In der Zwischenzeit. Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als genutzter Ort und Raum


Essai, 2014

8 Pages, Note: bestanden


Résumé ou Introduction

Das Hauptgebäude repräsentiert seit seiner Übergabe an die Stadt Hamburg durch Edmund Siemers im Jahr 1911 die Universität Hamburg wie kein anderes Gebäude. Im Rahmen des Seminars „Campus-Kultur. Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als ethnographisches Feld“ habe ich mir die Frage gestellt, wie dieses altehrwürdig und museal anmutende Objekt von den täglich in ihm agierenden Akteuren tatsächlich bespielt und genutzt wird. Dabei konzentriere ich mich auf die Zeiten zwischen den Vorlesungen, die im Hauptgebäude stattfinden.

Wie verhalten sich die Studierenden in diesem speziellen Raum in der halben Stunde zwischen den Lehrveranstaltungen? Wer nutzt das Gebäude sonst noch zu dieser Zeit? Verändern sich Aussehen und Akustik des Gebäudes im Vergleich zu den Vorlesungszeiten?

Résumé des informations

Titre
In der Zwischenzeit. Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als genutzter Ort und Raum
Université
University of Hamburg  (Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie)
Cours
Campus-Kultur. Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als ethnographisches Feld
Note
bestanden
Auteur
Année
2014
Pages
8
N° de catalogue
V375796
ISBN (ebook)
9783668541061
ISBN (Livre)
9783668541078
Taille d'un fichier
444 KB
Langue
allemand
Mots clés
campus, universität, kultur, volkskunde, ort, raum, dritter raum, nicht ort, marc auge, architektur, universität hamburg
Citation du texte
Katharina Wilhelm (Auteur), 2014, In der Zwischenzeit. Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als genutzter Ort und Raum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375796

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: In der Zwischenzeit. Das Hauptgebäude der Universität Hamburg als genutzter Ort und Raum



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur