Basisabsicherungen von Rohstoffpreisrisiken. Das Beispiel Diesel


Seminararbeit, 2016

14 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Gründe für die Absicherung von Rohstoffpreisrisiken
2.1. Direkter Einfluss auf das Ergebnis von Unternehmen
2.2. Indirekter Einfluss auf das Ergebnis von Unternehmen

3. Möglichkeiten der Absicherung
3.1. Preisgestaltung von Derivaten auf Diesel
3.2. Absicherung mittels Swap
3.2.1. Erklärung der Absicherung
3.2.2. Vorteile / Chancen
3.2.3. Nachteile / Risiken
3.3. Absicherung mittels Cap
3.3.1. Erklärung der Absicherung
3.3.2. Vorteile / Chancen
3.3.3. Nachteile / Risiken

4. Zusammenfassung, Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis:

Abbildung 1: Rohstoffradar der Commerzbank AG

Abbildung 2: Dieselpreisentwicklung in USD der letzten 12 Monate

Abbildung 3: Preiszusammensetzung des Dieseltankstellenpreises

Abbildung 4: Zahlungsströme des Swaps

Abbildung 5: Auszahlungsprofil des Swaps

Abbildung 6: Zahlungsstöme des Caps

Abbildung 7: Auszahlungsprofil des Caps

1. Einleitung

In den vergangenen Jahren konnten wir an den globalen Märkten eine zunehmende Schwankung von Marktpreisen für verschiedenste Rohstoffe feststellen[1]. Es gibt eine Vielzahl von Einflussfaktoren, die für die Volatilitäten verantwortlich sind: Angebots­und Nachfragekomponenten, neue Vorkommen und Informationen Lagerstätten, die Weltkonjunktur, Verfahrensinnovationen mit alternativen Rohstoffen, aber auch politische Risiken, sowie Naturkatastrophen[2]. Des Weiteren führt das Auftreten von spekulativen Finanzinvestoren auf dem Markt ebenfalls zu teils starken Preisveränderungen[3].

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Risiko, was von Dieselpreisänderungen ausgeht und stellt zwei derivative Absicherungsmöglichkeiten dar, mit denen es gelingt, aus einem schwankenden Marktpreis eine feste Kalkulationsgröße in Form eines Festpreises oder einer Preisobergrenze zu generieren. Bei den dabei betrachteten Absicherungsgeschäften handelt es sich jeweils um die asiatische Variante von Derivaten, was bedeutet, dass die Abrechnung der Geschäfte auf Basis eines ermittelten Monatsdurchschnittspreises stattfindet. Des Weiteren gilt als Grundvoraussetzung, dass die Absicherungen aus Sicht eines Dieselkäufers betrachtet werden.

Um einen Überblick für die Schwankungsintensität einzelner Rohstoffe zu bekommen lohnt ein Blick auf das Commerzbank Rohstoffradar[4], was für einen zurückliegenden Zeitraum von 12 Monaten die Volatilitäten der einzelnen Rohstoffsegmente grafisch darstellt. Hier können wir erkennen, dass Diesel im angegebenen Zeitraum eine Schwankung von von 41,8% aufweist und sich damit als einer der schwankungsintensivsten Rohstoffe darstellt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1

2. Gründe für die Absicherung von Rohstoffpreisrisiken

In einer sich immer weiter globalisierenden Weltwirtschaft ist es heute für Unternehmen sehr wichtig, die einzelnen Parameter ihrer Preiskalkulationen, sowie die darauf einwirkenden Risiken zu kennen. Befinden sich zum Beispiel zwei konkurrierende Unternehmen in einem Bietungsverfahren für einen Auftrag, kann es dazu kommen, dass das Unternehmen, dass seinen Dieselbedarf bereits gesichert hat, einen attraktiveren Preis darstellen kann und somit den Vorzug erhält. Es ist daher erforderlich, sich aktiv mit diesen Stellschrauben zu beschäftigen, um sich mögliche Wettbewerbsvorteile zu sichern. Im zurückliegenden Zwölfmonatszeitraum von Juni 2015 bis Juni 2016 ergab sich am Markt ein Höchstpreis von 596,00 USD und ein Tiefstpreis von 240,50 USD pro metrischer Tonne Diesel (siehe Grafik[5] ).

Für ein Unternehmen, mit einem angenommenen Jahresbedarf von 1.000 mT Diesel, liegt hier also ein möglicher, maximaler Unterschied von 355.500 USD beim Einkauf des Diesels, der somit einen deutlichen Einfluss auf die Rentabilität des Unternehmens haben kann.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2

2.1. Direkter Einfluss auf das Ergebnis von Unternehmen

Unternehmen in deren Geschäftsmodell ein direkter Zusammenhang zum Dieselpreis zu erkennen ist, sind natürlich direkt und sehr zeitnah von Preisschwankungen betroffen und sind möglicherweise gezwungen, ungesicherter Marktpreisänderungen in in Ihre Preiskalkulation einzubinden. Die gesamte Logistikbranche, die Landwirtschaft, aber auch Industrieunternehmen, die selbst einen großen Fuhrpark unterhalten, sind hier gut als Beispiel zu nennen.

2.2. Indirekter Einfluss auf das Ergebnis von Unternehmen

Es besteht allerdings auch ein indirekter Einfluss auf Unternehmen, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang zu Dieselpreisänderungen aufweisen, nämlich immer dann, wenn ein Unternehmen mit einem Geschäftspartner zusammenarbeitet, der der erstgenannten Gruppe angehört, wie zum Beispiel Zulieferer. Sollte dieser Geschäftspartner sich nicht gegen Preissteigerungen bei Diesel abgesichert haben, so kann es dazu kommen, dass er seine Preise entsprechend erhöhen muss, was sich wiederum auf die Einkaufspreise des indirekt betroffenen Unternehmens auswirkt. Es kann also durchaus überlegenswert sein, selbst als indirekt betroffenes Unternehmen gegen Verwerfungen am Rohstoff- respektive Dieselmarkt zu schützen.

3. Möglichkeiten der Absicherung

Im Folgenden werden zwei Absicherungsmöglichkeiten mithilfe von Derivaten dargestellt, die am häufigsten in der Praxis Anwendung finden. Es handelt sich dabei zum einen um einen Rohwarenswap und zum anderen um einen Rohwarencap, deren genaue Funktionsweise im weiteren Verlauf erörtert wird.

Das Grundgeschäft des Kunden, also der Belieferungsvertrag zwischen dem Kunden und seinem Diesellieferanten bleibt bei der jeweiligen Betrachtung unberührt, da die Derivate abstrakt zu behandeln sind. Die Abstraktheit der Derivate bringt im Übrigen den Vorteil mit sich, flexibel mit den Absicherungen agieren zu können und im Bedarfsfall eine vorzeitige Beendigung oder Umstrukturierung vorzunehmen.

Schließt das Unternehmen direkt mit seinem Lieferanten einen Festpreis ab, besteht diese Möglichkeit nicht.

3.1. Preisgestaltung von Derivaten auf Diesel

Sprechen wir von der Absicherung von Dieselkraftstoff, ist zu beachten, dass wir immer ausschließlich über den reinen Produkt-Netto-Preis sprechen. Alle weiteren Parameter, die zum Beispiel in einem Tankstellenpreis enthalten sind, wie die Mineralölsteuer, die Mehrwertsteuer und die Marge des Tankstellenbetreibers, finden dabei keine Berücksichtigung. Aus welchen Teilbeträgen sich ein aktueller Dieseltankstellenpreis zusammensetzt ist der folgenden Grafik[6] zu entnehmen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 3

Des Weiteren ist zu beachten, dass der Dieselpreis am Markt in USD in metrischen Tonnen gehandelt wird und nicht in Litern, wobei eine metrische Tonne bei Diesel in etwa einer Menge von 1.183 Litern entspricht. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Absicherungsgeschäft auf Basis der heimischen Währung abzuschließen. In diesem Fall wird bei der monatlichen Betrachtung der Abrechnungsprerioden zusätzlich ein Fixing des entsprechenden Währungspaares hinzugezogen.

[...]


[1] Vgl: „Verkehrsrundschau Who is Who Logistik" v. 2012 S. 28

[2] Vgl.: Broschüre „Rohstoffpreisrisiken im Griff" S. 5, Commerzbank AG 2016

[3] Vgl: „Verkehrsrundschau Who is Who Logistik" v. 2012 S. 28

[4] https://www.firmenkunden.commerzbank.de/portal/media/corporatebankmg/hauptportal/ kontakt—services/rohstoffradar.pdf. Zugriff 22.06.2016

[5] https://emea1.apps.cp.thomsonreuters.com/web/Explorer/EVzCORPxCHARTzEIKONCHART. aspx?s=ULSD10-B-ARA&st=RIC, Zugriff 19.06.2016

[6] http://mwv.de/¡ndex.php/daten/stat¡st¡kenpre¡se/?loc=2. Zugriff 25.06.2016

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Basisabsicherungen von Rohstoffpreisrisiken. Das Beispiel Diesel
Hochschule
Frankfurt School of Finance & Management  (Frankfurt School of Finance & Management)
Note
1,0
Autor
Jahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V383729
ISBN (eBook)
9783668590670
ISBN (Buch)
9783668590687
Dateigröße
779 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Seminararbeit über die Gründe und (Basis-)Möglichkeiten zur Absicherung von Preisschwankungen. Die beiden thematisierten Absicherungsmöglichkeiten sind ein Payer-Swap und ein gekaufter Cap.
Schlagworte
Rohstoffpreisabsicherung Diesel Risikomanagement
Arbeit zitieren
Kai-Philipp Adamietz (Autor:in), 2016, Basisabsicherungen von Rohstoffpreisrisiken. Das Beispiel Diesel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383729

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Basisabsicherungen von Rohstoffpreisrisiken. Das Beispiel Diesel



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden