Der Ausdruck von Emotionen im Roman "Bom dia camaradas" von Ndalu de Almeida (Ondjaki)


Essay, 2018

16 Seiten


Leseprobe


0. Einleitung

1. Die Darstellung von Gerüchen als Mittler der Erinnerung

2. Die emotionale Beziehung des Haupthelden zum Camarada António

3. Die Rolle des Krieges in den Gefühlen der Kinder

4. Die Rolle der „Mujimbos“ als Quelle der Angst oder Aufregung

5. Die Gefühle der angolanischen Kinder für die Kubaner in Luanda

6. Zu den Gefühlen des Neids und der Freundschaft

7. Zusammenfassung / Resumo

8. Literaturverzeichnis

9. Internetquellen

0. Einleitung

Vitor Azevedo schreibt in seiner Arbeit Memória e Esquecimento – A Reconstrução da Identidade Angolana na Ficção de José Eduardo Agualusa zu den angolanischen Autoren allgemein, dass ihre Kraft in der Erinnerung (Memória) bestehe, und bemerkt in Bezug auf ihre literarische Schöpferkraft:

A capacidade de criar, para esses escritores, está no poder da memória (…).

A „transvisão“ é uma façanha da memória, considerada uma arte capaz de vencer até mesmo o esquecimento. É preciso „enfatizar o confronto de memórias sobre o passado que dinamizam o sistema literário como resultado imagético de um processo de reconstituição (…).

(Vgl. Azevedo, Vitor, in: Mulemba, Rio de Janeiro: UFRJ.V.1; n. 11, pp. 128–140, Jul./Dez. 2014.)

In Bezug auf den Autor Ondjaki treffen die folgenden Worte zu:

A memória é a nostalgia feliz. Pela nostalgia, pela saudade reconhecemos coisas preciosas. Por isto é preciso festejar a memória, falar com as lembranças com a vida das lembranças. (Vgl. Algumas considerações: sobre a memória, o esquecimento e a literatura, in: http://www.blogdogaleno.com.br./2014/02/26/algumas-consideracoes-sobre-a-memoria…).

Der Autor Ndalu de Almeida ist 1977 in Luanda, der Hauptstadt von Angola, einer früheren Kolonie Portugals, geboren. „Bom dia camaradas“ ist sein erster Roman, der bereits in mehreren Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch und Italienisch) erschienen ist. 2004 erhielt Ondjaki für dieses Erstlingswerk den Sagrada-Esperança-Literaturpreis seines Landes, gefolgt von der Auszeichnung Prémio António Pauloro (Portugal, 2005) sowie Portugal TELECOM, Brasilien, 2007). Die Suche und die Beschreibung von Augenblicken, die Teil eines Früheren – konkret der Achtzigerjahre in Angola – sind, bestimmen den Inhalt dieses Romans. Dieser wird durch die Stimme eines Kindes erzählt und kann der Literatura de Memória e do Esquecimento, also einer Kultur der Erinnerung, nach der Entkolonisierung, zugerechnet werden, wobei es sich hier um eine Geschichte liebevoller Erinnerungen an eine Kindheit handelt, die starke autobiographische Züge trägt. (Vgl. Im Nachwort zur deutschen Ausgabe von Bom dia camaradas, 2006: 143 sowie À conversa com Ondjaki: Entrevista Exclusiva Ricardo Pinto, 2010: 1, 19).

Leite Vieira schreibt zu diesem Roman:

Em seu primeiro romance, Bom dia Camaradas, publicado em 2000, Ondjaki recorre à memória e revista pela ficção a Angola de sua infância. A narrativa, em primeira pessoa, acompanha cenas do dia-a-dia de um menino, com a sua rotina da casa à escola: os matabichos (a primeira refeição do dia) na presença do camarada António, as aulas com os professores cubanos, os mujimbos (boatos) do „Caixão Vazio“ (uma lenda urbana), as passagens do carro do camarada Presidente, as comemorações do primeiro do maio, a visita da tia Dada de Lisboa com suas prendas para todos. Quem relata os acontecimentos é o próprio menino/protagonista que vive na Luanda do fim dos anos 80 e começo dos 90, em um país onde coabitam angolanos, soviéticos e cubanos, e que, apesar de problemas internos como o do abastecimento e da violência, ainda sonha com a contrução de um ideal de nação (Vgl. Leite Vieira, Karina M.: Pelos caminhos da memória. A Angola do pós-independência revisitado por Ondjaki, p. 4.)

Ondjaki stellt einem seiner Kapitel einen Ausdruck der Sehnsucht voran und vermittelt so ein Bild der Rückerinnerung:

Tu, saudade, revives o passado, reascendes extinta felicidade.

(Óscar Ribas, Cultuando as Musas, 13)

Oh, Sehnsucht, du sanfte Gefährtin, indem du Empfindsamkeit wieder entfachst, versüßt du das ganze Erleben.

(Óscar Ribas, Anbetung der Musen, 98)

Der Autor äußert sich auch in dem Sinne, dass die Kindheit immer ein Früheres sei, das ständig wiederkehre und in seinem Roman nicht nur autobiographische Züge in sich trage, sondern auch als „ästhetische Dringlichkeit“ zu betrachten sei, dass er durch diese beiden Kriterien als literarischer Erzähler eine gewisse Magie und angenehme Erfahrungen an sich verspürt habe und in der Übermittlung derselben an seine Leser, auch vom humanistischen Standpunkt ausgehend, bei seiner Schilderung eine große Freude empfunden habe:

Qualquer tentativa de explicar esse fascínio pela infância, está condenada a uma solução especulativa, quase abstracta (...). Sei e gosto de falar de outras coisas, mas há um lado ficcional, que trata de uma infância de certo modo‚ autobiográfico‘, que me faz escrever com ternura e com prazer. Ou que não acontece sempre. A verdade é que escrever sobre universos que tocam a minha infância muitas vezes se configura como uma ‚urgência estética‘, e escrever sob esse estado de encantamento, é uma experiência muito agradável, do ponto de vista humano (…).

(À Conversa com Ricardo Pinto: Ondjaki: análise do romance „Bom Dia Camaradas“,.de/2010/07/ondjaki-analise-do-romance-bom…)

1. Die Darstellung von Gerüchen als Mittler der Erinnerung

Am Beginn seines 1927 erschienenen Monumentalromans Auf der Suche nach der verlorenen Zeit hat der französische Schriftsteller Marcel Proust [http://www.zeit.de/thema/marcel-proust] „das vielleicht [wirkungsvollste] und folgenschwerste Erinnerungserlebnis der an Erinnerungen reichen Literaturgeschichte beschrieben. Die Gedächtniswissenschaft nennt jene unwillkürlich aufspringende Erinnerung, die urplötzliche Reise zurück in die Kindheit und Jugend, seither ‚Proust – Phänomen‘ (…). Um zwischen Magie und Verstand klar zu trennen, unterscheidet die Erinnerungsforschung zwischen dem nicht-deklarativen und dem deklarativen Gedächtnis. Das nicht-deklarative ist das unbewusste, unwillkürliche Gedächtnis: der Zauber einer unerwarteten Rückkehr in die eigene Vergangenheit, dem man machtlos ausgeliefert ist. Das deklarative ist das bewusste, willkürliche Gedächtnis: die Arbeit des Verstandes, der über gewollte Vorstellungen gezielt auf die Suche nach Erinnerungen geht. Das Proust-Phänomen ist eine Mischung aus beiden Formen: Erst springt im nicht-deklarativen Gedächtnis die Erinnerungsblüte auf, dann wird sie durch die Arbeit des deklarativen Gedächtnisses gewässert und mit all den anderen Blüten zu einem poetischen Strauß gebunden“.

(Vgl. http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/02/Erinnerung-Forschung/seite-2).

Geruchserinnerungen aus der Kindheit können „nicht deshalb besonders sein, weil die Kindheit als solche etwas Besonderes ist, sondern einfach weil wir in diesem Lebensalter etwas zum ersten Mal mit einem Geruch assoziieren.“

(Vgl. http://www.praxis-dr-shaw.de/blog/warum-wecken-geruche-kindheitserinnerungen/)

Im Roman Bom dia camaradas von Ondjaki werden scheinbar banale Geschmacksempfindungen und Gerüche des Alltags einer Kindheit und Schulzeit in Luanda, der Hauptstadt Angolas, geschildert. Der Autor bindet somit in seinem Roman „einen Strauß liebevoller Erinnerungen“ und lässt vor den Augen des Lesers die Atmosphäre der Achtzigerjahre in diesem Land lebendig und neu erstehen. „Die Macht der Gerüche fasziniert die Menschen schon seit der Antike. ‚der Mensch riecht Riechbares nicht, ohne ein Gefühl des Unangenehmen oder Lustvollen zu empfinden‘, schrieb der griechische Philosoph Aristoteles.“

(Vgl. http:// www.alltagsforschung.de /gerueche-wecken-erinnerungen/).

„Manche Menschen lieben einen bestimmten Duft, andere hassen ihn.“ Für Professor Dr. Hanns Hatt von der Ruhr-Universität in Bochum (…) ist das keine Überraschung: ‚Düfte sind sehr emotional. Jeder Duft löst Erinnerungen aus. Sind sie positiv, mögen wir den Geruch, sind sie negativ, mögen wir ihn nicht‘ (…).“

(Vgl. http://vitagate.ch/de/gesund_und_schoen/der_menschliche_koerper/geruchssinn/riechen).

Auffällig ist im Roman Bom dia camaradas die häufige Schilderung von Gerüchen, die sehr unangenehm wirken:

1) Alguns colegas cheiravam muito a catinga, o que é normal para quem tenha vindo a pé para a escola., p. 28.

Ein paar aus meiner Klasse rochen ganz schön nach Schweiß. Kein Wunder, sie mussten nämlich zu Fuß zur Schule kommen., S. 28.

2) (…) claro que isso era mais para o Gerson e o Bruno que nunca se penteavam (O Bruno disse-me que tinha-se penteado pela última vez quando tinha sete anos, mas acho que era balda), e raramente tomavam banho, isso devia ser verdade porque se notava pelo cheiro, tanto que ninguém gostava de sentar com eles., p. 30.

Das ging vor allem an Gersons und Brunos Adresse, denn sie kämmten sich nie und wuschen sich nur selten (Bruno hat mir erzählt, er hätte mit sieben zum letzten Mal einen Kamm in der Hand gehabt, aber ich glaube, er wollte mich auf den Arm nehmen). Das merkte man schon an ihrem Geruch. Jedenfalls wollte keiner neben ihnen sitzen., S. 30.

3) Estava muito calor, e lembrando-me de ter sentido uma vez mais aquele cheiro assim generalizado da catinga. O tipo de cheiro muitas vezes também me dizia que horas eram … mas aquele quente-abafado misturado com cheiro a peixe seco queria dizer, isso sim, que tinha chegado um voo nacional. Não ía ao aeroporto muitas vezes, mas estas coisas todo mundo sabia, ou melhor, cheirava. Fingi que estava a limpar o suor da testa com a manga da t-shirt e aproveitei para cheirar o meu sovaco. Podia estar pior …, pensei., p. 37.

Es war sehr heiß. Ich erinnere mich, dass ein durchdringender Schweißgeruch in der Luft lag. Am Geruch merkte ich oft, wie spät es war. Diese stickige Luft und der Geruch nach getrocknetem Fisch verrieten todsicher, dass ein Flugzeug aus dem Ausland angekommen war. Ich war nicht oft am Flughafen, aber das wussten alle, oder besser, das rochen alle. Ich tat so, als würde ich mir mit dem T-Shirt-Ärmel den Schweiß von der Stirn wischen und nutzte die Gelegenheit, um heimlich an meiner Achsel zu riechen. Könnte schlimmer sein, dachte ich bei mir., S. 36.

4) A tia Dada demorou bué para sair. Aí o meu sovaco já tava mesmo a cheirar mal, e eu que queria que ela me conhecesse assim bem cheiroso! (…) mas quando ela saíu, e quando se aproximou senti que ela também já tava bem transpirada, de modo que ficou empatado., p. 39.

Tante Dada brauchte wirklich eine Ewigkeit, bis sie herauskam. So langsam begann ich unter den Achseln zu müffeln, ausgerechnet jetzt, wo ich doch besonders gut riechen wollte, wenn sie mich kennenlernte. (…). Als sie näher kam, konnte ich riechen, dass auch sie schon ganz schön geschwitzt hatte., S. 37–38.

5) (…) as minhas irmãs já tinham chegado a casa e também estavam a cheirar a catinga, enfim, não se pode fazer nada com este calor., p. 40.

(…) waren meine Schwestern schon nach Hause gekommen, und sie rochen auch nach Schweiß. Na ja, bei dieser Hitze kann man eben nichts machen., S. 39.

6) A mãe da Romina mandou todo o mundo ir lavar as mãos, especialmente o Bruno e o Claudio que também tiveram que lavar os sovacos porque aquilo já era de mais., p. 43.

Rominas Mutter sagte, wir sollten uns die Hände waschen, besonders Bruno und Claudio. Die mussten sich auch unter den Achseln waschen, denn es war wirklich nicht mehr auszuhalten., S. 42.

7) Dali fomos para a parte de trás, ali onde cheirava bué de chichi., p. 130.

Anschließend gingen wir hinter das Schulgebäude, wo es furchtbar nach Pipi stank., S. 134.

Es scheint eine Besonderheit im Roman Bom dia camaradas von Ondjaki zu sein, dass Situationen mit unangenehmen Gerüchen geschildert werden, ohne dass der Eindruck entstünde, der Autor habe versucht, diesen gegenüber eine große Abscheu auszudrücken oder gar negative Empfindungen zu erwecken. Man hat vielmehr den Eindruck, dass Ondjaki durch die Beschreibung der unangenehmen Gerüche lediglich die Situationen, an die er sich erinnert, präzise konstatiert und ihre Interpretation dem Leser überlässt. Liebevoll erinnert er sich auch an schöne Augenblicke, in denen angenehme Gerüche vorherrschen:

8) Se, quando me acordavam, eu me lembrasse do prazer do matabicho assim de manhãzinha, eu acordava bem-disposto. Matabichar cedo em Luanda, cuia! Há assim um fresquinho quase frio que dá vontade de beber leite com café e ficar à espera do cheiro da manhã. Às vezes mesmo com os meus pais na mesma, nós fazíamos um silêncio. Se calhar estávamos mesmo a cheirar a manhã, não sei, não sei., p. 21.

Wenn ich beim Aufwachen ans Frühstück dachte und mir vorstellte, wie herrlich der Morgen sein würde, hatte ich gute Laune. Frühstücken in Luanda, das ist ein Genuss, je früher, desto besser. Dann ist es noch schön kühl, ja beinahe kalt, man bekommt Lust auf Milchkaffee und freut sich auf den besonderen Duft des Morgens. Manchmal waren wir ganz still, sogar wenn meine Eltern mit am Frühstückstisch saßen. Vielleicht rochen wir wirklich den Morgen., S. 20.

9) Do outro lado da rua havia barracas a vender peixe seco, esse sim, quanto mais ficasse ao sol, melhor. Aquele cheirinho abriu-me apetite, há quem não goste, mas eu acho que o peixe seco cheira muito bem, parece sumo concentrado do mar., p. 60.

Auf der anderen Straßenseite gab es Verkaufsstände mit getrockneten Fisch, der ja immer besser schmeckt, je doller die Sonne scheint. Dieser Duft! Mir lief das Wasser im Munde zusammen. Es gibt Leute, die das gar nicht mögen, aber ich finde, dass getrockneter Fisch sehr gut riecht, ein bisschen wie konzentrierter Meeressaft., S. 62.

In den beiden nachfolgend zitierten Textabschnitten werden die angenehmen Geruchsempfindungen mit Geräuschen und optischen Eindrücken verbunden, wodurch die wohltuenden Assoziationen und die daraus resultierenden positiven Emotionen besonders hervorgehoben werden und eine komplexe Erinnerung entsteht:

10) Do meu lugar eu via a chávena à minha frente, o fumo que saía da chávena, sentia o cheiro pão torrado, o cheiro da manteiga a derreter nele, via do lado direito as barbas do meu pai, os óculos dele, e ouvia o som lá dentro da boca a mastigar a torrada, trrruz, trrruz, mas o mais bonito era ver ali em frente o abacateiro., p. 77.

Ich saß auf meinem Platz und sah die Tasse vor mir stehen, den Dampf, der hochstieg, atmete den Duft von geröstetem Brot und von der Butter, die darauf zerschmolz. Rechts neben mir nahm ich den Bart meines Vaters wahr, seine Brille, und hörte, wie er seinen Toast kaute, krackkrack. Doch am schönsten war es, den Avokadobaum vor dem Fenster anzuschauen., S. 80.

11) Pela janela enorme entrava luz, entrava o som dos passarinhos, entrava o som da água a pingar no tanque, entrava o cheiro da manhã, entrava o barulho das botas dos guardas da casa ao lado, entrava o grito do gato porque ele ía lutar com outro gato, entrava o barulho da despensa a ser aberta pela minha mãe, entrava o som de uma buzinha (…), entrava muita luz mas, acima de tudo, entrava o cheiro do abacateiro, o cheiro do abacateiro que estava a acordar., p. 78.

Durch das riesige Fenster drang nicht nur Licht herein, auch der Gesang der Vögel und das Tropfen des Wassers im Tank, der Hall der Stiefelschritte der Wächter aus dem Nachbarhaus, das Fauchen der Katze, die sich anschickte, mit einer anderen Katze zu kämpfen, das Geräusch der Speisekammertür, die von meiner Mutter geöffnet wurde, ein Hupen (…), es kam ganz viel Licht herein, der Morgen duftete, doch stärker als all das war der Duft des Avokadobaums., S. 81.

Neben der Darstellung unangenehmer und angenehmer Empfindungen enthält die Romanerzählung auch die Beschreibung von mehr oder weniger „neutralen“ Gerüchen, die aber als Erinnerungen an charakteristische Situationen in der Kindheit auftreten:

12) O camarada António fazia lá algumas actividades da cozinha, sorria, mas ficava calado. Todos os dias ele tinha o mesmo cheiro, mesmo quando tomava banho, parecia sempre ter aqueles cheiros da cozinha., p. 14.

Genosse António machte seine Küchenarbeit, immer mit diesem Lächeln, sagte aber kein Wort mehr. Er roch immer gleich, jeden Tag, selbst wenn er sich gewaschen hatte, klebten noch diese Küchengerüche an ihm., S. 13–14.

13) O cheiro da cozinha, o napito da panela (...), tudo me dizia que deviam ser onze horas., p. 23.

Der Küchengeruch und das Pfeifen des Kochtopfs verrieten mir, dass es ungefähr elf Uhr war., S. 22.

14) Claro que ele vinha com os cheiros do almoço já pronto (…)., p. 40.

Natürlich roch er nach Mittagessen, bestimmt war er schon fertig (…)., S. 39.

15) Noite tem cheiro, sim. Pelo menos aqui em Luanda, na minha casa, com este jardim, noite tem cheiro. (…)., p. 97.

Die Nacht hat einen eigenen Geruch, jawohl. Wenigstens hier in Luanda, bei mir zu Hause, in diesem Garten, hat die Nacht einen Geruch., S. 99.

Der Romanautor beschreibt in einer sehr poetischen Form den Geruch des Wassers und der Erde:

16) Uma camarada professora que tinha a mania que era poeta dizia que a água é que traz todo aquele cheiro que a terra cheira depois de chover, a água é que faz crescer novas coisas (…)., p. 135.

Eine Genossin Lehrerin, die sich für eine große Dichterin hält, hatte einmal gesagt, dass das Wasser den Geruch der regenfeuchten Erde in sich trägt. Das Wasser lässt etwas Neues aus der Erde wachsen (…)., S. 138.

Nur einmal wird im Roman das völlige Fehlen eines Geruchs konstatiert und gleichzeitig mit der Beschreibung einer völligen Ruhe im näheren Umfeld der Wohnung des Haupthelden (des Ich -Erzählers) sowie mit der Wahrnehmung eines weit entfernten Lärms verbunden, also folgendermaßen dargestellt:

17) O ar cheirava a nada, estava tudo calmo embora se ouvisse, lá longe, os barulhos do resto da multidão do Largo 1.° de Maio., p. 85.

Nicht der geringste Geruch lag in der Luft, alles war ruhig, obwohl man von weitem den Lärm der verbliebenen Menge auf dem Platz des 1. Mai hörte., S. 88.

Die Beschreibung der Kindheitserinnerungen geht am Ende des Romans von der konkreten Darstellung verschiedenartiger Gerüche ab und wendet sich atmosphärischen Stimmungen zu. Es ist von einem abstrakten „Geruch des Abschieds“ die Rede. Es bleibt offen, ob der „Geruch des Abschieds“ bewusst dreimal Erwähnung findet, oder ob es sich hier lediglich um eine Aufzählung von tatsächlichen Ereignissen in ihrer Abfolge handelt:

18) Estava um bom ambiente, embora devo dizer que continuva no ar aquele cheiro de despedida., p. 108.

Es herrschte gute Stimmung, obwohl ich zugeben muss, dass wieder dieser Geruch nach Abschied in der Luft lag., S. 111.

19) Quando o filme acabou, é que foram elas: eu bem que tinha sentido o cheiro de despedida, porque despedida tem cheiro, vocês sabem, né? (…)., p. 100.

Als der Film aus war, war es dann so weit: Der Abschiedsgeruch lag wieder deutlich in der Luft, ich hatte ihn schon deutlich gerochen. Auch Abschied hat einen Geruch, das wisst ihr bestimmt, oder?, S. 112.

20) A Romina olhou para mim, ela sentiu o cheiro de despedida nesse momento., p. 109.

Romina schaute mich an, sie roch den Abschied in diesem Moment auch., S. 112.

In dem o. g. Interview wird Ondjaki gefragt, ob er sich denn als „Escritor de cheiros“ oder „Jardineiro de cheiros“, also als ein Schriftsteller bzw. Gärtner der Gerüche verstehe, woraufhin dieser die Frage in dem Sinne beantwortet, dass er sich einfach nur als ein Erzähler von Geschichten (estórias)[1] empfinde, in denen er seine Eindrücke mitteile:

„Não, só me considero um mero contador de estórias. E ainda tenho muito que aprender … Trabalho com esses recursos, porque me fazem sentido, porque é o modo que a minha escrita conhece de transmitir algumas coisas que, descritivamente, nem sempre ficam bem.“

(Vgl.: A conversa com Ondjaki, Entrevista exclusiva-Ricardo Peito, in: http://conversacomricardopinto. blogspot.de/2010/07/ondjaki-analise-do-romance-bom-dia-camaradas …, p. 25.)

2. Die emotionale Beziehung des Haupthelden zum Camarada António

Im vorliegenden Roman wird der Leser durch Dialoge an einen wichtigen Gesprächspartner des Haupthelden, an den Camarada António, herangeführt.

Diese Dialoge, von denen wir nur einen ausdrücklich zitieren wollen, charakterisieren die Situation der Achtzigerjahre in Angola. Diese Situation wird aus der Sicht des Kindes dargestellt:

O menino/personagem é, simultaneamente, sujeito da história e do discurso, pois vive os fatos e relata-os, em uma linguagem marcadamente infantil. É pela linguagem – a do menino/personagem – que o narrador de Bom dia camaradas se constitui um „menino / narrador“. (Vgl. Leite Vieira, Karina, M.: Pelos caminhos da memória. A Angola do pós-independência revisitada por Ondjaki, Revista Àfrica e Africanidades, 2010, p. 10.)

Es wird nicht mit Verbitterung erzählt, sondern es werden aus einer humorvollen, schelmischen Perspektive Dialoge gestaltet, von denen wir zwei zitieren wollen. Der nachfolgende Dialog des Protagonisten/des Jungen mit dem Camarada António nähert sich den Charakteristika eines Schelmenromans[2] :

21) - „ Mas, camarada António, tu não preferes que o país seja assim livre?, eu gostava de fazer essa pergunta quando entrava na cozinha. (…). Então dizia: - „ Menino, no tempo do branco isto não era assim ... “ Depois sorria. Eu mesmo queria era entender aquele sorriso. (…). - „ António, tu trabalhavas para um português?-Sim “ -sorria.- „ Era um senhor director, bom chefe, me tratava bem mesmo ...
- „ Mas isso lá no Bué? “- „ Não. Já aqui em Luanda mesmo; eu já tou aqui há muito tempo, menino … inda o menino não era nascido ... “ (…). Ocamarada fazia lá as actividades da cozinha, sorria, mas ficva calado. (…) - „ Mas, António … Tu não sabes que cada um deve mandar no seu país? Os portugueses tavam aqui a fazer o quê? “- „ Ê!, menino, mas naquele tempo a cidade estava mesmo limpa … tinha tudo, não faltava nada…“-Ó, António,não vês que não tinha tudo? As pessoas não ganhavam um salário justo, quem fosse negro não podia ser director, por exemplo…-Mas tinha sempre pão na loja, menino, os machimbombos funcionavam … “- ele só sorrindo.- „ Mas ninguém era livre, António … não vês isso? “- „ Ninguèm era livre como asim? Era livre sim, podias andar na rua e tudo. “. - „ Não é isso, António (…). E isso não pode ser ... “ O camarada António aí ria só., p. 13–14.
- „ Sag mal, Genosse António, findest du‘s nicht besser, dass unser Land frei ist, so wie jetzt? Zu gerne stellte ich diese Frage, wenn ich in der Küche kam (…). Schließlich sagte er: „ Also, mein Junge, zur Zeit der Weißen war das hier anders.“ Er lächelte. Wie gerne hätte ich gewusst, was dieses Lächeln zu bedeuten hatte. (…) „ António, hast du nicht früher für einen Portugiesen gearbeitet?“
- „ Ja, - und er lächelte wieder. - „ Das war ein Herr Direktor, ein guter Chef, der hat mich wirklich gut behandelt. “ - „ Und das war drüben in Bué? “- „ Nein. Das war schon hier in Luanda. Ich bin schon so lange hier, mein Junge. Da warst du noch gar nicht geboren.(…) Genosse António machte seine Küchenarbeit, immer mit diesem Lächeln, sagte aber kein einziges Wort mehr.-“Aber António ,,meinst du nicht, dass jeder in seinem eigenen Lande regieren sollte? Was hatten die Portugiesen denn hier zu suchen? “- „ Stimmt, mein Junge. Aber damals war die Stadt wirklich sauber … Es gab alles und es fehlte an nichts. “- „ Nein, António, es gab nicht alles! Die Leute wurden nicht gerecht bezahlt, und ein Schwarzer konnte zum Beispiel nicht Direktor werden. “- „ Aber es gab immer Brot beim Bäcker, mein Junge, und die Omnibusse, die Machimbombos fuhren regelmäßig ...
- „ Aber die Menschen waren nicht frei, António, begreifst du das denn nicht? “- „ Was heißt denn hier, die Menschen waren nicht frei? Und ob wir frei waren, man konnte doch auf der Straße herumlaufen und alles ... “., S. 13–14.

Obwohl im o. g. Dialog keine Gefühlsregungen direkt angesprochen werden, will der Autor offensichtlich gesellschaftliche Probleme benennen, indem er auf den Widerspruch zwischen der offiziellen Propaganda und der realen sozialen Situation hinweist.

In dem oben bereits erwähnten Interview geht der Schriftsteller auf die Gefühle ein, die Menschen im Umgang mit dem Tod haben. Es wird nämlich der plötzliche Tod des Camarada António in dem Roman angesprochen. Der Journalist fragt Ondjaki:

„Como é a sua relação com a morte e sobretudo perder algum ente querido em duas vertentes, na realidade e no papel?“

Ondjaki beantwortet die Frage nach seiner Einstellung zum Tod einer geliebten Person, dass er zwar nichts gegen den Tod habe, es aber als schwierig und schmerzhaft empfinde, mit diesem Ereignis sowohl im wirklichen Leben als auch in der literarischen Beschreibung desselben umzugehen, da es nach dem Tod keine Wiederkehr dieses Menschen und der Gespräche mit ihm gebe, aber die Sehnsucht nach ihm weiterhin fortbestehe:

„Não tenho nada contra a morte, (…) é imensa dificuldade em entender a saudade que nos fica da pessoa, e a sentença cruel, de não voltar a poder falar com alguém. É isso que me dói na morte.“

(Vgl, http://conversacomricardopinto.blogspot.de/2010/07/ondjaki-analise-do-romance-bomp 26).

Neben der Persönlichkeit des Hausangestellten António ist es auch die aus Portugal zu Besuch in Luanda weilende Tante Dada, die eine formende Rolle im Leben des Jungen spielt. Ein typischer Dialog zwischen der Tante und dem Jungen/dem Protagonisten des Romans, der die Verhältnisse in Angola während des Bürgerkrieges scherzhaft-ironisch bewertet, trägt ebenfalls deutliche Züge eines Schelmenromans:

22) - „Tia, em Portugal quando o vosso camarada presidente passa, vocês não saem do carro?“
- Bem, eu nunca vi o presidente passar lá, mas garanto-te que ninguém sai de carro, aliás às vezes nem se percebe que o presidente vai num carro.
- Hum!, não acredito, ele não tem as motas da polícia pra avisar? Não põem militares na cidade?
- Não, militares não põem. Às vezes, se é uma comitiva muito grande, convocam a polícia para afastar o trânsito, mas é coisa muito rápida, o presidente passa e pronto. Claro que os carros se afastam, também é obrigatório, mas é porque ouvem as sirenes, percebes?
- Sim.
- Mas quando por exemplo, o presidente sai ao domingo, vai a casa de algum amigo, já não leva a polícia, às vezes até vai a pé - (…)
- O vosso presidente anda a pé? - (…) Epá, tenho que contar essa aos meus colegas!, ainda querem estigar os presidentes africanos … Presidente em África, tia, só anda já de mercedes, e à prova de balas“., p. 55–56.

„Sag mal, Tante, wenn bei euch in Portugal der Präsident vorbeifährt, müsst ihr da etwa nicht aus dem Auto steigen?“

„Na ja, ehrlich gesagt hab ich den Präsidenten noch nie vorbeifahren sehen. Aber eins ist sicher: Niemand steigt deshalb aus dem Auto. Und außerdem merkt man oft nicht mal, dass es der Präsident ist, der vorbeifährt.“

- „Hm, das kann ich gar nicht glauben. Hat er denn keine Motorräder, um die Leute zu warnen? Und stellen sie keine Soldaten in der Stadt auf?“
- „Nein, Soldaten stellen sie nicht auf. Manchmal, wenn es einen besonders großen Konvoi gibt, stellen sie Polizisten auf, um den Verkehr umzuleiten, aber das geht dann ganz schnell. Der Präsident fährt vorbei, und fertig. Natürlich machen die Autos Platz, das ist auch bei uns Pflicht, wenn die Sirenen heulen, weißt du?“
- „Verstehe.“
- „Aber wenn zum Beispiel der Präsident sonntags ausfährt, um einen Freund zu besuchen, nimmt er keine Polizei mit. Und manchmal geht er sogar zu Fuß.“ (…)
- „Euer Präsident geht zu Fuß?“ (…)
- „Mensch, das muss ich meinen Klassenkameraden erzählen! Und die lachen noch über die afrikanischen Präsidenten … ein afrikanischer Präsident, Tante, fährt grundsätzlich nur im Mercedes, und zwar in einem kugelsicheren.“, S. 56–57

Wie auch immer die beiden zitierten Dialoge zu bewerten sind, sie geben, aus der Sicht des Kindes, das über sie berichtet, Raum für die Vorstellung darüber, wie der Alltag in Luanda ausgesehen hat:

Embora a narrativa apresente cenas como as referidas, que podem sugerir a banalização das situações resultantes da guerra, as mesmas passagens podem ser lidas de modo inverso, sugerindo uma cr´tica do ecritor, que, ao adotar a perspectiva ingênia e aparentemente acrítica de um menino (…). (Vgl. Leite Vieira, p. 12-13)

3. Die Rolle des Krieges in den Gefühlen der Kinder

Auf die Frage des Journalisten, welche Rolle der angolanische Bürgerkrieg im persönlichen Leben des Autors und demzufolge auch in der literarischen Darstellung gespielt habe, antwortet Ondjaki, dass die Bevölkerung Luandas glücklicherweise nicht unmittelbar von diesem Krieg betroffen war, das Thema Krieg mehr für die wehrpflichtigen jungen Männer und – regional gesehen – für die Südprovinzen Angolas relevant gewesen sei:

„Crescemos, então, no meio da ‚psicologia da guerra‘, das notícias da guerra, dos ecos de uma guerra que sabíamos que acontecia sobretudo mais no Sul. (…). Éramos crianças, e o terror associado ao facto de ‚ir para a guerra‘, acompanhava mais os adolescentes do que a nós, meras crianças. Quando chegou a nossa adolescência, a guerra tinha adquirido já um outro formato, bem como o modo de incorporar jovens. Mas, sim, há digamos uma presença dos ecos da guerra na minha infância e adolescência. De resto, nada de traumático. Felizmente.“ (Vgl. Entrevista, p. 27).

Ondjaki berichtet im Interview mit dem portugiesischen Journalisten von einer ‚psicologia da guerra‘. Im Roman selber beschreibt er, welche Rolle das Thema des Krieges für die Kinder im Unterrichtsgeschehen spielt:

23) Guerra também aparecia sempre nas redacções, experimenta só mandar um aluno fazer uma redacção livre para ver se ele num vai falar da guerra, até vai já aumentar, vai contar estória do tio dele, ou então vai dizer que o primo dele é comando, ché, gajo grosso, bate male, num vale a pena se meter com ele.Guerra vinha nos desenhos (…)., p. 129.

Der Krieg tauchte auch immer in den Aufsätzen auf: Wenn ein Schüler einen Aufsatz seiner Wahl machen sollte, schrieb er garantiert über den Krieg. Und er dachte sich dazu bestimmt noch alle möglichen Lügenmärchen aus. Zum Beispiel würde er sich eine Geschichte über irgendeinen Onkel ausdenken oder behaupten, sein Cousin gehörte zu einem Kommando, boah, so ein richtiges Tier, wo der hinschlägt, wächst kein Gras mehr, man legt sich besser gar nicht erst mit ihm an. Der Krieg tauchte in den Zeichnungen auf (…)., S. 132.

Ondjaki spricht im Zusammenhang mit dem Thema „Kriegspsychologie“ auch das Problem der Gerüchte (Mujimbos) an, die von Mund zu Mund gehen und Angst verursachen können:

Guerra também aparecia sempre nas redacções (…) A esse propósito criavam-se muitos boatos, os ditos mujimbos que atormentavam (...) as crianças. Ideias fantasiosas que íam passando de criança para criança. (Vgl. Entrevista, p. 27).

4. Die Rolle der „Mujimbos“ als Quelle der Angst oder Aufregung

Die so genannten Mujimbos (Gerüchte)[3] erzeugen in der Tat eine gewisse Spannung in der Kette von Ereignissen, die im Roman geschildert werden. Die Episode mit dem „Caixão Vazio“, dem „Leeren Sarg“ beunruhigt die Schulkinder außerordentlich und erzeugt Angst und Schrecken:

„Em relação ao episódio do „Caixão Vazio“ este remete-nos para a ideia que haveria um grupo de homens que andavam num camião e que vandalizavam escolas, violavam raparigas, matavam pessoas. É evidente que todos estes episódios faziam com que as crianças temessem pela sua segurança e estivessem sempre bem atentos, àquilo que as rodeava. Os mujimbos, uma das características do povo africano, neste caso angolano é uma temática que realmente se encontra bem frisada neste romance.“ (Vgl. Entrevista, p. 27.)

Das Angstgefühl, das sich der Schulkinder angesichts einer vermutlichen Gefahr durch eine Terrorgruppe bemächtigt, wird ausführlich beschrieben:

41) „Quando a aula começou, os rapazes estavam todos a pensar no Caixão Vazio. Cada um imaginava já estratégias de fuga, o Cláudio de certeza ía começar a trazer o canivete dele pontimola, o Murtala que corria muito é que estava safo, eu ía ficar atrapalhado se no meio da correria os óculos caíssem, o Bruno também; bem, as meninas, coitadas!, coitada da Romina que só de ouvir falar na estória já ía começar a chorar e ía pedir à mãe dela para não vir na escola durante uma semana: a Petra também ía ter medo, mas estaria sempre mais preocupada com as aulas. Olhei para o Bruno: a carteira dele, muito agitado, ele suava na peparação de qualquer coisa. Primeiro pensei que ele estivesse a desenhar, mas depois senti o cheiro da cola. Antes do fim da aula, pediu à Petra as canetas de feltro. Metia medo. Tinha feito um caixão pintado de preto, com uma caveira bem honorosa, e escrito a vermelho assim tipo sangue: Caixão Vazio Passou Aqui! “, p. 30.

„Natürlich dachten sämtliche Jungs die ganze Stunde nur an den „Leeren Sarg“. Wir malten uns alle möglichen Fluchtwege aus. Cláudio würde ab sofort sein Springmesser mitbringen, und Murtala war sowieso aus dem Schneider, weil er so schnell rennen konnte. Nur ich hätte schlechte Karten, wenn mir mitten im Rennen die Brille herunterfallen würde, genauso wie Bruno. Und erst die Mädchen! Die arme Romina, sie würde schon in Tränen ausbrechen, wenn sie nur die Geschichte hörte, und ihre Mutter anbetteln, damit sie eine Woche lang nicht zur Schule müsste. Petra hätte auch Angst, aber sie würde sich noch mehr Sorgen machen, dass vielleicht der Unterricht ausfallen könnte. Ich schaute zu Bruno. Er fingerte unter seinem Pult wie wild an irgendwas rum. Zuerst dachte ich, er würde etwas malen, aber dann roch es auf einmal nach Klebstoff. Vor dem Ende der Stunde lieh er sich Petras Filzstifte aus. Es war wirklich schauerlich: Er hatte einen schwarzen Sarg gebastelt, mit einem richtig schrecklichen Totenkopf darin. Und mit blutroter Farbe stand darauf: Der Leere Sarg war hier!“, S. 29–30.

Der Autor bezieht sich in dem Interview auf weitere Episoden im Roman Bom dia camaradas: Der Hauptheld des Romans schildert im Dialog mit seiner Tante Ereignisse, die als Gerüchte in Luanda kursieren. In diesen Gesprächen mit der aus Portugal angereisten Verwandten, entsteht der Eindruck, dass der Junge mit den schrecklichen „Mujimbos“ teilweise spielerisch umgeht und auf das Erschrecken dieser Tante geradezu wartet, wenn er von einem Alligator als Haustier – anstelle eines Hundes – und von der Bestrafung gefasster Diebe in einigen Stadtteilen Luandas und in Mosambik so lebhaft und naturgetreu erzählt, dass der Tante – während des gemeinsamen Ausfluges zum Strand – anschließend der Appetit vergeht:

25) - „Mas ele faz mal a alguém?“
- „Não sei, tia, mas também ele tem um jacaré em casa, isso já não é normal! (…).“
- „Um jacaré?“
- „(…) E dorme aonde esse jacaré? Está preso?“
- „Sim, tá sempre preso, dorme lá mesmo na casota do cão (…).“, p. 52.
- „Ach ja? Und tut er irgendjemand etwas?“
- „Ich weiß nicht, Tante. Aber er hat einen Alligator zu Hause, und das ist einfach nicht normal!“ (…)
- „Einen Alligator?! (…).“
- „Und wo schläft dieser Alligator? Ist er angebunden?“
- „Ja, er ist immer angebunden, er schläft in der Hundehütte.“, S. 52.

26) - „Então, tia, por exemplo (…) apanharam um bandido, coitado, só gostava já de gamar candeeiros (…) Apanharam o muadié, lhe deram tanta porrrada, tanta porrada, mas tanta porrada, que no dia seguinte ele voltou lá à procura da orelha, tia!“., p. 57.
- „Weißt du, Tante, zum Beispiel (…), da haben sie mal einen Dieb erwischt. Der arme Kerl hat bloß Lampen geklaut (…). Jedenfalls haben sie ihn geschnappt und ihn furchtbar verprügelt, aber wirklich so arg, dass er am nächsten Tag wiederkam und nach seinem Ohr suchte, Tante.“, S. 58.

27) „- Não sei, há quem diga que nessa altura de queimaram os ladrões com pneus, os assaltos diminuiram, mas isso já não lhe posso confirmar.“, p. 58–59.
- „Keine Ahnung, manche sagen, dass es weniger Überfälle gab, seit sie die Diebe mit Reifen verbrannten, aber darüber weiß ich nicht genug.“, S. 60.

28) Ela também não sabia que que em Moçambique cortavam dedos.

- „Cortaram dedos?“ - ela já queria assustar outra vez.

- „Não, tia, cortaram um de cada vez. Um assalto, um dedo, percebes?“ (…)

A tia Dada já não quis mais comer a sandes dela, acho que tinha ficado maldisposta (…), p. 58–59.

Sie wusste auch nicht, dass sie den Dieben in Mosambik die Finger abschnitten. (...) “-“

Sie schneiden ihnen einfach die Finger ab?“ Sie erschrak schon wieder.

- „Nein, Tante! Sie schneiden jedes Mal nur einen Finger ab. Ein Überfall, ein Finger, verstehst du?“

(…) Tante Dada wollte ihr Sandwich nicht mehr weiter essen, ich glaube, ihr ist irgendwie der Appetit vergangen., S. 59–60.

Ondjaki bestätigt im Interview, dass es diese Art von Mujimbos (Gerüchten) gebe, und dass diese sich durch Übertreibungen auszeichnen. Er erwähnt, dass es zu einer gängigen Redensart geworden sei, mit den Worten „Ich schwöre beim Blute Christi, bei der Seele meines Großvaters, der bereits unter der Erde liegt, dass (...)“, die Wahrhaftigkeit des Erzählten vor der Zuhörerschaft zu bekräftigen, wobei eigentlich jeder weiß, dass es sich im gegebenen Fall nicht um die Wahrheit handeln kann:

„Se as pessoas diziam, à partida era porque era verdade. Não obstante o que acontece muitas vezes é que as pessoas começam a aperceber-se do exagero aplicado e determinadas situações e começam a desconfiar da palavra do outro. De tal forma que começa a haver a necessidade de recorrer ao juramento como forma de atestar a veracidade da afirmação proferida: „(…) juro aqui com sangue de Cristo, pele alma do meu avô que tá debaixo da terra (…) Era uma frase comum de ser dita, e acho que era para imprimir, muitas vezes, veracidade a um mujimbo; quando quem o contava, apesar de jurar, sabia perfeitamente que poderia não ser a verdade (...)“. (Vgl. Entrevista, p. 10)

5. Die Gefühle der angolanischen Kinder für die Kubaner in Luanda

Der Autor wird im Interview gefragt, welche Empfindungen er in Bezug auf die im Roman geschilderten Kubaner gehegt habe, und ob es sich hier lediglich um eine „Frage der Solidarität“ handelte, und ob er noch weitere Kontakte zu den kubanischen Lehrern gehabt hätte oder noch unterhalte. Ondjaki antwortet, dass er zu seinem größten Bedauern keinen Kontakt mehr habe aufnehmen können, selbst bei einem Aufenthalt in Kuba:

„Não, infelizmente nunca os reencontrei, embora eu os procure há muitos anos. Já estive duas vezes em Cuba (…) e sempre os refiro quando dou entrevistas em Havana. Mas ainda não aconteceu. Tenho muito desejo que isso venha a acontecer, sobretudo porque escrevi o livro também para eles, e porque gostaria de os abraçar e contar algumas estórias, saber deles, etc.“ (Vgl. Entrevista, p. 13.)

Mit großer Achtung und Liebe werden im Roman Unterrichtssituationen und Treffen außerhalb der Schule beschrieben, die bei aller Ironie und latenten Kritik an der sozialen Situation in den Achtzigerjahren Angolas, doch die tiefe Zuneigung und den großen Respekt für die moralischen Qualitäten der kubanischen Lehrer verdeutlichen. Die nahe Verwandtschaft der spanischen Sprache mit dem Portugiesischen inspiriert die Schulkinder zu Streichen, indem sie vortäuschen, die Anweisungen ihrer Lehrer nicht richtig verstanden zu haben. In der deutschen Sprache können diese speziell spanisch-portugiesischen Wortspiele und die daraus resultierenden Streiche nicht wiedergegeben werden. Die positiven Gefühle wie Respekt und Zuneigung werden jedoch auch in der deutschen Übersetzung klar ausgedrückt:

29) O Murtala estava a contar uma cena que tinha-se passado na tarde anterior, com a professora Maria (...):

- „Então ela hoje de manhã, lá na sala tavam a fazer muito barulho então ela quis dar falta vermelha no Célio e no Cláudio (…) eles levantaram-se já pra ir refilar e a professora disse (…): ustedes queden-se aiá, ou aí ou quê? [Spanisch]

- „Sim, e depois?“- eu também já a rir só de contágio. - „E eles se atiraram no chão mesmo“.

Rebentámos todos a rir.

„Also, sie hat heute Morgen im Klassenzimmer gesagt, als alle so richtig laut waren und sie Célio und Cláudio vor die Tür setzen wollte … Sie waren schon aufgestanden und wollten protestieren, jedenfalls hat sie da gesagt (…):

Wollt ihr jetzt endlich stillhalten, oder was?“ „Ja, und dann?“ Sie hatten mich schon angesteckt mit ihrem Lachen.

„Dann haben die beiden sich doch tatsächlich auf den Boden gelegt und keinen Mucks mehr getan“., S. 16.

Im Roman werden die geradezu ärmlichen Umstände, unter denen die Kubaner in ihrer Heimat gelebt haben müssen, erwähnt. Auch das ebenso karge Leben der in Luanda lebenden kubanischen Lehrer wird sehr objektiv beschrieben. Trotzdem findet ihre solidarische Hilfe für das Bildungswesen in Angola eine hohe Anerkennung. Ondjaki hebt die menschlichen Qualitäten der Kubaner wie Bescheidenheit, Sensibilität und Takt im Umgang mit den angolanischen Menschen hervor. Sie kommen aus einer anderen Kultur nach Angola, in ein afrikanisches Land, in dem man wegen des Bürgerkrieges unter vergleichsweise schlechteren sozial-ökonomischen Voraussetzungen lebt als auf ihrer Insel in der Karibik. Die Kubaner zeigen in ihrem Umgang gegenüber den Angolanern keine Gefühle der „Überlegenheit“. Der Autor bemerkt dazu persönlich:

„Através das citações anteriormente destacadas apercebemo-nos de facto, da humildade dos cubanos, o facto de não terem uma vida economicamente viável, apesar de muitos serem professores. A estranheza que demostram em ver objectos que muitos alunos possuíam, eles próprios, relógios, máquinas de calcular (…) A satisfação quando são convidados para irem lanchar a casa de alguém e o excesso de comida que os faz ‚babar‘ (…) Apesar de toda a humildade, de virem num socioeconómico baixo, não deixam de relevar um sentimento de patriotismo com os angolanos, não ‚fogem ao combate‘ e sobretudo são seres humanos de uma sensibilidade extrema. A forma emocionada como se despendem dos alunos revela isso mesmo.“ (Vgl. Entrevista, p. 14)

In der Rückerinnerung des Jungen wird die Liebe der Schüler sowie auch die der Lehrer für die ihnen anvertrauten Kinder folgendermaßen geschildert:

30) Todos gostávamos do professoe Ángel. Ele era muito simples, muito engraçado. No primeiro dia de aulas viu o Cláudio com o relógio no pulso e perguntou se o relógio era dele. O Cláudio riu e disse que sim. O camarada professor disse mira, yo trabajo desde hace muchos años y todavía no tengo uno [Spanisch], e nós ficámos muito admirados porque quase todos na turma tinham relógio. A professora de Física também ficou muito admirada quando viu tantas máquinas de calcular na sala de aula., p. 17–18.

Alle mochten den Lehrer Ángel. Er war ganz unkompliziert und manchmal richtig komisch. An seinem ersten Tag hatte er Cláudio gefragt, ob diese Armbanduhr ihm gehörte. Cláudio sagte natürlich ja und musste lachen. Der Genosse Lehrer erklärte ihm dann: „Weißt du, ich arbeite schon so viele Jahre und habe immer noch keine Uhr.“ Da staunten wir nicht schlecht, weil in unserer Klasse fast jeder eine Uhr hatte. Die Physiklehrerin wunderte sich auch ziemlich über unsere vielen Taschenrechner im Klassenraum., S.17–18.

31) E quem tinha os olhos mesmo bem acesos era o camarada professo Ángel, tipo nunca tinha visto tanta comida junta, dava gosto ver-lhe atacar o pão com compota., p. 43.

Die größten Augen von uns allen machte der Genosse Lehrer Àngel, so als hätte er noch nie so viel Essen auf einmal gesehen. Es war eine Freude, ihn dabei zu beobachten, wie er sich über das Brot und das Kompott hermachte., S. 42.

32) - „Já viste o que é, vir para um país que não é o deles, vir dar aulas, ainda vá que não vá, mas aqueles que vão pra frente de combate (…) Quantos angolanos é que tu conheces que íam para Cuba lutar numa guerra cubana? (...) Eu acho que eles são muito corajosos (…) Nunca ouvi nenhuma estória de cubano que estivesse a fugir de combate (...).“, p. 74–75.

„Stell dir mal vor, was das heißt, einfach so in ein fremdes Land zu kommen. Unterrichten geht ja noch, aber die, die an die Front gehen (…) Wie viele Angolaner kennst du, die nach Kuba gehen würden, um in einem kubanischen Krieg zu kämpfen? (…) Ich finde sie wirklich ganz schön mutig. Ich habe noch nie von einem Kubaner gehört, der vor dem Kampf geflohen wäre.“, S. 77–78.

33) Os camaradas professores cubanos até nisso eram simpáticos porque quando apanhavam alguém a calcular só davam um aviso, não tiravam o ponto à pessoa., p. 119.

Die kubanischen Lehrer waren sogar bei den Klassenarbeiten nett. Wenn sie jemanden beim Spicken erwischten, verwarnten sie ihn bloß, zogen ihm aber keine Punkte ab., S. 122.

Abschließend erinnert sich der Autor an die Lehren für das Leben (Ensinamentos da Vida), die er durch die kubanischen Lehrer erhalten hat.

In gewisser Weise waren es gerade diese – manchmal auch naiv scheinenden –, aber aus einer reinen Seele kommenden Worte der Kubaner, die in den Kindern eine nachhaltige emotionale Wirkung hinterlassen haben:

34) - „(…) Sobre todo, queríamos decirles, a ustedes que no son más que niños angolanos, a ustedes que son alumnos de una escuela, y a ustedes que son nuestros amigos, que la lucha, la revolución, nunca termina, la educación es una batalla. Sus opciones de formación, bien sean professores, mecánicos, médicos, operarios, campesinos (...) también esa opción es una batalha, una elección que cambi el rumbo de vuestro país. “ [ Spanisch] , p. 110 .

„Vor allem möchten wir euch sagen, euch, die ihr angolanische Kinder seid, die ihr unsere Freunde seid, dass der Kampf und die Revolution nie zu Ende sein werden. Lernen ist eine Schlacht. Auch die Wahl eurer Ausbildung – ob ihr nun Lehrer, Mechaniker, Ärzte, Arbeiter oder Bauern werdet –, auch diese Entscheidung ist eine Schlacht. Sie bestimmt die Richtung, die euer Land künftig einschlagen wird.“, S. 11.

35) - „ Bueno, para terminar, quiero desearles felicidad y decirles de corazón, tanto mi corazón como el de la profesora María, que ustedes fueron una clase maravillosa…, que realmente los niños son las flores de la Humanidad! Nunca olviden eso (…)“, [Spanisch], p. 111.

„Bueno, zum Schluss möchte ich euch viel Glück wünschen und euch von Herzen versichern, also von meinem Herzen und auch von dem der Lehrerin María, dass ihr eine wunderbare Klasse wart, und dass ihr Kinder die Blüten der Menschheit seid!“, S. 114.

6. Zu den Gefühlen des Neids und der Freundschaft

Ondjaki sieht eine gewisse Dualität zwischen der Freundschaft und dem Neid unter den Kindern, die den Mitschülerinnen Petra und Romina zugeordnet werden. Der Autor betont, dass es sich hier nicht um seine persönliche, in der Realität existierende Beziehung zu diesen Mädchen handele, dass es eigentlich mehr um die Einstellung des „Narradors“, also die des Erzählers im Roman gehe:

„Outra questão que é analisada no romance está relacionada com a amizade versus inveja (…) dualidade. (…), a Petra e a Romina foram um pouco „aumentadas“ para imprimir um outro ritmo à estória. Eu não tinha inveja da Petra, o narrador é que tinha.“ (Vgl. Entrevista, p. 14)

Der Autor benennt für das Gefühl des Neides unter Klassenkameraden folgende Beispiele:

36) Já a Petra todos od dias estudava, metia raiva aquela miúda, no dia seguinte já sabia a matéria toda, nós quando tínhamos uma dúvida durante uma prova sempre lhe perguntávamos., p. 23.

Petra dagegen büffelte jeden Tag. Nicht auszuhalten, dieses Mädchen. Sie konnte immer alles auswendig!

Wenn wir bei einer Klassenarbeit etwas nicht wussten, fragten wir einfach Petra., S. 22.

37) A professora Sara (...) ralhou a Petra por estar a fazer „perguntas indiscretas“. (...) Enfim a Petra de vez em quando tinha destas coisas, e depois ainda ficava triste porque ninguém lhe apoiava e a professora tinha lhe ralhado.

Bem feita, que é pra não se armar em chica esperta e ver se fica bocadinho menos agigatora., p. 31.

Am Ende schimpfte die Lehrerin Sara mit Petra, weil sie „indiskrete Fragen“ stellte. (…). Na ja, Petra hatte manchmal solche Anwandlungen. Und dann war sie auch noch enttäuscht, als niemand ihr zu Hilfe kam und die Lehrerin böse auf sie war. Geschieht ihr ganz recht! Nächstes Mal ist sie bestimmt nicht mehr so neunmalklug und macht nicht solchen Aufstand., S. 30.

38) (…) a Petra também ia ter medo, mas estaria sempre mais preocupada comas aulas., p. 30.

Petra hätte auch Angst, aber sie würde sich noch mehr Sorgen machen, dass der Unterricht ausfallen könnte., S. 29.

Ein Beispiel des Neides unter Geschwistern wird gleichfalls beschrieben:

39) Quando chegámos a casa estavam à espera de nós para almoçar. Tava a dar inveja: as minhas irmãs ainda tinham bué de chocolate, isso sempre acontecia, eu era o primeiro a acabar as coisas., p. 61

Als wir nach Hause kamen, warteten die anderen schon mit dem Essen auf uns. Ich hätte platzen können vor Neid:

Meine Schwestern hatten noch ganz viel Schokolade, das war immer so, immer hatte ich meine Sachen zuerst aufgegessen., S. 63.

Gefühle der Zuneigung und Freundschaft hingegen werden in den Äußerungen über das Mädchen Romina ausgedrückt:

40) (…) coitada da Romina que só de ouvir falar na estória já ía começar a chorar e ía pedir à mãe dela para não vir na escola., p. 30.

Die arme Romina, sie würde schon in Tränen ausbrechen, wenn sie nur die Geschichte hörte, und ihre Mutter anbetteln, damit sie eine Woche lang nicht zur Schule musste., S. 29.

41) - „Ró“ (…) - pus os óculos pra lhe ver melhor., p. 66.

- „Ró“- (…), ich setzte die Brille wieder auf, damit ich sie besser sehen konnte., S. 69.

42) A Romina agarrou-me a mão com muita força (…), p. 69.

Romina krallte sich an meiner Hand fest (…)., S. 71.

43) Eu e a Romina éramos amigos há muito tempo (…)., p. 73.

Romina und ich waren schon sehr lange miteinander befreundet (…), S. 76.

Wenn man die affektiven Beziehungen in dem Roman analysiert, dann wird es deutlich, dass es bei der Beschreibung der Gefühle wenige Bezüge zu den Eltern gibt. Der Autor kommentiert das so, dass er aus einer literarischen Sicht heraus andere Prioritäten gesetzt habe:

„Por alguma razão nem o pai nem a mãe aparecem tanto na obra. Acho que literalmente eu tinha outras prioridades (...)“. (Vgl. Entrevista, p. 14)

In den wenigen Situationen, die mit den Eltern beschrieben werden, gewinnt man bei der Lektüre des Romans den Eindruck, dass eine besonders zärtliche und innige Beziehung zwischen dem Jungen und der Mutter besteht, der Vater aber in den Beschreibungen nur selten in Erscheinung tritt, um etwas für die Familie zu organisieren oder um die Mahlzeiten einzunehmen, und dass er vorrangig an den 13 - Uhr - Nachrichten interessiert sei. Im Interview wird das auch so ausgedrückt:

„Continuando na análise da rede de afectos do narrador, verifique-se que este nutria uma grande cumplicidade com a mãe (relações afectuosas, carinho), ao passo que o mesmo não acontece com o pai que por exemplo prefere „ouvir as notícias das 13 horas“, ao invès de saber como correu a manhã das aulas (…).“ (Vgl. Entrevista, p. 1)

Die Wertschätzung für beide Eltern zeigt sich jedoch in den Aussagen Ondjakis im Interview:

„A minha mãe e também o meu pai, sempre tiveram um zelo muito grande com a nossa educação, com a escola, os deveres de casa, estudávamos durante as férias grandes, etc. A escola, a academia, sempre foi uma priordade demasiado séria em toda a minha família.“ (Vgl. Entrevista, p.17)

Die Beziehungen zur Mutter werden in den folgenden Textbeispielen deutlich:

42) (…) deu-me um beijinho, foi para a casa de banho (…)., p. 23.

Sie gab mir einen Kuss; ging ins Badezimmer (…)., S. 22.

43) Deu-me só um beijinho e disse-me para eu pensar naquilo do 1.° Maio para a rádio (…), p. 28.

Sie gab mir bloß einen Kuss und meinte, ich sollte die Sache mit der Radiosendung zum 1. Mai nicht vergessen., S. 28.

44) O sonho foi tão barulhento e cheio de confusões e tiros, que a mina mãe teve que me acordar quase de manhã a pedir-me para eu não dizer tantos disparates enquanto sonhava., p. 48.

Der Traum war voller Geschrei und Schüsse, dass meine Mutter mich kurz vor Morgengrauen aufweckte und sagte, ich sollte im Schlaf nicht so viele Schimpfworte benutzen., S. 48.

45) - „Correu tudo bem, filho?“ - a minha mãe veio me dar um beijinho., p. 61.

„Na, hat alles geklappt, mein Junge?“ Meine Mutter kam zu mir und gab mir einen Kuss., S. 61.

Im Interview bemerkt Ndalu de Almeida (Ondjaki), dass er das Empfinden habe, einen langen Weg gegangen zu sein, um bis zu dem Punkt zu gelangen, an dem er rückschauend eine autobiographische Erzählung geschrieben habe, gewissermaßen ein Tagebuch der Erinnerungen, ein Buch der Fiktion geschaffen habe:

„Foi interessante (…) Na altura senti que tinha feito uma longa caminhada para chegar ali. (…) E como era uma estória tão autobiográfica, eu olhava para aquilo mais como um caderno de memórias do que como um livro de ficção. Só anos epois me fui apercebendo de que havia feito, de facto, um interssante exercício de transposição das memórias para a ficção.“ (Vgl. Entrevista, p. 6)

Mit diesen Aussagen von Ondjaki soll der Beitrag zur Deutung von Emotionen in seinem Erstlingswerk Bom dia camaradas auch seinen Abschluss finden.

7. Zusammenfassung / Resumo

Assumidamente de fundo autobiográfico, em texto marcado pela memória e nostalgia, Ondjaki, jovem autor angolano, nos conduz no seu romance Bom dia camaradas (2006), pela Luanda de sua memória, dos anos 80 do século passado, recorrendo a um autor-narrador adulto que percebe o mundo pelo olhar infantil. Sob esta lente, as lembranças são orientadas pelas experiências na família, pelos „ecos“ da guerra civil angolana e principalmente pela experiência escolar. Na escola, que desempenha o papel emblemático de sintetizar os ritos de passagem pelos quais o protagonista passa, os professores cubanos cumprem um papel central na formação do herói, pois mesmo que em muitas situações do dia-a-dia sejam descritos com ironia, o que prevalece no romance é um sentimento de gratidão. Mas não são só os professores que desempenham um papel relevante na formação do menino. Os pais e outras personagens (O camarada António, a tia Dada) assumem de maneira clara ou velada o papel de mentores que auxiliam o herói no processo de autodescobrimento e de orientação no mundo. Esses e outros elementos - como as emoções (amizade, inveja, horror e medo, respeito e gratidão, as lembranças dos cheiros diferentes e os mujimbos (boatos) de Luanda no passado e finalmente o tom irônico), que são apontados no texto, nos permitem inscrever essa obra nos gêneros romance de formação - em alemão Bildungsroman e de romance picaresco em alemão Schelmenroman. (Vgl. dazu Jansen, Henrique Evaldo: ONDJAKI. Bom dia camaradas, Rio de Janeiro: Agir, 2006, p. 1)

8. Literaturverzeichnis

Almeida, de, Ndalu (Ondjaki), (2001): Bom Dia Camaradas, Caminho: Lisboa.

Almeida, de, Ndalu (Ondjaki), (2003): Bom dia camaradas. Ein Roman aus Angola, – Aus dem Portugiesischen übersetzt von Claudia Stein, Zürich: Nord-Süd.

Jansen, Henrique Evaldo: „ONDJAKI. Bom dia camaradas. Rio de Janeiro“, in: Educar em Revista, Curitiba, Brasil, n. 39, p. 299–303, Jan./Abr. 2011. Editora UFPR.

Koppenfels, von, Martin/Zumbusch, Cornelia (Hrsg.), (2016): Handbuch Literatur & Emotionen, Berlin: de Gruyter.

Proust, Marcel (2015, 8. Auflage): Unterwegs zu Swann - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Stringini da Rosa, Joseana: „Entre a Ficçã e a Realidade: Bom Dia Camaradas e a Esperança de Dias Melhores Através do Olhar Infantil“, in: Revista ao Pé da Letra – Volume 14.2 – 2012.

Van Der Schmitt, Aline: „Entre Oralidade e Oratura; Memória e Esquecimento: A Literatura Infantil de Ondjaki“ in 24° Congresso International da Associaçãon Brasileira de Professores de Literatura Portuguesa - 20 A 25 de Outubro de 2013 - Campo Grande/MS/Brasil.

9. Internetquellen

http://www.blogdogaleno.com.br./2014/02/26/algumas-consideracoes-sobre-a-memoria.

http://www.zeit.de/thema/marcel-proust.

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/02/Erinnerung-Forschung/seite-2.

http://www.praxis-dr-shaw.de/blog/warum-wecken-geruche-kindheitserinnerungen/.

http://www.alltagsforschung.de /gerueche-wecken-erinnerungen/

http://vitagate.ch/de/gesund_und_schoen/der_menschliche_koerper/geruchssinn/riechen.

http://conversacomricardopinto.blogspot.de/2010/07/ondjaki-analise-do-romance-bom-dia-camaradas.

https://Wikipedia.org/wiki/Schelmenroman.

http://www.companhiadasletras.com.br/detalhe.php?codio=13505.

http://www.goodreads.com/author/quotes/884320.Ondjaki.

https://blogsemserifa.com/2015/01/26/resenha-bom-dia-camaradas/.

[...]


[1] Im Gespräch mit dem Journalisten definiert Ondjaki, dass er unter dem Begriff e s t ó r i a im Gegensatz zu História etwas mehr Subjektives oder Relatives verstünde (Vgl. Entrevista, p. 20)

[2] Einige Autoren bedienen sich schelmischer Protagonisten, auch wenn ihre Romane im engeren Sinne keine Schelmenromane sind. (Vgl. https://Wikipedia.org/wiki/Schelmenroman, S. 2)

[3] Das Wort Mujimbo kommt aus dem Kimbundo und wird im Glossar der Portugiesischen Ausgabe des Romans erklärt.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Der Ausdruck von Emotionen im Roman "Bom dia camaradas" von Ndalu de Almeida (Ondjaki)
Hochschule
Universität Rostock  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
keine
Autor
Jahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V388686
ISBN (eBook)
9783668635104
ISBN (Buch)
9783668635111
Dateigröße
568 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Luanda (Angola9 in den Achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts- ein Erinnerungsroman - Kindheit in der postkolonialen Phase dieser ehemaligen portugiesischen Kolonie
Arbeit zitieren
Dr. Karin Weise (Autor:in), 2018, Der Ausdruck von Emotionen im Roman "Bom dia camaradas" von Ndalu de Almeida (Ondjaki), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388686

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Ausdruck von Emotionen im Roman "Bom dia camaradas" von Ndalu de Almeida (Ondjaki)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden