Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures


Seminararbeit, 2003

11 Seiten, Note: Gut


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit behandelt die wichtigsten Kategorien der semiotischen Theorie von Ferdinand de Saussure, sowie Kritik an seinem zweiseitigen Zeichenmodell und die logische Weiterentwicklung zum triadischen Zeichenmodell hin, die sich aus dieser Kritik heraus ergab.
Zunächst beschäftigt sie sich mit dem Langue – Parole System der zwei Sprachebenen, um eine Grundlage zu bilden für die Auseinandersetzung mit dem Zeichensystem Saussures. Bei der Beschäftigung mit seinem Zeichenmodell war vor allem die Analyse der Eigenschaften des sprachlichen Zeichens wichtig. In dem letzten Kapitel schließlich wird die Weiterentwicklung des zweiseitigen Zeichenmodelles hin zum triadischen Modell durch Ogden und Richards skizziert.

Details

Titel
Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures
Hochschule
Universität Rostock  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Zeichentheorien
Note
Gut
Autor
Jahr
2003
Seiten
11
Katalognummer
V37464
ISBN (eBook)
9783638367974
ISBN (Buch)
9783638801751
Dateigröße
574 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zeichensystem, Ferdinand, Saussures, Zeichentheorien
Arbeit zitieren
Ines Jachomowski (Autor:in), 2003, Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37464

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden