Das Spannungsverhältnis zwischen Gefahrenabwehr und Selbstbelastungsfreiheit

Die Nichtanzeige geplanter Straftaten gem. §138 StGB. Schutzzweck und Anwendungsbereich unter besonderer Berücksichtigung der Straflosigkeit nach §139 StGB


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2017

38 Pages, Note: 11


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

A. Einleitung

B. Schutzzweck des §
I. Monistische Betrachtungsweise
II. Kombinierende Betrachtungsweise
III. Pluralistische Betrachtungsweise
IV. Ergebnis

C. Der Anwendungsbereich des §
I. Tatbestand
1. Objektiver Tatbestand
a) Die Anzeigepflicht nach § 138 Abs
aa) Die tatbestandliche Notsituation
(1) „ Vorhaben “ i.S.v. § 138 Abs
(2) „ Ausführung “ i.S.v. § 138 Abs
(3) „ Glaubhaftes Erfahren “ i.S.v. § 138 Abs.1,
(a) Objektive Theorie
(b) Subjektive Theorie
(c) Vermittelnder Ansatz
(d) Stellungnahme
(4) Bestehende Abwendungsmöglichkeit
bb) Gebotsgegenstand des § 138 StGB
(1) Die anzeigepflichtigen Personen
(a) Grundsatz
(b) Katalogtatbeteiligte
(aa) Bedrohter
(bb) Haupttatbeteiligung
(cc) Straflose Teilnahme
(dd) Verdacht der Haupttatbeteiligung
(ee) „ Non liquet “ der Haupttatbeteiligung
(c) Kritische Beleuchtung der Grundsatzentscheidung
(aa) Selbstbelastungsfreiheit versus Gefahrenabwehr
(bb) „Vorstufe zur Teilnahme“
(2) Anzeigegebot nach §
(a) „Schlichtes Tätigkeitsgebot“
(b) Erfolgsherbeiführungsgebot durch Kenntnisverschaffung
(c) Erfolgsabwendungsgebot
(aa) Erfolgsbegrifflichkeit aus § 138 Abs
(aaa) Grammatikalische und historische Auslegung
(bbb) Teleologisch–systematische Auslegung
(ccc) Ergebnis
(bb) Umfang des Erfolgsabwendungsgebotes
(aaa) Vergleich mit einem unechten Unterlassungsdelikt
(bbb) Vergleich mit der Gebotsbestimmung des § 323c
(ccc) Ergebnis
(3) Rechtzeitigkeit der Anzeige
(a) Übersicht über den Meinungsstand
(b) Stellungnahme
(4) Adressat der Anzeige
(a) Grundsatz des Wahlrechts
(b) Ausnahmen
(aa) Mehrere Bedrohte
(bb) Bedrohung eines Universalrechtsgutes
(cc) Einverständnis oder Einwilligung des Bedrohten
(dd) Benachrichtigung auch anderer Personen
b) § 138 Abs
aa) Schutzzweck des § 138 Abs.2 hinsichtlich § 129a
bb) Gebotsgegenstand
(1) Abwendung der „ Ausführung “ i.S.v. § 138 Abs
(2) „ Unverzüglich “ i.S.v. § 138 Abs
(3) „ Der Behörde “ i.S.v. § 138 Abs
(4) Doppelte Anzeigepflicht
2. Subjektiver Tatbestand
a) Vorsatztaten gem.§ 138 Abs.1,
b) Der Fahrlässigkeitstatbestand gem. § 138 Abs
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
D. Straflosigkeit der Nichtanzeige i.S.v. §
I. § 139 Abs
II. § 139 Abs
III. § 139 Abs.3 S
IV. § 139 Abs.3 S.2,
V. § 139 Abs
E. Zusammenfassende Betrachtung

Fin de l'extrait de 38 pages

Résumé des informations

Titre
Das Spannungsverhältnis zwischen Gefahrenabwehr und Selbstbelastungsfreiheit
Sous-titre
Die Nichtanzeige geplanter Straftaten gem. §138 StGB. Schutzzweck und Anwendungsbereich unter besonderer Berücksichtigung der Straflosigkeit nach §139 StGB
Université
University of Tubingen  (Juristische Fakultät)
Note
11
Auteur
Année
2017
Pages
38
N° de catalogue
V415805
ISBN (ebook)
9783668658127
ISBN (Livre)
9783668658134
Taille d'un fichier
636 KB
Langue
allemand
Mots clés
Spannungsverhältnis zwischen Gefahrenabwehr und Selbstbelastungsfreiheit
Citation du texte
Emely Nann (Auteur), 2017, Das Spannungsverhältnis zwischen Gefahrenabwehr und Selbstbelastungsfreiheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415805

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Das Spannungsverhältnis zwischen Gefahrenabwehr und Selbstbelastungsfreiheit



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur