Die Zacharias Wertheimber'sche Stiftung in Frankfurt am Main (1933-1939)

Die Auflösung jüdischer Stiftungen im Spiegel der Antisemitismustheorie bei Moishe Postone


Hausarbeit, 2015

24 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Gliederung

1. Einleitung.

2. Vorgehensweise, Methode, Definitionen.

3. Portrait einer Stiftung.

4. Die Stiftung während der NS-Zeit
4.1 Das Stiftungswesen bis zu den Novemberpogromen 1938.
4.2 Die Schlüsseljahre 1938 und 1939.
4.2.1 Die Zwangsenteignung.
4.2.2 Zwangsauflösung der Stiftung.
4.2.3 Die Flucht der Mitglieder

5. Theoretische Reflexion: Enteignung als zentrales Element des Antisemitismus.

6. Konsequenzen für den Stolperstein-Diskurs.

7. Bibliographie.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Die Zacharias Wertheimber'sche Stiftung in Frankfurt am Main (1933-1939)
Untertitel
Die Auflösung jüdischer Stiftungen im Spiegel der Antisemitismustheorie bei Moishe Postone
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
24
Katalognummer
V418186
ISBN (eBook)
9783668671676
ISBN (Buch)
9783668671683
Dateigröße
590 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zacharias, wertheimber, stiftung, frankfurt, main, auflösung, stiftungen, spiegel, antisemitismustheorie, moishe, postone
Arbeit zitieren
Fedor Besseler (Autor:in), 2015, Die Zacharias Wertheimber'sche Stiftung in Frankfurt am Main (1933-1939), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418186

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Zacharias Wertheimber'sche Stiftung in Frankfurt am Main (1933-1939)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden