Die Grundlagen Edmund Husserls "Cartesianischer Meditationen" vom Ausgangspunkt René Descartes


Trabajo Escrito, 2015

5 Páginas, Calificación: 1


Resumen o Introducción

Wie schon René Descartes knapp 300 Jahre vor ihm ist auch Edmund Husserl der Meinung, dass die Philosophie die erste und grundlegendste aller Wissenschaften ist. Sie gehört reformiert, vom Grunde auf neu aufgebaut, um schlussendlich zur wirklich wahren Erkenntnis und so zur Wissenschaft zu führen. Somit beginnt Husserl seine Cartesianischen Meditationen in Anlehnung an den großen französischen Philosophen.

Mein Bestreben besteht nun darin, die wichtigsten Ausgangspunkte von Husserls Meditationen - das Ego, die έποχή und die cogitationes - zu erläutern und zu zeigen inwieweit er Descartes' Überlegungen übernimmt und schlussendlich sich aber von ihm abhebt und dessen schwerwiegenden Fehler aufdeckt.

Detalles

Título
Die Grundlagen Edmund Husserls "Cartesianischer Meditationen" vom Ausgangspunkt René Descartes
Universidad
University of Vienna
Calificación
1
Autor
Año
2015
Páginas
5
No. de catálogo
V380300
ISBN (Ebook)
9783668570993
Tamaño de fichero
467 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
grundlagen, edmund, husserls, cartesianischer, meditationen, ausgangspunkt, rené, descartes
Citar trabajo
Daniel Hödl (Autor), 2015, Die Grundlagen Edmund Husserls "Cartesianischer Meditationen" vom Ausgangspunkt René Descartes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380300

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Grundlagen Edmund Husserls "Cartesianischer Meditationen" vom Ausgangspunkt René Descartes



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona