Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden


Term Paper, 2002

15 Pages, Grade: 1,5


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Kraftfähigkeit
2.1 Charakteristik
2.2 Biologische Grundlagen
2.3 Maximalkraft
2.4 Schnellkraft
2.5 Reaktivkraft
2.6 Kraftausdauer
2.7 Methoden der Kraftentwicklung

3 Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Die Kraftfähigkeit ist sehr komplex. Deswegen kann in dieser Arbeit nur auf allgemeine Gegenstände eingegangen werden. Krafttraining wird mehr oder minder bei jedem Sport betrieben – im Gesundheitssport ebenso wie im Bodybuilding oder Kraftsport, wo die Ausprägung der Kraftfähigkeit primäres Ziel ist. Gerade dort wird auf andere Formen der Kraftentwicklung zurückgegriffen[1]. Allein diese sehr spezifischen Kraftentwicklungsformen böten genügend Stoff für eine Arbeit dieses Umfangs.

Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser einen inhaltlichen Überblick zum Thema zu geben. Die Kraftfähigkeit soll eingeordnet, strukturiert, definiert und erläutert werden. Weiterhin sollen allgemeine Methoden zur Kraftentwicklung dargelegt werden. Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Beschränkung kann jedoch nur bedingt vertiefend auf einzelne Probleme eingegangen werden. Der Verfasser ist bemüht, die Kraftfähigkeit isoliert zu betrachten, auch wenn diese in der Praxis gemeinsam mit anderen Fähigkeiten in Erscheinung tritt.

Bei der Auswertung der einschlägigen Literatur ist festzustellen, daß fast alle Autoren auf die Arbeiten von BÜHRLE oder MARTIN, CARL, LEHNERTZ zurückgreifen. Ebenso fällt auf, daß alle Definitionen lediglich Vorschläge sind, die längst nicht allgemein anerkannt sind, was darauf schließen läßt, daß in der Trainingswissenschaft, speziell im Bereich der Kraftfähigkeit, noch ein großer Forschungsbedarf besteht.

Bei stark divergierenden Ansichten ist der Autor bemüht, diese dem Leser aufzuzeigen.

2 Kraftfähigkeit

2.1 Charakteristik

Die Kraftfähigkeit gehört, zusammen mit der Ausdauer- und der Schnelligkeitsfähigkeit, zum Leistungsfaktor Kondition[2]. Somit ist die Kraftfähigkeit Bestandteil der inneren Leistungsfaktoren.

In Anlehnung an die physikalische Definition der Kraftwirkung[3] wird Kraft im sportlichen Sinn als Fähigkeit des Athleten definiert, „Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können“(SCHNABEL, HARRE, BORDE 1997, S. 132). Somit ist die Kraftfähigkeit im Gegensatz zur physikalischen Kraft nicht nur an der Wirkung zu erkennen, sondern eine zielgerichtete Erscheinung.

Da die anderen oben genannten konditionellen Fähigkeiten auch durch Kräfte hervorgerufen werden, spricht man nur dann von Kraftfähigkeit, wenn Krafteinsätze mit mindestens 30% des individuell realisierbaren Kraftvermögens vorliegen[4]. Oberhalb dieses Grenzwertes erstreckt sich eine weite Spanne, die es sinnvoll macht, eine weitergehende Strukturierung vorzunehmen. Unter verschiedenen Gesichtspunkten eröffnen sich hierzu mehrere Möglichkeiten, z.B.:

- die Strukturierung der Kraft nach den Kontraktionsformen in statisch, dynamisch-konzentrisch, dynamisch-exzentrisch und dynamisch-konzentrisch-exzentrisch (BOECKH-BEHRENS, BUSKIES 2000, S.21);
- die Einteilung in Stoß-, Wurf-, Sprungkraft usw. (LETZELTER 1989, S. 212).

Da eine solche Gliederung die koordinativen und die energetischen Aspekte zu stark vermischt und die eigenständige Leistung der Muskulatur in den Vordergrund gestellt werden soll, ist die Grundlage dieser Arbeit die in der Trainingswissenschaft übliche Differenzierung zwischen vier Erscheinungsformen: der Maximalkraft, der Kraftausdauer, der Schnellkraft und der Reaktivkraft[5].

2.2 Biologische Grundlagen

Bewegungen des Menschen werden durch ein System von Knochen, Gelenken, Sehnen, Bändern und Muskeln ermöglicht. Weil sich ein Muskel durch einen Reiz zusammenziehen kann, werden Bewegungen um eine Gelenkachse ermöglicht. Somit ist die Muskulatur die Grundlage der menschlichen Bewegung. Bei jeder dieser Bewegungen kommen mehrere Muskeln zum Einsatz, es kommt stets zum Zusammenspiel von Beugern und Streckern. Während der Synergist die eigentliche Bewegung verursacht, bremst der Antagonist diese und ermöglicht dadurch eine koordinativ hochwertige Bewegung und schützt gleichzeitig die Gelenke und Bänder. Verschiedene Faktoren sind für die Art und Weise der Muskeltätigkeit verantwortlich:

- Der Muskelquerschnitt ist die entscheidende Grundlage für die Größe der Absolutkraft[6]. Da ein Muskel je Flächeneinheit nur begrenzt Kraft erzeugen kann[7] und Hyperplasie[8] (=Faserneubildung) beim Menschen nicht nachweisbar ist, geht man davon aus, daß eine Steigerung der Absolutkraft vor allem durch eine Verdickung der Muskelfasern zustande kommt, die die Vergrößerung des Muskelquerschnitts (=Hypertrophie) ermöglicht.
- Die Muskelfasertypen sind zwar nicht für die Maximalkraft entscheidend, jedoch wird die Kontraktionsgeschwindigkeit stark von ihnen beeinflußt. Man unterscheidet bei der quergestreiften Muskulatur in langsamkontrahierende (ST = slow twitch) Fasern und schnellkontrahierende (FT = fast twitch) Fasern[9]. ST-Fasern sind dünner und reagieren und kontrahieren langsam und ermüden weniger schnell. Sie besitzen eine hohe aerobe Kapazität und sind besonders für Ausdauerbelastungen geeignet. FT-Fasern sind dicker und entweder glykolytisch (FG) oder oxidativ glykolytisch (FOG). FG-Fasern ermöglichen eine schnelle und kräftige Kontraktion, ermüden aber auch schnell. Sie sind reich an Kreatinphosphat und für Schnellkraftbelastungen von besonderer Bedeutung. FOG-Fasern weisen sowohl Charakteristika einer hohen aeroben Kapazität als auch einen hohen Kreatinphosphatgehalt auf. Hinsichtlich der Ermüdbarkeit stehen sie zwischen FG- und ST-Fasern. Bei verstärktem Ausdauertraining können FG- in FOG-Fasern umgewandelt werden. Das Verhältnis von ST- zu FT-Fasern im jeweiligen Muskel ist weitgehend genetisch festgelegt und vermutlich durch Training nicht veränderbar. Der jeweilige prozentuale Flächenanteil ist jedoch beeinflußbar (BOECKH-BEHRENS, BUSKIES 2000, S.24).
- Die Reize für eine Kontraktion kommen aus dem zentralen Nervensystem und gelangen über die motorischen Nervenfasern, die in der motorischen Endplatte enden, zum Muskel. Die Nervenfibrillen treten mit den Muskelfibrillen in direkten Kontakt und bilden zusammen die motorische Einheit. Der Übergang der Erregung vom Nerv in den Muskel an der motorischen Endplatte kommt jedoch nur zustande, wenn der Reiz stark genug ist. Je stärker der Reiz ist, desto mehr Muskelfasern werden innerviert. Einzelfasern kontrahieren entweder ganz oder gar nicht (“Alles-oder-nichts-Prinzip”).
- Die direkte Energiequelle für die Muskelarbeit ist das ATP (Adenosintriphosphat). ATP ist in den Muskelfasern gespeichert und steht daher als einzige Energieform sofort zur Verfügung. Das gespeicherte ATP ist bereits nach wenigen Sekunden aufgebraucht und wird dann zunächst durch Kreatinphosphat, später durch anaeroben und aeroben Stoffwechsel wieder aufgebaut.

[...]


[1] Für Fitneß- und Gesundheitssport ist beispielsweise das sogenannte sanfte Krafttraining sehr sinnvoll, während Kraftsportler auf Methoden wie Last Repitition, Forced Repitition etc. zurückgreifen. Vgl. dazu BOECKH-BEHRENS, BUSKIES 2000, S.48ff bzw. ebd. S.56ff. Auf diese Formen wird in dieser Arbeit nicht eingegangen.

[2] Zum Teil wird auch die Beweglichkeit zum Leistungsfaktor Kondition gezählt. Diese Kontroverse findet in der vorliegenden Arbeit jedoch keine Beachtung.

[3] Eine Kraft beschreibt Wirkungen auf einen Körper, die beschleunigender oder verformender Art sind.

[4] Obwohl Untersuchungen gezeigt haben, daß auch bei einem Training mit niedrigerer Intensität signifikante Zunahmen besonders im Kraftausdauerbereich zu erzielen sind.

[5] Die Reaktivkraft ist ein Ergebnis der neueren Forschung und daher in älterer Literatur bzw. in Literatur, die auf der älteren basiert, i.d.R. nicht explizit als eigenständige Kraftfähigkeit herausgearbeitet.

[6] Definition der Absolutkraft siehe unter 2.3.

[7] Die Angaben schwanken zwischen 4 und 10 kg/cm², wobei zwischen Männern und Frauen keine wesentlichen Unterschiede existieren (SCHNABEL, HARRE, BORDE 1997, S.137).

[8] Man geht davon aus, daß die Faseranzahl begrenzt und genetisch vorbestimmt ist.

[9] Gebräuchlich sind auch die Termini rote oder Typ I Fasern (ST) bzw. weiße oder Typ II Fasern (FT).

Excerpt out of 15 pages

Details

Title
Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Grade
1,5
Author
Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V38838
ISBN (eBook)
9783638377911
File size
678 KB
Language
German
Keywords
Kraftfähigkeit, Grundlagen, Methoden
Quote paper
Tobias Jantz (Author), 2002, Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38838

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free