Historische Entwicklung der Textlinguistik und der textlinguistischen Textualitätskriterien
Hausarbeit 2017 19 Seiten
Zusammenfassung
Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der textlinguistischen Textualitätskriterien. In der Textlinguistik wurden in der Vergangenheit unterschiedliche Kriterien und Definitionen erarbeitet, um zu beschreiben, wann ein Text als solcher wirklich gilt. Um jedoch die Ansätze zu
verstehen, muss dargestellt werden was Textlinguistik überhaupt ist und mit welchen Fragestellungen sie sich beschäftigt. Auf diese Thematik wird im zweitem Kapitel näher eingegangen. Außerdem werden die Vorläufer der Textlinguistik dargestellt und die drei historischen Hauptphasen erläutert.
verstehen, muss dargestellt werden was Textlinguistik überhaupt ist und mit welchen Fragestellungen sie sich beschäftigt. Auf diese Thematik wird im zweitem Kapitel näher eingegangen. Außerdem werden die Vorläufer der Textlinguistik dargestellt und die drei historischen Hauptphasen erläutert.
Details
- Seiten
- 19
- Jahr
- 2017
- ISBN (eBook)
- 9783668622982
- ISBN (Buch)
- 9783668622999
- Dateigröße
- 602 KB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v388148
- Institution / Hochschule
- Universität Bielefeld
- Note
- 1,3
- Schlagworte
- Kommunikationsanalyse Textlinguistik Linguistik Textualitätskriterien Germanistik