Führung von Mitarbeitern. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Modellen der Mitarbeitermotivation


Dossier / Travail, 2013

44 Pages, Note: 1,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

2. Begriffe
2.1. Motiv
2.2. Motivation
2.2.1. Intrinsische Motivation
2.2.2. Extrinsische Motivation
2.2.3. Wechselwirkungen

3. Ausgewählte motivationstheoretische Ansätze
3.1. Die Hierarchie der Bedürfnisse nach Maslow
3.2. Die ERG- Theorie von Alderfer
3.3. Die Zwei- Faktoren- Theorie von Herzberg
3.4. Die Gerechtigkeitstheorie von Adams
3.5. Die VIE-Theorie von Vroom

4. Kritische Sicht auf die Modelle
4.1. Sichtweise von Sprenger
4.2. Kritik von Sprenger an den Modellen

5. Sicht der Praktiker
5.1. Qualitative Auswertung der Interviews

6. Zusammenfassende Betrachtung

7. Literaturverzeichnis

8. Anhang.

Fin de l'extrait de 44 pages

Résumé des informations

Titre
Führung von Mitarbeitern. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Modellen der Mitarbeitermotivation
Université
Rhine-Waal University of Applied Sciences  (Kommunikation und Umwelt)
Cours
Führung von Mitarbeitern
Note
1,0
Auteur
Année
2013
Pages
44
N° de catalogue
V381224
ISBN (ebook)
9783668579965
ISBN (Livre)
9783668579972
Taille d'un fichier
646 KB
Langue
allemand
Mots clés
Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterführung, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Interviews, Auswertung
Citation du texte
Lea Pauly (Auteur), 2013, Führung von Mitarbeitern. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Modellen der Mitarbeitermotivation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/381224

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Führung von Mitarbeitern. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Modellen der Mitarbeitermotivation



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur