Die "Barriere" als Sicherheitskonzeption und Idee der militärischen Friedenssicherung (1648-1701)

Eine Referatsübersicht


Referat (Ausarbeitung), 2017

11 Seiten, Note: 1,5


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Ausarbeitung eines Referats zum Thema Barriere als Sicherheitskonzeption und Idee der militärischen Friedenssicherung (1648-1701) umfasst inhaltlich die Definition bzw. Begriffsbestimmung des Wortes Barriere sowie die historische Entwicklung des Konzepts der Barriere als Sicherheitskonzeption und Idee der militärischen Friedenssicherung im Hinblick auf die Barrierepolitik der Vereinigten Niederlande.

Details

Titel
Die "Barriere" als Sicherheitskonzeption und Idee der militärischen Friedenssicherung (1648-1701)
Untertitel
Eine Referatsübersicht
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Fachbereich Neueste Geschichte)
Veranstaltung
Ein Weg aus dem Krieg? Friedensschlüsse und Friedenskongresse in der Frühen Neuzeit
Note
1,5
Autor
Jahr
2017
Seiten
11
Katalognummer
V412693
ISBN (eBook)
9783668639102
Dateigröße
445 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Barriere, Barrierepolitik, Vereinigte Niederlande, Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, Sicherheitskonzeption, militärische Friedenssicherung, Reunionspolitik, Reunionskriege
Arbeit zitieren
Johannes Ehrengruber (Autor:in), 2017, Die "Barriere" als Sicherheitskonzeption und Idee der militärischen Friedenssicherung (1648-1701), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412693

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die "Barriere" als Sicherheitskonzeption und Idee der militärischen Friedenssicherung (1648-1701)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden