Die Problematik der Befristung von Arbeitsverträgen


Seminararbeit, 2016

20 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Rechtsgrundlagen befristeter Arbeitsverträge

3 Der Begriff des befristeten Arbeitsverhältnisses
3.1 Legaldefinition
3.2 Befristungsarten
3.2.1 Zeitbefristung
3.2.2 Zweckbefristung
3.2.3 Doppelbefristung

4 Zulässigkeit eines befristeten Arbeitsvertrages
4.1 Befristung mit Sachgrund
4.2 Befristung ohne Sachgrund
4.2.1 Befristung im Fall einer Ersteinstellung
4.2.2 Befristung in neu gegründeten Unternehmen
4.2.3 Befristung mit älteren Arbeitnehmern
4.3 Form der Befristungsabrede

5 Allgemeine Arbeitgeberpflichten
5.1 Diskriminierungsverbot
5.2 Informationspflichten des Arbeitgebers

6 Folgen der Befristung
6.1 Wirksame Befristung
6.2 Unwirksame Befristung

7 Fazit

Anhang

Anhangverzeichnis

Literaturverzeichnis

Internetquellen-Verzeichnis

Verzeichnis der Rechtsnormen

Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Die Problematik der Befristung von Arbeitsverträgen
Hochschule
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig  (Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Technik wissenschaftlichen Arbeitens
Note
1,3
Jahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V416706
ISBN (eBook)
9783668662346
ISBN (Buch)
9783668662353
Dateigröße
645 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
problematik, befristung, arbeitsverträgen
Arbeit zitieren
Anonym, 2016, Die Problematik der Befristung von Arbeitsverträgen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416706

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Problematik der Befristung von Arbeitsverträgen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden