Männer und Frauen zwischen Familie und Beruf. Die Entwicklung der Arbeitsteilung


Bachelorarbeit, 2017

54 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1. Hinführung zum Thema

2. Begriffsexplikation

3. Historischer Rückblick
3.1 Die bürgerliche Familie
3.2 Familie seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
3.3 Zwischenfazit

4. Die Individualisierungsthese von Ulrich Beck als Erklärungsansatz innerfamilialer Arbeitsteilung

5. Familienpolitische Rahmenbedingungen

6. Die gegenwärtige Situation von Männern und Frauen im Spannungsfeld von Familie und Beruf
5.1 Einstellungen im Wandel
5.2 Innerfamiliale Arbeitsteilung

6. Fazit – Traditionell oder egalitär?

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten

Details

Titel
Männer und Frauen zwischen Familie und Beruf. Die Entwicklung der Arbeitsteilung
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,3
Autor
Jahr
2017
Seiten
54
Katalognummer
V378185
ISBN (eBook)
9783668554870
ISBN (Buch)
9783668554887
Dateigröße
695 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Familie, Arbeitsteilung, Geschlecht, Männer, Frauen, Beruf
Arbeit zitieren
Stefanie Ertl (Autor:in), 2017, Männer und Frauen zwischen Familie und Beruf. Die Entwicklung der Arbeitsteilung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378185

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Männer und Frauen zwischen Familie und Beruf. Die Entwicklung der Arbeitsteilung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden