Zusammenfassung des Chemiestoffes einer Meisterschule mit den Themenschwerpunkten Stoffeigenschaften, Bindungslehre, Aggregatszustände und Atomaufbau sowie Erläuterungen zum Periodensystem


Skript, 2016

18 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


2
Inhaltsverzeichnis NTG Skript 1
1. Ü
BERSICHT DER
C
HEMISCHEN
G
RUNDBEGRIFFE FÜR DIE
M
EISTERPRÜFUNG
... 3
1.1
E
IGENSCHAFTEN VON
S
TOFFEN
... 3
1.2
S
TOFFE DER
C
HEMIE
... 4
1.3 P
ERIODENSYSTEM UND SEINE
E
LEMENTE
... 4
1.4 O
RDNUNGSSYSTEM DER
E
LEMENTE
... 5
1.5
A
GGREGATZUSTAND
... 5
1.6
A
TOMAUFBAU
... 6
1.7 A
TOME UND
M
OLEKÜLE
... 7
1.8 BOHR
SCHE
A
TOMMODELL
... 7
1.9 B
INDUNGSLEHRE
A
LLGEMEIN
... 8
1.10
I
ONENBINDUNG
... 9
1.11
M
ETALLBINDUNG
... 9
1.12
O
XIDATION UND
R
EDUKTION IN DER
C
HEMIE
... 9
1.13
E
LEKTROCHEMISCHE
S
PANNUNGSREIHE
... 11
1.14
K
ORROSIONSSCHUTZ
... 12
1.15
S
ÄUREN
/
B
ASEN
... 13
1.16
V
ERDÜNNEN VON
S
ÄUREN UND
L
AUGEN
... 13
1.17
P
H-W
ERT
... 14
1.18
C
HEMISCHE UND
P
HYSIKALISCHE
V
ORGÄNGE
... 15
1.19
E
XOTHERME
­
E
NDOTHERME
R
EAKTION
... 15
1.20
W
ASSERHÄRTE
... 16
Ü
BUNGSFRAGEN MIT
L
ÖSUNGEN
: ... 17
Ü
BUNGSFRAGEN
: ... 18

3
1.
Übersicht der Chemischen Grundbegriffe für die Meisterprüfung
1.1 Eigenschaften von Stoffen
Jeder Stoff hat unterschiedliche Eigenschaften diese können durch
chemische und physikalische Eigenschaften beschrieben werden. Die
chemischen Eigenschaften sind beispielsweise Geruch, Geschmack,
chemische Reaktion, Brennbarkeit sowie Reaktionsfähigkeit. Die
physikalischen Eigenschaften sind die Dichte von Stoffen,
Schmelzpunkt, Flammpunkt, Farbe, elektrisch Leitfähig, Siedepunkt und
die Lösbarkeit.
Der Siedepunkt wird definiert als die Temperatur bei der ein Stoff vom
flüssigen Zustand in den gasförmigen Zustand übergeht. Beim
Schmelzpunkt von Stoffen geht ein Stoff vom festen in den flüssigen
Zustand über.
Wichtig ist die Zündtemperatur bei dieser Eigenschaft entzündet sich der
Stoff eigenständig ähnlich wie beim Dieselmotor.

4
1.2 Stoffe der Chemie
Jeder Stoff ist in unterschiedliche Gemische (Gemenge) oder reine Stoffe
eingeteilt. Von einem hetrogenen Gemenge spricht man, wenn sich die
Stoffe äußerlich unterscheiden. Homogene Gemenge sind Gemenge die
aus mehreren Stoffen bestehen. Diese können durch Destillation oder
Extraktion getrennt werden. Nur reine Stoffe können sich durch
physikalische Trennmethoden nicht weiter in seine Bestandteile
zerlegen. Ein solcher Stoff ist beispielsweise Wasser.
Sobald man einen reinen Stoff durch eine chemische Reaktion nicht
mehr zerlegen kann, spricht man von einem chemischen Element.
Insgesamt gibt es 109 unterschiedliche (ca. 95 kommen in der Natur vor).
Die chemischen Elemente sind nach internationalen einheitliche
Symbolen definiert beispielsweise das Element Wasser mit dem Symbol
H. Untenstehende eine Tabelle.
Symbol
Element
O
Sauerstoff
Fe
Eisen
Au
Gold
Zn
Zink
Al
Aluminium
1.3
Periodensystem und seine Elemente
Werden die unterschiedlichen Elemente nach aufsteigender Ordnungszahl
geordnet und berücksichtigt man das nach 8 Elementen immer wieder
Elemente mit ähnlichen Eigenschaften auftreten, so kommt man zum
Periodensystem.

5
Unterteilt wird das Periodensystem in vertikale und horizontale Reihen. Die
Elemente die auf der Vertikalen Achse liegen, gehören zu einer Gruppe und
besitzen ähnliche Eigenschaften. Die Elemente die auf einer Horizontalen
Achse liegen gehören zu einer Periode. Bei den Gruppen gibt es zusätzlich
noch eine Unterteilung in sogenannte Hauptgruppen und Nebengruppen.
Die Nummer die unter jedem Element steht, gibt an, wieviele Schalen die
Atomhüllen aufweisen. Insgesamt besteht das Periodensystem aus 7 Perioden,
8 Hauptgruppen und Nebengruppen.
Die Gesamten Elemente sind relativ gering wie man im Periodensystem sieht.
Man unterteilt die Elemente in 3 große Gruppen, die Metalle und die
Nichtmetalle, wovon jedes Element sein eigenes chemisches Symbol hat.
1.4
Ordnungssystem der Elemente
In der waagerechten Reihe, werden alle Elemente mit gleicher Schalenzahl
zusammengefasst. Alle Elemente mit gleiche äußerer Elektronenzahl werden in
der senkrechten Reihe zusammengefasst
1.5 Aggregatzustand
Jeder Stoff kann in 3 verschiedene Aggregatzustände vorkommen fest-flüssig-
gasförmig. Dieses geschieht durch wärmezufuhr oder entsprechenden wärme
Entzug. Somit wechselt ein Stoff von einem Aggregatzustand in den anderen.
Sobald ein fester Stoff sublimiert, wird dieser Gasförmig kondensiert dieser
dann, wird er flüssig und erstarrt er wird er fest. Wenn ein fester Stoff schmilzt,
dann wird er flüssig verdampft dieser wird er gasförmig und resublimiert dieser
wird er fest.

6
1.6 Atomaufbau
Jedes Atom unterscheidet sich in gewisser Maße. Im Prinzip hat das Atom
immer den gleichen Aufbau. Es besteht aus einen Atomkern der aus positiv
geladenen Protonen und neutralen Neutronen besteht. Die Anzahl der Protonen
bestimmt immer die Ladung des Kerns. Der Kern stellt die Hauptmasse dar.
Somit ergibt sich das die Massezahl die Summe aus Protonen und Neutronen
ist. Um den Positiv geladenen Atomkern liegt die Atomhülle. Die Atomhülle ist
mit Elektronen gefüllt. Die Elektronen bewegen sich auf speziellen Bahnen von
der nicht unbegrenzt viele aufgenommen werden können. Sobald eine Bahn
besetzt ist, wird eine weitere aufgefüllt. Jedes chemische Element besteht aus
Atomen mit einer bestimmten Protonenanzahl im Kern. Dieses wiederum
bedeutet auch das eine bestimmte Anzahl von Elektronen vorhanden sein
muss.
Das leichteste Atommodell hat nur 1 Proton im Kern und heißt Wasserstoffatom.
Das nächst schwerere hat 2 Protonen im Kern (Edelgas Helium) usw. Damit ein
Atom nach außen hin neutral ist, müssen genauso viele Elektronen wie
Protonen vorhanden sein.
Die Valenzelektronen sind entscheidend für die Reaktion eines Atoms. Es muss
immer die gleiche Anzahl von Elektronen gleich Anzahl der Protonen sein, da
ein Atom keine Ladung besitzt.
Teilchenart
Ladung
Symbol
Neutron
Keine Ladung
Befindet sich im Kern des Atoms
n
Elektronen
Negativ geladen
Befindet sich in der Hülle des
Atoms
E
Protonen
Positiv geladen
Befindet sich im Kern des Atoms
p
Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Zusammenfassung des Chemiestoffes einer Meisterschule mit den Themenschwerpunkten Stoffeigenschaften, Bindungslehre, Aggregatszustände und Atomaufbau sowie Erläuterungen zum Periodensystem
Veranstaltung
Industrimeister
Note
1,3
Autor
Jahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V376083
ISBN (eBook)
9783668537347
ISBN (Buch)
9783668537354
Dateigröße
483 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
NTG, Chemie, Meister, Industriemeister, Stoffe, Periodensystem, Aggregatzustand, Atomaufbau, Bindungslehre Allgemein, Ionenbindung, Elektrochemische Spannungsreihe, Korrosionsschutz
Arbeit zitieren
Daniel Steffen (Autor:in), 2016, Zusammenfassung des Chemiestoffes einer Meisterschule mit den Themenschwerpunkten Stoffeigenschaften, Bindungslehre, Aggregatszustände und Atomaufbau sowie Erläuterungen zum Periodensystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376083

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zusammenfassung des Chemiestoffes einer Meisterschule mit den Themenschwerpunkten Stoffeigenschaften, Bindungslehre, Aggregatszustände und Atomaufbau sowie Erläuterungen zum Periodensystem



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden