Der deutsch-polnische Nichtangriffspakt vom 26. Januar 1934


Hausarbeit, 2005

13 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

I. Einleitung

II. Hauptteil

1. Die Voraussetzungen und die Entwicklung des deutsch-polnischen Nichtangriffspakts vom 26. Januar 1934
1.1. Das deutsch-polnische Verhältnis zum Zeitpunkt der Machtübernahme Hitlers
1.2. Verhärtung der Fronten in den ersten Monaten der Regierung Hitlers
1.3. Die deutsch-polnische Annäherung
1.4. Vom deutsch-polnischen Kommuniqué am 15. November 1933 bis zum Vertragsschluss am 26. Januar 1934

2. Die Folgen des deutsch-polnischen Nichtangriffspakts für den polnischen Staat

3. Hitlers Motive für einen deutsch-polnischen Nichtangriffspakt

III. Schlussteil

Literaturverzeichnis

„Die OBEREN

Haben sich in einem Zimmer versammelt

Mann auf der Straße

Laß alle Hoffnung fahren

Die Regierung

Schreiben Nichtangriffspakte.

Kleiner Mann

Schreibe Dein Testament“[1]

B. Brecht

I. Einleitung

Am 26. Januar 1934 hielten die „deutsche Regierung und die polnische Regierung [...] den Zeitpunkt für gekommen, um durch unmittelbare Verständigung von Staat zu Staat eine neue Phase in den politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen einzuleiten“[2] und unterzeichneten einen bilateralen Nichtangriffspakt.

In den europäischen Hauptstädten herrschte verständlicherweise Erstaunen. Im zweiten Jahr des Dritten Reiches treten die ehemaligen Erzfeinde in eine vertraglich fixierte, friedvolle Beziehung, während ausgangs der Weimarer Republik noch Hass herrschte?

Wie kam diese politische Wende zustande? Welche Motivation trieb die jeweiligen Regierungen zu dieser Entscheidung? Gab es längerfristige Ziele der Regierungen, vielleicht sogar das einer Kooperation?

Eben diese Fragen sollen in dieser Arbeit beantwortet werden.

Ich werde in einem ersten längeren Schritt die historische Entwicklung bis zur Unterzeichnung des Vertrags, gegliedert in vier Etappen, aufzeigen. Die polnischen Motive werden hier eingebettet. Dann skizziere ich die Folgen des Nichtangriffspaktes für den polnischen Staat, bevor ich zum Abschluss die Motive Hitlers diskutieren werde.

Natürlich verliert die Arbeit aufgrund des quantitativen Umfangs den Anspruch auf eine ausführliche Darstellung. Daher werden die wichtigsten Faktoren prägnant und kurz geschildert, so dass sich ein in sich geschlossenes Gesamtbild ergibt.

II. Hauptteil

4. Die historische Entwicklung und die Konkretisierung des deutsch-polnischen Nichtangriffspakts vom 26. Januar 1934

1.1. Das deutsch-polnische Verhältnis zum Zeitpunkt der Machtübernahme Hitlers

Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre erlitt die nach dem Ersten Weltkrieg durch den Versailler Vertrag in Europa geschaffene Ordnung einen schweren Schlag. Frankreich und England, zwei Garanten des europäischen Friedens, waren aufgrund ihrer wirtschaftlichen Probleme außenpolitisch geschwächt, die Vereinigten Staaten von Amerika isolierten sich vom Geschehen in Europa. Im Umkehrschluss stärkte dies die Position der Verlierer des Ersten Weltkriegs, vor allem die Deutschlands, in den Verhandlungen um eine Revision des Versailler Vertrags.

Dies bedeutete für Polen, das seit dem 11. November 1918 wieder als souveräner Staat existierte, eine ernsthafte Bedrohung. Die Forderungen der Weimarer Republik nach einer territorialen Revision der in Versailles festgelegten deutsch-polnischen Grenze fanden seitens der Westmächte Anfang der 30er Jahre mehr und mehr Gehör. Ebenso zeichnete sich eine militärische Aufrüstung auf deutscher Seite ab[3].

Eben dies, einhergehend mit einer steigenden Labilität des Völkerbundes und einer zunehmenden Anspannung des französisch-polnischen Verhältnisses, erforderte in Polen eine Neukonzeption der Außenpolitik, die bisher auf gerade dieser Bündnispolitik basierte.

Josef Piłsudski, formell polnischer Kriegsminister und Oberbefehlshaber der Truppen, effektiv aber Diktator in Polen, schlug nunmehr, gemeinsam mit Oberst Beck, den er später zum polnischen Außenminister ernannte, einen emanzipatorischen Weg ein, der zu dem Ziel führen sollte, einem eigenständigen Polen zuallererst die Existenz und darauf aufbauend die Vormachtstellung in Osteuropa zu sichern. Eine Bestätigung der polnischen Grenzen durch Deutschland im Westen und die Sowjetunion im Osten war dafür unumgänglich.

Da sowohl Deutschland als auch die Sowjetunion zu dieser Zeit militärisch recht schwache Staaten waren, sah Piłsudski in der Überlegenheit des polnischen Militärs das geeignete Druckmittel, seine Ziele durchzusetzen. Basierend auf militärischer Einschüchterung zeigte Polen gleichzeitig auf politischem Wege die Bereitschaft zu bilateralen Verhandlungen.

Diese sogenannte Pressionspolitik konkretisierte sich in Truppenkonzentrationen an der deutsch-polnischen Grenze im März 1932 und der „Affäre Wicher“ am 15. Juni 1932; Versuche einer politischen Annäherung an Deutschland wurden von deutscher Seite strikt abgelehnt[4].

Der Abschluss des polnisch-sowjetischen Nichtangriffspakts am 25. Juli 1932 ermöglichte es Polen, sich nun ganz auf die Westgrenze zu konzentrieren und deren Revision zu verhindern[5], was auch „im Jahre 1933 das wichtigste Ziel der polnischen Politik im Verhältnis zu Deutschland“[6] darstellte.

Obwohl die vorangehende Kurzdarstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben kann[7], lässt sich doch daraus schließen, dass das deutsch-polnische Verhältnis zum Zeitpunkt der Machtübernahme Hitlers durch den Revisionismus auf deutscher und die Pressionspolitik auf polnischer Seite stark angespannt war.

1.2. Verhärtung der Fronten in den ersten Monaten der Regierung Hitlers

„Eine Verständigung mit Polen (sic) ist weder möglich noch erwünscht. Die Spannung zu Polen muß schon aus dem Grund erhalten bleiben, damit das Interesse der Welt an einer Revision der deutsch-polnischen Grenze nicht einschläft“[8]. Diese von K. von Neurath, deutscher Außenminister von 1932 bis 1938, am 7. April 1933 vorgenommene außenpolitische Lageanalyse zeigt deutlich, dass die offizielle antipolnische Revisionspolitik des Deutschen Reichs in den ersten Monaten des Dritten Reiches noch Bestand hatte.

[...]


[1] Brecht, Berthold: Svendborger Gedichte, in: Ders., Gesammelte Werke in acht Bänden, Frankfurt a.M. 1967, Bd. IV, S. 636.

[2] Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945, Serie C (1933-1937), 4 Bde, Göttingen 1971-1975, hier 1., Dok. 69, S. 126.

[3] Vgl. A. Hillgruber, Deutschland und Polen in der internationalen Politik 1933-1939, in: W. Jacobmeyer (Red.), Deutschland und Polen von der nationalsozialistischen Machtergreifung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs (Schriftenreihe des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung 22/9), Braunschweig 1986, S. 47-62, hier 47 ff; M. Wojciechowski, Die polnisch-deutschen Beziehungen 1933-1938 (Studien zur Geschichte Osteuropas 12), Leiden 1971, S. 1 ff.

[4] Vgl. H. Roos, Polen und Europa, Studien zur polnischen Außenpolitik, Tübingen 1957, S. 44 – 48; Ders., Geschichte der Polnischen Nation 1916-1960. Von der Staatsgründung im ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Stuttgart 19642, S. 130 f..

[5] Vgl. G. Wollstein, Die Politik des nationalsozialistischen Deutschlands gegenüber Polen 1933-1939/45, in: M. Funke (Hrsg.), Hitler, Deutschland und die Mächte. Materialien zur Außenpolitik des Dritten Reiches, Düsseldorf 1976, S. 795-810, hier S. 795 ff.. Ausführlich in R. Ahmann, Nichtangriffspakte: Entwicklung und operative Nutzung in Europa 1922-1939, mit einem Ausblick auf die Renaissance des Nichtangriffsvertrages nach dem Zweiten Weltkrieg, Baden-Baden 1988, S. 65 – 254.

[6] Wojciechowski, Beziehungen (wie Anm. 3), S. 108.

[7] Siehe hierzu ausführlich: R. Breyer, Das Deutsche Reich und Polen 1932-1937. Außenpolitik und Volksgruppenfragen, Würzburg 1955; M. Broszat, Zweihundert Jahre deutsche Polenpolitik, Frankfurt a. M. 19813; E. Eyck, Geschichte der Weimarer Republik, Band II, Zürich 1956; Roos, Polen (wie Anm. 4); Roos, Geschichte (wie Anm. 4) und Wojciechowski, Beziehungen (wie Anm. 3).

[8] F. Kiessling (Hrsg.), Quellen zur deutschen Aussenpolitik 1933-1939, Darmstadt 2000, S. 40.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Der deutsch-polnische Nichtangriffspakt vom 26. Januar 1934
Hochschule
Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau  (Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Geschichte)
Veranstaltung
Deutsche und Polen im 20. Jahrhundert
Note
1,0
Autor
Jahr
2005
Seiten
13
Katalognummer
V41519
ISBN (eBook)
9783638397629
ISBN (Buch)
9783638782197
Dateigröße
518 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Motive Hitlers, die Intention Pilsudskis und die historische Entwicklung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes werden in dieser zehnseitigen Arbeit kurz und prägnant zusammengefasst. Die für dieses Thema wichtigsten wissenschaftlichen Autoritäten werden zitiert und ihre differenten Meinungen gegenübergestellt. Ein ausführliches Literaturverzeichnis gibt die Möglichkeit zur weiteren Vertiefung.
Schlagworte
Nichtangriffspakt, Januar, Deutsche, Polen, Jahrhundert
Arbeit zitieren
Wolfgang Bay (Autor:in), 2005, Der deutsch-polnische Nichtangriffspakt vom 26. Januar 1934, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41519

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der deutsch-polnische Nichtangriffspakt vom 26. Januar 1934



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden