Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken


Seminar Paper, 2017

18 Pages, Grade: 1,0

Anonymous


Excerpt


2
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ... 3
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis ... 4
1. Einleitung ... 5
2. Begriffsbestimmung Digitalisierung ... 7
3. Chancen des Wandels ... 8
3.1. Fintechs als digitale Antreiber ... 8
3.2. Anforderungen an den erfolgreichen Vertrieb der Zukunft ... 11
4. Herausforderungen und Risiken des Wandels ... 15
5. Schlussbemerkungen ... 16
Literaturverzeichnis ... 17

3
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Weltweite Investitionen in Fintechs... 10
Abbildung 2: Theorie zur Kundenzuordnung für digitales Retail-Banking ... 12

4
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
&
Und
APAC
Asia-Pacific, deutsch: asiatisch-pazifischer Raum
ca.
Circa
Ebd.
Ebenda
f.
Folgende
ff.
Folgende und die folgenden
Hrsg.
Herausgeber
i.d.R.
In der Regel
NFC
Near Field Communication
ROPO
Research Online Purchase Offline
RoW
Rest of the World, deutsch: Rest der Welt
S.
Seite
Vgl.
Vergleiche
z.B.
Zum Beispiel

5
1. Einleitung
Einige Jahre nach dem Ausbruch der weltweiten Finanzkrise steht die Bankenwelt neuen
Herausforderungen gegenüber. Die anhaltende Niedrigzinsphase mit einhergehenden
Margeneinbußen sowie immer weiter verschärfte Regularien und ein geschwundenes
Kundenvertrauen sind hier als zentrale Bestandteile zu sehen.
1
Seit jüngster Vergangenheit wird die Finanzbranche zusätzlich mit der Digitalisierung konfrontiert.
Mit den technischen Neuerungen und dem zunehmenden Wunsch der Kunden nach einer
schnelleren und unkomplizierten Befriedigung ihrer Bedürfnisse, besteht insbesondere mit Hinblick
neuer und teilweise branchenfremder Marktteilnehmer rascher Handlungsbedarf, um als klassische
Privatkundenbank hier Schritt halten zu können. Digitalisierung findet zwar schon seit vielen Jahren
statt, die fortentwickelte Nutzungsmöglichkeiten des Internets und digitale Technologien führen
aber zu immer schneller wachsenden Anwendungsmöglichkeiten. Weltweit ergeben sich hieraus
enorme Chancen ­ auch für das Finanzsystem.
2
Beinahe drei von vier der 25- bis 34-Jährigen Deutschen tätigt heute Überweisungen über ihr
Online-Konto und erstaunliche 85 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung zählen bereits zu den
Internetnutzern.
3
Digitalisierung verändert Wirtschaft wie Gesellschaft nachhaltig.
Nie war die stets kontrovers diskutierte Aussage Bill Gates' aus den 1990er Jahren mit den Worten
,,Banking is necessary, banks are not" aktueller denn je.
4
Was müssen Banken tun um
wettbewerbsfähig zu bleiben? Wie sehen die Veränderungen aus, was sind die konkreten
Auswirkungen? Welche Chancen ergeben sich dadurch und welche Risiken birgt der Wandel?
Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den genannten Fragen und findet Lösungsansätze. Obwohl
die Auswirkungen der Digitalisierung grenzüberschreitend sind, wird hierbei vorrangig der deutsche
Privatkundenmarkt betrachtet. Um ein notwendiges Basiswissen zu schaffen wird zu Beginn der
Begriff ,,Digitalisierung" genauer erläutert. In den folgenden Kapiteln wird das Hauptaugenmerk
auf die Chancen der Veränderungen gerichtet. Hierbei wird im Kern auf die mögliche
1 Vgl. Vater, D./Cho, Y./Sidebottom, P., Bain & Company (Hrsg.), Retail-Banking: Die digitale
Herausforderung, 2012, S. 4
2 Vgl. Bundesfinanzministeriums, Monatsbericht Februar 2017
­
Chancen nutzen, Herausforderungen
angehen, https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2017/02/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-
1-G20-Konferenz-Digitalisierung-Finanzsektor.html [Zugriff: 04.06.2017]
3 Vgl. Kienast, F./Janssen, T./Koch, Dr. C., BVR Berlin (Hrsg.), VR Aktuell Nr. 6, 2017, S. 1
4 Bill Gates zitiert nach Kinting, M./Wißmann, S., Zukunftsfähiges Banking im perfekten Zusammenspiel
zwischen Mensch und Technologie. In: O. Everling/R. Lempka (Hrsg.), Finanzdienstleister der nächsten
Generation 1. Auflage, Frankfurt am Main 2016, S. 12

6
Weiterentwicklungen der Bankenwelt und Erschaffung neuer Mehrwerte eingegangen, um
abschließend aufkommende Risiken zu diskutieren und ein aktuelles Fazit zu ziehen.
Excerpt out of 18 pages

Details

Title
Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
Trends im Retail Banking und Private Banking
Grade
1,0
Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V374685
ISBN (eBook)
9783668526518
ISBN (Book)
9783668526525
File size
1072 KB
Language
German
Keywords
Digitalisierung, Retail Banking, Private Banking, Trends, Frankfurt School
Quote paper
Anonymous, 2017, Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374685

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free