Zu Schnitzlers Frauengestalten in der "Traumnovelle". Im Hinblick auf kulturhistorische Aspekte


Dossier / Travail, 2014

15 Pages, Note: 2,0

Anonyme


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG

2. DIE ERZÄHLPERSPEKTIVEN SCHNITZLERS IN DER TRAUMNOVELLE

3. KULTURHISTORISCHE HINTERGRÜNDE UND ROLLE DER BÜRGERLICHEN FRAU UM 1900
3.1 TRADITION TRIFFT AUF MODERNE
3.2 SEXUALFORSCHUNG UND FRAUENBILD UM 1900

4. FRAUENGESTALTEN IN DER TRAUMNOVELLE
4.1 ALBERTINE – DIE GLÜCKLICHE HAUFRAU UND MUTTER?
4.2 ZWISCHENFAZIT ... 11
4.3 MIZZI – DIE MORALISCH VERDORBENE PROSTITUIERTE?

5. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT

6. LITERATURVERZEICHNIS

Fin de l'extrait de 15 pages

Résumé des informations

Titre
Zu Schnitzlers Frauengestalten in der "Traumnovelle". Im Hinblick auf kulturhistorische Aspekte
Université
TU Dortmund
Note
2,0
Année
2014
Pages
15
N° de catalogue
V388125
ISBN (ebook)
9783668623965
ISBN (Livre)
9783668623972
Taille d'un fichier
548 KB
Langue
allemand
Mots clés
Frauen, Arthur Schnitzler, Traumnovelle, Rolle der Frau, Deutsche Literatur, Emanzpation, Frau, 1920er, 1920, Albertine
Citation du texte
Anonyme, 2014, Zu Schnitzlers Frauengestalten in der "Traumnovelle". Im Hinblick auf kulturhistorische Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388125

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Zu Schnitzlers Frauengestalten in der "Traumnovelle". Im Hinblick auf kulturhistorische Aspekte



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur