Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)


Instruction / Enseignement, 2005

13 Pages, Note: Note: 1 (sehr gut)


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Informationen über das Unternehmen

2. Informationen über den Auszubildenden

3. Aufgabenbeschreibung / Aufgabenstellung

4. Lernziel der Ausbildungseinheit

5. Tabelle des vollständigen Handlungsablaufes

6. Durchführung der Ausbildungseinheit

7. Anlagen
- Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan für das Berufsbild: Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- Angebote
- Entscheidung der Einkaufsabteilung

1. Informationen über das Unternehmen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Firma XYZ wurde 1925 gegründet und ist ein regionaler Baustoffhändler mit einem Filialnetz von derzeit ca. 14 Filialen und einem Umsatzvolumen von ca. 150 Millionen Euro. 2001 wurde die Inhabergeführte GmbH und Co KG in eine GmbH & Co KG a.A. umgewandelt um auch in der Zukunft im hart umkämpften Baustoffhandel zu bestehen.

Der Kundenkreis der XYZ Gruppe besteht hauptsächlich aus gewerblichen Verbrauchern sowie aus anspruchsvollen privaten Endverbrauchern. Die Firma sieht sich als Spezialist mit einem Profisortiment und hebt sich von der üblichen Masse der SB-Baumärkte ab. Zudem sichert das Unternehmen durch Schulungen die Fachkompetenz der Mitarbeiter.

Das Unternehmen ist Mitgesellschafter des deutschlandweit agierenden Verbundes hagebau, sowie in der Baustoffunion. Diese Verbunde sichern Einkaufsvorteile und schaffen damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Im Unternehmen sind derzeit ca. 20 Auszubildende beschäftigt. In jeder Filiale ist ein verantwortlicher Ausbilder für die jeweiligen Auszubildenden zuständig.

2. Informationen über den Auszubildenden

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Michael verfügt über sehr gute PC-Kenntnisse. Darüber hinaus hat er eine sehr gute und schnelle Auffassungsgabe und verfügt über ein sehr freundliches Wesen gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden gleichermaßen.

Besonders die Kunden schätzen ihn bereits als einen sehr kompetenten Ansprechpartner. Er ist sehr offen Neuem gegenüber und zeigt keine Hemmungen in Kundenberatungen.

Er geht sehr interessiert an neue Aufgaben heran und erarbeitet sich selbstständig Lösungswege, die er auch gewissenhaft auf Genauigkeit und Richtigkeit überprüft. Allerdings sollte erwähnt werden, dass er sich gerne von Kollegen und Kunden in unnötig lange Gespräche verwickeln lässt und dadurch, für andere Aufgaben notwendige, Zeit verliert.

Bei gleichbleibend guten Leistungen plant die Geschäftsführung auch über das Ausbildungsende hinaus mit seiner Arbeitskraft. Hiervon wurde Michael allerdings noch nicht in Kenntnis gesetzt, um seine Motivation auch längerfristig zu erhalten.

3. Aufgabenbeschreibung

Die Aufgabenbeschreibung ist abgeleitet aus dem Ausbildungsrahmenplan für das Berufsbild:

Kaufmann im Groß- und Außenhandel.

Siehe Anlage.

Das Richtlernziel befindet sich im Ausbildungsrahmenplan im einzelnen unter der

Lfd. Nr.: 3.3 – Wareneinkauf

Groblernziel :

§ 3 Abs 1 Nr. 3.3

b) Angebote hinsichtlich Art, Beschaffenheit, Qualität, Menge, Preis, Verpackungskosten, Lieferzeit, Liefer- und Zahlungsbedingungen vergleichen

Für die betriebliche Praxis und die Ausbildungseinheit fließen die Groblernziele in folgendes Feinlernziel mit ein:

Der Auszubildende soll für folgenden Artikel mehrere Angebote vergleichen. Hierbei soll der Auszubildende unter Berücksichtigung von Preis, Qualität, Menge und Lieferzeit das für das Unternehmen beste Angebot aussuchen.

Gesuchter Artikel:

Fliesenkleber – Bedarf: 800 Sack / Monat

[...]

Fin de l'extrait de 13 pages

Résumé des informations

Titre
Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)
Note
Note: 1 (sehr gut)
Auteur
Année
2005
Pages
13
N° de catalogue
V41511
ISBN (ebook)
9783638397544
ISBN (Livre)
9783638934282
Taille d'un fichier
458 KB
Langue
allemand
Annotations
Abgehalten im Juli 2005 vor der SIHK Hagen. Gesamtnote der Präsentation: 92 von 100 Punkten.
Mots clés
Vergleich, Angebote, Gesichtspunkten, Groß-, Außenhandelskaufmann
Citation du texte
Jörn Blöß (Auteur), 2005, Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41511

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Vergleich mehrerer Angebote unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur