Die Zukunft des "mobilen Bezahlens". Eine SWOT Analyse


Seminar Paper, 2017

19 Pages, Grade: 2,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definitionen
2.1 Definition und Funktionsweise des Mobile Payment
2.2 Definition einer SWOT Analyse

3. Übertragungsstandards für mobile Zahlungen
3.1 NFC
3.2 QR-Code

4. SWOT Analyse
4.1 Stärken
4.1.1 Das Mobiltelefon als ständiger Begleiter
4.1.2 Grenzenlose Einsetzbarkeit
4.2 Schwächen
4.2.1 Die Vielzahl der Anbieter
4.2.2 Mobiles Zahlen nur beschränkt möglich
4.3 Chancen
4.3.1 Hohes Marktpotential in Deutschland
4.3.2 Mehrwert für Kunden
4.4 Risiken
4.4.1 Die fehlende Akzeptanz mobiler Zahlungsarten
4.4.2 Missbrauchsrisiko und Sicherheit

5. Fazit und Ausblick
5.1 Die Strength-Opportunity-Strategie
5.2 Die Weakness-Opportunity-Strategie
5.3 Die Weakness-Threat-Strategie
5.4 Die Strength-Threat Strategie

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: NFC Transaktion

Abb. 2: Smartphone Nutzung in Deutschland von 2011-2017

Abb. 3: Das Smartphone wird unverzichtbar

Abb. 4: Mobile Payment Lösungen und Standards

Abb. 5: Mehrwert für Kunden

Abb. 6: Umsatzanteile der Zahlungsarten im stationären deutschen Einzelhandel 2016

Abb. 7: SWOT Analyse

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Einleitung

Die Möglichkeit des mobilen Bezahlens gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. In vielen Ländern der Erde ist es bereits im Einsatz und hat sich als Zahlungsmittel etabliert. Die stärkste Akzeptanz besitzt es in Afrika und Asien. Das mobile Bezahlen in Deutschland ist immer noch im Entwicklungsstadium. Es konnte sich bislang noch nicht flächendeckend gegen die akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten wie Bargeld oder EC-Karte in Deutschland durchsetzen. Dabei hat das Mobile Payment durchaus Potenzial, zu einer gleichwertigen Zahlungsmöglichkeit zu werden. Studien zufolge wird sich in geraumer Zukunft die mobile Zahlungsmöglichkeit mehr und mehr durchsetzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zukunft des mobilen Bezahlens. Nachdem das Thema eine Einleitung erfahren hat, werden im zweiten Kapitel die Begriffe Mobile Payment und SWOT-Analyse definiert. Im dritten Kapitel werden die beiden wichtigsten Übertragungsstandards für mobile Zahlungen thematisiert. Das vierte Kapitel bildet den Kern dieser Arbeit. Es soll anhand einer SWOT analysiert werden, welche Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Bedrohungen für das Mobile Payment bestehen. Die in dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse werden im fünften Kapitel dargelegt und daraus zukünftige Strategien abgeleitet.

2. Definitionen

2.1 Definition und Funktionsweise des Mobile Payment

Der Begriff „Mobile Payment" oder „M-Payment" bedeutet die mobile Zahlung über das Smartphone. Bei dieser Zahlungsvariante wird weder eine physische Kreditkarte noch Bargeld zum Zeitpunkt der Transaktion verwendet.[1] Diese Zahlung kann entweder im Internet oder am Point of Sale im Einzelhandel stattfinden.[2] Nach Henkel ist die Nutzung des Mobile Payment im Electronic Commerce (E-Commerce) und Mobile Commerce (M-Commerce) sowie offline an der Kasse oder auch an Automaten möglich. Der Zahlungsvorgang wird durch den Kunden per Handy autorisiert bzw. auch angestoßen. Das Mobiltelefon bildet also das zentrale Element des mobilen Bezahlens.[3]

2.2 Definition einer SWOT Analyse

Eine SWOT-Analyse ist ein Analyseinstrument für Unternehmen. Die Buchstaben der SWOT-Analyse stehen für Strength, Weakness, Opportunities und Threads. Gemeint sind hierbei die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Sie gibt einen Überblick über die beeinflussbaren Stärken und Schwächen innerhalb eines Unternehmens als auch die Chancen und Risiken, die das Unternehmen extern beeinflussen. In der TOWS-Matrix werden die Stärken und Schwächen zu den Chancen und Risiken in Beziehung gesetzt und es findet eine Einteilung in vier Strategie­Gruppen statt. Nach einer systematischen Analyse werden daraus dann strategische Handlungsoptionen abgeleitet. Final sollen auf der einen Seite Stärken ausgebaut und Schwächen des Unternehmens reduziert werden und auf der anderen Seite sich bietende Chancen genutzt sowie Risiken weitestgehend vermieden werden.[4]

3. Übertragungsstandards für mobile Zahlungen

Die technischen Verfahren, die sich im mobilen Bezahlen durchgesetzt haben, sind die NFC-Technik und der QR-Code. Beide Möglichkeiten sollen nachfolgend näher beleuchtet werden.

3.1 NFC

Der Begriff NFC steht für Near Field Communication. Hierbei handelt es sich um einen Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten. Die Reichweite ist auf wenige cm begrenzt. (1-4 cm) NFC-Chips sind heutzutage in Kartenzahlungsmitteln enthalten. Der entscheidende Vorteil der NFC-Technik ist die bequeme Durchführung der Bezahlung für den Kunden. Die Karte muss während des Bezahlvorgangs nicht mehr in ein Terminal gesteckt werden, sondern das bloße Heranhalten des Chiptragenden Systems, auch Tappen genannt, ist für die Zahlungsabwicklung ausreichend. Das funktioniert bis zu einem Betrag von ca. 20 Euro. Vorteilhaft für die NFC-Technologie ist, dass diese bereits von den großen Mobilfunkunternehmen verbaut sowie von internationalen

Kartenorganisationen genutzt werden.[5] Die NFC-Technik bietet noch andere Einsatzmöglichkeiten. So kann diese heutzutage beispielsweise als Türöffner verwendet werden. Mechanische Schlüssel würden in diesem Fall entfallen. Aber auch bei Konzertbesuchen ist der Einsatz des NFC- Standards als Eintrittskarte möglich.[6] [7]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1: NFC Transaktion.7

3.2 QR-Code

Das QR-Code Muster ist eine grafische Darstellungsweise von Datenelementen. Der Begriff QR steht hierbei für Quick Response. Über die Kamera eines Mobiltelefons oder über einen QR-Code Scanner kann die Grafik eingelesen und in Daten umgewandelt werden.[8] QR-Codes können verschiedenste Informationen enthalten, zum Beispiel Internetadressen, Text, Firmen- oder Kontaktdaten.[9] Anwendung findet diese Technologie aber auch im mobilen Zahlungsverkehr-, bei Karten sowie bei kontobasierten Zahlungen. Alle Informationen, die zur Überweisung benötigt werden, können durch den QR-Code gescannt werden. Beim Kassiervorgang wird der QR-Code an der Kasse dargestellt und dann vom Smartphone gescannt. Es kann allerdings auch der umgekehrte Fall eintreten. QR-Codes haben deutliche Vorteile. Sie können direkt an der Kasse, am Bildschirm als auch auf Papier gescannt werden. Zudem ist die Darstellung bzw. Verarbeitung auf ziemlich allen gängigen Smartphones möglich. Es gibt also händlerseitig keine Einschränkungen.

Gleichzeitig wird sich die Flexibilität des Händlers erhöhen, wenn er neben der NFC-Technik auch die Zahlung per QR-Code ermöglicht.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 2: QR-Code Transaktion.10

4. SWOT Analyse

4.1 Stärken

4.1.1 Das Mobiltelefon als ständiger Begleiter

Der Verkauf von Smartphones hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Weltweit betrachtet werden im Jahr 2018 ca. 66 % der Menschen ein Smartphone nutzen.[10] [11] Einer Studie der Bitkom mit dem Titel „Zukunft der Consumer Technology - 2017" zufolge ist die Nutzung von Smartphones auch in Deutschland in den letzten Jahren immer mehr gestiegen. Waren es im Jahre 2011 gerade einmal 27 %, ist die Zahl im Jahr 2016 auf 76 % angewachsen. Für das Jahr 2017/2018 wird prognostiziert, dass 81 % der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland ein Smartphone haben werden.

[...]


[1] Vgl. Beutin N./Heiner R. (2014), S. 10.

[2] Vgl. o. V., o. J. a.

[3] Vgl. Henkel, J. (2002), S. 328.

[4] Vgl. Pelz, W. (2017), S. 7ff.

[5] Vgl. Göbel, C. A. (2017), S. 149.

[6] Vgl. Trautmann, R. / Spies, M. (o. J.)

[7] Woll, J. (2016)

[8] Vgl. Göbel, C. A. (2017), S. 149.

[9] Vgl. Grote, M. (2017).

[10] Aeberli, U. (2015).

[11] Vgl. Schobelt, F. (2017).

Excerpt out of 19 pages

Details

Title
Die Zukunft des "mobilen Bezahlens". Eine SWOT Analyse
College
Technical Academy Wuppertal
Grade
2,3
Author
Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V383680
ISBN (eBook)
9783668653429
File size
758 KB
Language
German
Keywords
Mobile Payment, Mobiles Bezahlen, Mobile Shopping, Mobile Zahlung, Digital Payment, Bezahlen per Smartphone, Die Zukunft des mobilen Bezahlens, Zukunft des Mobile Payment, Zukunft des Mobile Payments, Mobile Payment SWOT Analyse
Quote paper
Matthias Laue (Author), 2017, Die Zukunft des "mobilen Bezahlens". Eine SWOT Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383680

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Zukunft des "mobilen Bezahlens". Eine SWOT Analyse



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free