Die Schulen sehen sich wie andere öffentliche Einrichtungen seit Jahren dem Vorwurf ausgesetzt, schlecht organisiert zu sein. Es scheint, als wollen sie sich nicht an den für die Wirtschaft selbstverständlich gewordenen gehobenen Leistungsansprüchen anpassen. Da das Management für die Wirtschaft das geeignete Mittel für diese Anpassung ist wird dessen Einsatz natürlich auch für Non-Profit Unternehmungen wie Schulen zum geforderten Instrument, weswegen diese neuen Möglichkeiten von der Gesellschaft gefordert und den Schulen unter kritischen Blicken der Öffentlichkeit gerne angenommen wurden (vgl. Nigsch 1997, S. 417f).

Im Folgenden seien einige der Gestaltungsspielräume von Schulmanagement kurz angeführt und erklärt.

Die Möglichkeit zur Schaffung eines eigenen Schulprofils ist sicherlich die wichtigste Grundlage der Schulautonomie in Österreich und damit eine wichtige Frage für Managemententscheidungen an einer Schule. Mit diesem Punkt kann die jeweilige Bil- dungseinrichtung besonders auf die standortspezifischen und personellen Gegebenheiten eingehen. Sowohl die Interessen und Fähigkeiten von Lehrpersonen und Schülern als auch Aspekte des Raumangebotes, der regionalen Bedürfnisse und Besonderheiten und der finanziellen Umstände können dabei eine Rolle spielen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten

Details

Titel
Soziologische Aspekte des Schulmanagements an österreichischen Hauptschulen
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Soziologie)
Veranstaltung
Arbeitssoziologie - Soziologische Aspekte des Management
Note
Bestanden
Autor
Jahr
2001
Seiten
25
Katalognummer
V4228
ISBN (eBook)
9783638126212
ISBN (Buch)
9783638681575
Dateigröße
460 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Sehr dichte Arbeit - einzeiliger Zeilenabstand.
Schlagworte
Schulmanagement, Management, Schule, Schulprofil, Schulautonomie
Arbeit zitieren
Thomas Schroffenegger (Autor:in), 2001, Soziologische Aspekte des Schulmanagements an österreichischen Hauptschulen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4228

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Soziologische Aspekte des Schulmanagements an österreichischen Hauptschulen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden