Suizid bei Jugendlichen


Research Paper (undergraduate), 2004

20 Pages, Grade: 2,1


Excerpt


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Definitionen

3. Suizidtheorien
3.1. Die psychoanalytische Theorie der Aggression
3.2. Der Ansatz des Narzissmuss
3.3. Die gelernte Hilflosigkeit

4. Zahlen, Statistiken, Fakten

5. Gründe

6. Streitfrage Suizid

7. Der Suizid in der stoischen Philosophie

8. Jean Améry

9. Resumée

10. Literaturverzeichnis

11. Anhang

Der Selbstmord ist ein Ereignis der menschlichen Natur,

welches, mag auch noch so viel darüber gesagt und geschrieben sein,

in jeder Zeitepoche wieder einmal verhandelt werden muss.

Goethe

1. EINLEITUNG

„Etwas Besseres als den Tod findest du überall“. Dieser Satz aus dem Märchen der „Bremer Stadtmusikanten“ überzeugt nicht alle Menschen. Immer wieder kommt es vor, dass junge Menschen am Leben verzweifeln, dass der Suizid als Lösung betrachtet wird, dass das Leben selbst schlimmer als der Tod empfunden wird.

In Todesanzeigen liest man oft „Für uns plötzlich und unerwartet…“. Dabei denken wir an plötzliche Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Wenn wir dann weiterlesen, erschrecken wir über das junge Alter des Verstorbenen und vermuten einen Verkehrsunfall.

Verkehrsunfälle sind zwar die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen, insgesamt sterben in Deutschland aber mehr Menschen am Suizid, als bei Unfällen.

Im Suizid begegnen wir dem Leben und dem Tod. Sie liegen hier ganz nah beieinander. Doch haben Menschen das Recht, sich das Leben zu nehmen? Gott zu spielen? Und welche Grenzen halten diese Menschen für unüberwindbar, dass sie so resignieren und keinen anderen Ausweg mehr sehen, als sich zu töten? Bedeutet „Freitod“, dass jeder Mensch frei ist, über sein Leben und somit auch über seinen Tod zu entscheiden?

In dieser Studienarbeit möchte ich mich mit dem Thema Suizid bei Jugendlichen auseinandersetzen, Definitionen liefern, drei Suizidtheorien darstellen, Zahlen, Fakten und Statistiken nennen, den Suizid aus moralischer und ethischer Sicht beleuchten und mich den eben genannten Fragen widmen.

2. DEFINITIONEN

Suizid, sich das Leben nehmen, das Leben wegwerfen, Selbsttötung, Freitod, Selbstmord- diese Worte bedeuten ein und dasselbe. Nur dass der eine Begriff für manche Menschen passender, der andere weniger passend ist.

Selbsttötung zum Beispiel ist neutraler und sprachlich korrekter als Selbstmord.

Wer von Freitod spricht, vergisst nach Dr. Med. Hans H. Dickhaut, wie wenig frei der Betreffende ist oder wie wenig frei machend die Tat an sich ist, wenn in der Regel ausweglose, verzweifelte Lebensumstände in eine Sackgasse geführt haben, an deren Ende der Tod erstrebenswerter als das Leben ist. (Vgl. Dickhaut, S. 15)

Der Begriff jugendlicher Suizid bezeichnet den selbst herbeigeführten Tod bei einem Menschen zwischen 15 und 19 Jahren. Diese Definition wird von der WHO benutzt.

Suizid kommt aus dem lateinischen und bedeutet einfach übersetzt Selbsttötung. Damit wird die gewollte Handlung oder absichtliche Unterlassung einer Handlung eines Menschen definiert, durch die sein Leben beendet wird. Der Suizid ist also eine extreme Form des abweichenden Verhaltens. (Vgl. Faust, S. 15)

Nur zwei Begriffe müssen grundsätzlich voneinander unterschieden werden: Suizid und Suizidversuchversuch.

Suizid ist eine gegen sich selbst gerichtete Handlung mit Todesfolge. Es ist nicht entscheidend, ob der Tod beabsichtigt wurde oder nicht.

Ein Suizidversuch ist ebenfalls eine gegen sich selbst gerichtete Handlung, nur ohne tödlichen Ausgang. (Vgl. Hömmen, S. 18ff)

Ich werde im Folgenden das Wort Suizid verwenden, da es für mich am neutralsten klingt.

3. SUIZIDTHEORIEN

3.1. Die psychoanalytische Theorie der Aggression

Hierbei handelt es sich um eine psychologische Theorie, die auf der Grundlage ärztlicher Beobachtungen an Patienten entwickelt wurde. Ihr Begründer ist Sigmund Freud (1856- 1939).

Freud sieht den Suizid in Zusammenhang mit der Depression und interpretiert ihn als Wendung der Aggression gegen die eigene Person. Der zentrale Grund der Suizidhandlung ist für Freud ein Liebesverlust durch eine frühe Bezugsperson, der mit Aggression beantwortet wird, und auf den dann Trauer, Schuldgefühle und Strafbedürfnis folgen mit der Konsequenz des Suizids.

„Der Selbstmord ergibt sich für Freud konsequent aus der Psychologie der Depression, in deren zentralem Mittelpunkt eben der Verlust steht; aus dem sich ein Ambivalenzkonflikt zwischen Liebe und Hass ergibt.“ (vgl. Pohlmeier, S. 59)

Die Interpretation der Wendung der Aggression konnte in vielen Beobachtungen bestätigt werden.

Für die Suizidverhütung ist diese Aggressionstheorie von großer Bedeutung, da mit diesem Wissen versucht werden kann, die Aggressionen anders zu kanalisieren und die Wendung gegen die eigene Person rückgängig zu machen. (Vgl. Pohlmeier, S. 58ff)

3.2. Der Ansatz des Narzissmus

Hensler interpretiert den Suizid als narzisstische Krise, bei der durch eine Kränkung das narzisstische Gleichgewicht einer Person gestört ist und sie dadurch zum Suizid verführt wird.

Narzisstisches Gleichgewicht ist ein Zustand von Ausgeglichenheit, Wohlfühlen, Selbstsicherheit und der Zufriedenheit mit sich selbst. Selbstbild und Idealbild stimmen einigermaßen überein.

[...]

Excerpt out of 20 pages

Details

Title
Suizid bei Jugendlichen
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
2,1
Author
Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V41222
ISBN (eBook)
9783638395229
File size
552 KB
Language
German
Keywords
Suizid, Jugendlichen
Quote paper
Christiane Klein (Author), 2004, Suizid bei Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41222

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Suizid bei Jugendlichen



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free